Get your Shrimp here

Garnelen aus Thailand

Caridina alex

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Mai 2007
Beiträge
53
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.391
Hallo liebe Experten,

Ich war auf einer aquaristischen Reise in Thailand (eher der Fische wegen) und um Bestandsaufnahmen der Gewässer zu machen. Jetzt sitz ich vor meinen Fotos (einige nicht so schön) und bin bei der Artbestimmung.
Ich hoffe was die Garnelen angeht könntet ihr mir bei der einen oder anderen Art bei der Bestimmung helfen.

Um nicht gleich zu viele Garnelen zu liefern, erst mal ein paar aus dem Süden Thailands, weitere Garnelen, auch noch mehr Macrobrachium und ein paar Krabben kommen noch...

Danke,
Alex
 

Anhänge

  • Macrobrachium sp. bristleclaw.jpg
    Macrobrachium sp. bristleclaw.jpg
    265,4 KB · Aufrufe: 199
  • Caridina sp. red ornament web.jpg
    Caridina sp. red ornament web.jpg
    200,9 KB · Aufrufe: 167
  • Caridina sp. web.jpg
    Caridina sp. web.jpg
    137,8 KB · Aufrufe: 181
  • Neocaridina sp.2 web.jpg
    Neocaridina sp.2 web.jpg
    358,1 KB · Aufrufe: 137
  • Caridina sp.blue web.jpg
    Caridina sp.blue web.jpg
    147,7 KB · Aufrufe: 158
Also ich hab recht wenig Ahnung, aber für mich sieht die zweite sehr stark nach einer Glasgarnele aus. Macrobrachium sowieso. weiß bestimmt wer anders ;)

LG Ole
 
hallo, meine InleSee "Burma" sehen astrein so aus. (wie die auf dem zweiten bild)
 
Hallo

Schöne Tiere erzählst du uns was drüber woher sie kommen welche Lebensräume sie haben und in welchen Wasserwerten sie sich wohlfühlen.

Gruß

Christian
 
Hallo Alex!

Ich fürchte, so worst du kaum zu brauchbaren Ergebnissen kommen. 95% der Garnelen Arten (vor allem bei den Caridina) lassen sich nicht nach Fotos bestimmen. Eine Ausnahme stellen nur wenige attraktiv gefärbte Arten (also viele aquaritisch gehandelte Arten) dar. Da gibt es in Thailand außer der Roten Nashorngarnele Caridina gracilirostris und den als Orange Zwerggarnele bekannten Tieren nicht so viele Arten. Die meisten Caridina sind dort rel schlicht gefärbt.
Bei den Macrobrachium auf deinen Fotos handelt es sich um noch nicht voll entwickelte Tiere. Diese sind praktisch überhaupt nicht zu bestimmen, auch nicht mikroskopisch.
Bei den Zwerggarnelen, falls du konservierte Tiere mitgebracht hast, könnten Andreas Karge oder ich ggf. weiterhelfen.
Servus
Werner
 
Hey,
danke für die Antworten.
@ bredi
Die Garnelen auf den Fotos stammen aus einem kleinen Fluß an der Quellregion eines Baches auf Phuket. Ein Gewässer mit einigen kleinen Wasserfällen, teilweise schnellfließend. Über die Wasserwerte kann ich nur vermuten. Ich hatte keine eigenen Messgeräte bei mir, und die meisten Thailänder messen das Wasser nach Geschmack. Die gehen da nicht so akribisch vor wie ein Deutscher das machen würde. ;) Aber es war Süßwasser, 26°C, vermutlich recht O2 gesättigt, und wahrscheinlich da recht na an der Quelle recht weich.
Das ist alles was ich vermuten kann.
@Werner
Danke für deine Antwort. Da magst du wohl recht haben, vor allem weil viele Arten ja auch eine hohe Variabilität haben. Und je nach Wasser auch eine andersfarbige Pigmentierung aufweisen können...
Ich werd euch trotzdem noch ein paar Arten zeigen, vielleicht ist ja mal was (vermeintlich) eindeutiges dabei.
Gibt es denn aüßere morphologische Einteilungen wie ich zB Neocaridina und Caridina anhand eines Fotos unterscheiden kann?


