Get your Shrimp here

Kreuzungstabelle

cherax 78

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Jan 2010
Beiträge
134
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.713
Hi leute hat einer von euch ne kreuzungstabelle für krebse entdeckt?
wäre nett sie hier mal reinzustellen. für garnelen gibs die ja schon aber ich hab noch keine für krebse gefunden, und es wäre doch mal interressant zu sehen was geht und was nich.
 
Hallo,

es gibt derzeit keine Tabelle ( nach meinem Wissen).
Macht auch wenig Sinn, da man verschiedene Krebse generell nicht zusammmenhalten sollte.
 
hallo,

mit Krebsen kenne ich mich noch nicht so aus, aber ob es nun Sinn macht danach hat auch keiner gefragt als man verschieden Garnelen Arten angefangen hat zu kreuzten.
Sonst gäbe es wohl Heutzutage diese viel fallt nicht.
 
Hallo Marcus,

Garnelen kann man zusammen halten, bei Krebsen ist das nicht empfehlenswert. Im begrenzten Raum eines AQ überlebt mittelfristig nur eine Art.
Daher gibt es auch kaum Versuche zu dem Thema und dementsprechend keine Ergebnisse.
Im Gegensatz zu den Garnelen macht so eine Tabelle daher keinen Sinn. Eine solche Tabelle wäre nach heutigem Kenntnisstand fast komplett geraten.

Die Vielfalt bei den Garnelenarten stammt auch nicht von bewußten Kreuzungen, sondern durch die Natur. Ein anderer Phänotyp ist ja noch keine neue Art.
Und was wir in den AQ's haben ist nur ein kleiner Teil der tatsächlichen Vielfalt.
 
Hallo,

kann man nicht generell sagen, das sich die verschiedenen Unterarten mit einander paaren (z.B. all die verschiedenen Cambarellus Arten). Verschiedene Arten (z.B. Cambarellus und Procambarus) könnten sich nicht miteinander verpaaren, schon aufgrund der anatomischen Unterschiede im Geschlechtsbereich.
Ob da nun was daraus wird, ist eine ganze andere Sache und oder ob diese Hybriden weiterhin Vermehrungsfähig sind.

Lieben Gruß
Brigitte
 
Hallo,
kann man nicht generell sagen, das sich die verschiedenen Unterarten mit einander paaren (z.B. all die verschiedenen Cambarellus Arten). Verschiedene Arten (z.B. Cambarellus und Procambarus) könnten sich nicht miteinander verpaaren, schon aufgrund der anatomischen Unterschiede im Geschlechtsbereich.
Ob da nun was daraus wird, ist eine ganze andere Sache und oder ob diese Hybriden weiterhin Vermehrungsfähig sind.

Lieben Gruß
Brigitte

Hallo zusammen,
aus meiner Warte:
Dass sich zumindest die mexikanischen Cambarellus teilweise untereinander kreuzen, ist mittlerweile wohl hinreichend nachgewiesen. Ähnlich verhält es sich mit Arten der Gattung Procambarus (da fällt mir spontan milleri x alleni ein). Weiter wird in den Foren über Kreuzungen innerhalb der Gattung Cherax berichtet, wobei da bei den verschiedenen Varianten zu prüfen wäre, welche dann zu einer und welche zu unterschiedlichen Arten gehören.

Das mit der gemeinsamen Haltung von Garnelen versus Krebse sehe ich zwiespältig: Auch bei Garnelen gewinnt mit der Zeit eine Art die Oberhand. Als Gegenbeispiel sei die gemeinsame Haltung von Zwergflusskrebsen und anderen, größer werdenden Arten genannt, die in ausreichend strukturierten und dimensionierten Aquarien durchaus "verlustfrei" möglich ist.

Gruß
Friedrich
 
hallo Christian,

da bist du eher der Experte :)

aber interesannt fände ich das schon sicherlich ist das für die Tiere eher Stress zumal man ja nicht weiß ob die Art sich nun kreuzt oder nicht daher soll man ja auch keine Krebse in heimischen Gewässer aussetzen da sie diese evtl. verdrängen und und was da noch so an Schäden entstehen können usw.
 
Hallo Friedrich,

habe ich es so falsch formuliert oder bestätigst du meine Aussage, natürlich etwas ausführlicher?

Lieben Gruß
Brigitte
 
Hallo Brigitte,
bin im Zug unterwegs und wollte eigentlich auch auf Deinen Beitrag eingehen. Dann riss die Verbindung ab und ich habe mich mehr in Richtung Christian orientiert.
Bei Dir wollte ich anfügen, dass Unterarten etwas problematisch sind: Von der klassischen Definition her sind sie innerhalb einer Art absolut fruchtbar, wenn nicht, wäre das zum Beispiel ein Kriterium, um der Unterart den Artstatus zu geben.
Beim zweiten Beispiel sind wohl nicht Arten sondern Gattungen gemeint.

Jetzt ist mein Akku fast auf und ich schließe mal.

Gruß
Friedrich
 
Hallo,

wie schon geschrieben ... schlecht formuliert. Ich habe die Unterscheidung zwischen Arten und Gattung zusammen gefasst. :oops:

Aber liege ich richtig mit den Thesen?
Wenn sich z.B. ein CPO mit einem C. puer paart und es tatsächlich zu Nachwuchs kommen sollte. Dieser Nachwuchs aber evtl., eher wahrscheinlich nicht in der Lage ist sich weiterhin zu vermehren.