Gruß
Alex
 
Die folgenden Tiere sind ebenfalls aus dem Süden aus Phuket und Umgebung (angrenzendes Festland). Die ersten Fotos zeigen eine rote Süßwasserkrabbe, gefunden in einen recht versumpften Bachabschnitt. Die folgenden Ebenfalls die folgende Macrobrachium. Diese war im Süden sehr verbreitet. Ich fand sie oder eine die die gleiche Scherenbänderung hatte in fast jedem Bach/Fluß. Ich denke Die Unterwasseraufnahme des letzten Tieres ist diegleiche wie das 2. Tier. Ich hoffe die Tiere zeigen eindeutige Charakteristika um sie evtl. zuzuordnen.
@LaStrega Was hast du? Eine Inlesee?
 

Anhänge

  • crabred1.JPG
    crabred1.JPG
    221,8 KB · Aufrufe: 89
  • crabred2.JPG
    crabred2.JPG
    104,1 KB · Aufrufe: 61
  • Macrobrachium sp. white tip2.jpg
    Macrobrachium sp. white tip2.jpg
    202 KB · Aufrufe: 110
  • Macrobrachium sp.redclaw web.jpg
    Macrobrachium sp.redclaw web.jpg
    227,5 KB · Aufrufe: 84
  • Macrobrachium sp. white tip3.jpg
    Macrobrachium sp. white tip3.jpg
    318,2 KB · Aufrufe: 97
Hallo

Leider kann man die letzte zwei Bilder mit der Garnele nich öffnen.

Gruß

Christian
 
Gibt es denn aüßere morphologische Einteilungen wie ich zB Neocaridina und Caridina anhand eines Fotos unterscheiden kann?
Hallo Alex,
es gibt äußere morphologische Unterschiede zwischen Neocaridina und Caridina, z.B. am ersten Schwimmbeinpaar der männlichen Tiere. Aber anhand von solchen Fotos kann man dies nicht erkennen. Da benötigt man schon eher ein Mikroskop.
Wenn es dich interessiert, hier hat Werner einen kurzen aber interessanten Artikel dazu geschrieben:
http://www.wirbellose.de/klotz/neocaridina.html

Viele Grüße
Peter
 
Interessieren tuts mich schon, aber weiterbringen in bezug auf die Fotos leider nicht. gibt es denn bei den letzten Fotos irgendwelche Tiere die ihr kennt? Oder wenigstens bis zur Gattung, bei der Krabbe?
 
Hi Alex,
ja, das hatte ich schon befürchtet, dass dir das Unterscheidungsmerkmal von Caridina/Neocaridina auch nicht weiter helfen kann. Aber du hattest danach gefragt. ;)
Sollte hier niemand die Krabbe kennen (ich hoffe, Krabben kann man leichter anhand von Fotos identifizieren als das bei Garnelen der Fall ist), dann frag doch mal Oliver: www.panzerwelten.de
Der kennt sich eigentlich ganz gut mit Krabben aus. Oder du findest sogar 'deine' Krabbe in seiner Fotogallerie.

Viele Grüße
Peter
 
Danke Peter,
für den guten Tip. habe mich beim Krabbenforum registriert, die Fotos online gestellt und die Gemeinschaft um Hilfe gebeten. Mal schauen...
Kann denn jemand von euch was zu den letzten MAcrobrachium was sagen?

Gruß Alex
 
Hallo Alex!

Kann denn jemand von euch was zu den letzten MAcrobrachium was sagen?

Gilt im Prinzip das gleiche wie bei den Zwerggarnelen, wenn man weiß, wie viele ähnliche Macrobrachium Arten in Thailand vorkommen ist ohne mikroskopische Untersuchung eines voll entwickelten Männchens nichts genaues zu sagen.
Wenn du trotzem eine "über den Daumen gepeilte" Zuordnung probieren möchtest, kannst du deine Bilder mal mit meinen unter:
http://www.crusta10.de/templates/index.php?sideid=galerie&showthumb=403&lang_id=1&showid=36&katid=2
vergleichen.
Die 3 Bilder zeigen Macrobrachium neglectum in drei Entwicklungsstufen.
M. neglectum ist in Süd Thailand in schnell fließenden Gewässern verbreitet.

Servus
Werner
 
Ja du hast recht, aber die Möglichkeiten hab ich ja leider nicht. Ich kann jetzt also nur schätzen oder es besser bei einer Macrobrachium sp. belassen. Aber ja die M.neglectum sieht den Tieren auf Bild 3 und 5 sehr ähnlich. Vor allem auch die 2 Striche auf den Carapaxseiten.
 
Hallo

Sorry wen ich mal so blöd frage.
Aber du hast nur die Bilder gemcht du hast die Tiere nicht mitgebracht oder?
Ich glaube die Tiere würden die Artenbestimmung wesentlich leichter machen.

Gruß

Christian
 
Zurück
Oben