Und das sich die z.B. Gattung Cambarellus sich nicht mit der Gattung Procambarus paaren könnte aufgrund der anatomischen Unterschiede.

Bitte korrigiert mich, wenn ich auf dem falschen Dampfer sitze.

Lieben Gruß
Brigitte
 
ich versteh dich
cherax holthuisi sp apricot und sp orange tip is machbar..... hab heute noch ein paar eier am weibchen gesehen, mal sehen obs was wird. die arten liegen sehr dicht beieinander wenn es nich sowieso nur ne farbvariante is. aber ich glaube kaum das man zb cherax destructor dort einkreuzen könnte, wäre zwar gleiche art aber iwie doch schon unterschiedlich, obwohl das ziemlich cool wäre....... blau-orange getigert :hehe::hehe::hehe: oder so......
aber cherax mit procambarus geht niemals.....denke ich:)
 
ich versteh dich
cherax holthuisi sp apricot und sp orange tip is machbar..... hab heute noch ein paar eier am weibchen gesehen, mal sehen obs was wird. die arten liegen sehr dicht beieinander wenn es nich sowieso nur ne farbvariante is. aber ich glaube kaum das man zb cherax destructor dort einkreuzen könnte, wäre zwar gleiche art aber iwie doch schon unterschiedlich, obwohl das ziemlich cool wäre....... blau-orange getigert :hehe::hehe::hehe: oder so......
aber cherax mit procambarus geht niemals.....denke ich:)

Moin,

Ch. holthuisi apricot und orange tip sind nur Farbvarianten der gleichen Art, deswegen ist das gar keine Frage, ob die sich kreuzen. Da ist auch nicht die Frage, ob man sie zusammen halten kann, weil sie eben zur gleichen Art gehören.

Das Gleiche gilt für Ch. irian jaya und blue moon.

Man muß bei dieser Frage den Unterschied zwischen Art und Gattung und Farbform im Auge behalten.

Nachgewiesen ist bereits, daß sich Ch. holthuisi und peknyi kreuzen. Davon gibt es (zu meinem Leidwesen) schon Tiere auf dem Markt unter den wildesten Phantasiebezeichnungen :mad:

Dennoch hat Christian das stärkste Argument gebracht und ich glaube, nur darauf kommt es wirklich an:

Man soll verschiedene Krebsarten nicht zusammen halten, weil es dort zu 99% zu Todesfällen durch Kampf kommt. Und schon deswegen stellt sich für einen verantwortungsbewussten Krebshalter gar nicht erst die Frage, welche Tiere sich kreuzen.
 
Hallo,

bei den Garnelen kann man eine gemeinsame Haltung im AQ realisieren, sofern man ein Auge drauf hat und in die dominierende Population regulierend eingreift.
Bei den Krebsen ist das aufgrund der mitgelieferten Waffen in der Regel eine andere Sache. Da werden konkurrierende Arten halt "bekämpft".

Natürlich ist es mit genügend Sachverstand durchaus möglich, dass es hin und wieder klappt. Allerdings mit einem ungleich höherem Risiko als bei Garnelen.

Was man aber definitiv sagen kann, dass sich Cherax nicht mit Procambarus oder Cambarellus, usw. kreuzen (aufgrund unterschiedlicher Geschlechtsanatomie). Trotzdem sollte man diese Tiere nie zusammenhalten und das nicht nur wegen der Krebspest.

Krebse sind immer innerhalb einer Art im Aquarium zu halten. Alles andere ist ein hohes Risiko für die Tiere.
Selbst innerhalb einer Art kann es aber Probleme geben. Ich hatte mal ein clarki-Weibchen, die hat in einem 200 Liter Becken solange gewütet bis sie die einzige Bewohnerin war. Ein kleines Risiko gibt es bei Krebsen immer, aber bei verschiedenen Arten erhöht sich dieses Risiko exponentiell.

Bevor man sich aber mit Kreuzungen beschäftigt, sollte man erst mal die Begrifflichkeiten verinnerlichen.
 
Moin,
Nachgewiesen ist bereits, daß sich Ch. holthuisi und peknyi kreuzen. Davon gibt es (zu meinem Leidwesen) schon Tiere auf dem Markt unter den wildesten Phantasiebezeichnungen :mad:

Moin,

...interesting - kannst Du mir dazu mehr Infos geben ??

@ blue Moon vs. Irian Jaya/ Hoa Creek: fraglich ob die beiden wirklich dieselbe Art repräsentieren....

was den Rest angeht stimme ich Dir zu: Vergesellschaftung von versch. Flusskrebsarten ist grober Unfug
 
Hi Chris,

dieser hier hatte eine Zeitlang diese Kreuzung auf der Stockliste, hat sie aber inzwischen freundlicherweise wieder runtergenommen. Ich hab ihm ne ziemlich wütende Mail geschrieben *g*

Irgendwo auf seiner Seite beschreibt er die aber noch.

@ blue Moon vs. Irian Jaya/ Hoa Creek: fraglich ob die beiden wirklich dieselbe Art repräsentieren....

Aber daß sie sich kreuzen, ist unbestritten und sie leben auch friedlich miteinander, was noch mehr nahelegt, daß sie zur gleichen Art gehören.
 
Zurück
Oben