Hallo,
Danke für die erklärung aber viele Fische ist viel nitrit und viel Nitrit ( ist zwar schlecht aber) wird zu viel Nitrat( Bakterien u. Pflanzen "wandeln es um")
Insofern haben Fische glaub ich doch einen kleinen einfluss drauf oder
Ich sage jetzt nicht, das Fische keinen Einfluss auf den Nitratgehalt haben... Ich sage keinen so grossen...
Wenn ich Leitungswasser habe, das z.B. 5 mg/l Nitrat enthält und regelmässig Wasser wechsle, dann wird bei einem vernünftig besetzten Becken der Nitratgehalt auch nicht so extrem ansteigen.
Wenn ich natürlich ein stark besetztes Diskusbecken habe, dann ist Nitrat durchaus ein Thema.
Ich habe die Frage bezogen auf das genannte Becken beantwortet.
1gr. Futter verursacht in etwa 500mg Nitrat
Ob der Wert realistisch ist, weiss ich nicht. Nehmen wir es eben mal an. 1 g Futter ist ja schon eine ganze Menge, wenn ich das jetzt einfach so im Becken verrotten lasse und daraus 500 mg Nitrat entstehen, dann sind das bei einem 100 Liter Becken gerade mal 5 mg/l.
Mit der eigentlichen Frage hat das doch nichts zu tun, oder? Die Frage war doch, ob Nitrat und Phoshat in einem gering besetzten Becken zugedüngt werden muss. Die habe ich beantwortet.
Falls Interesse besteht, es gibt durchaus solche Berechnungen wieviel Nitrat ein Fisch produziert. Das war aber nicht die Frage, deshalb hab ich die jetzt nicht Recherciert.
Ich habe bei meinen Becken überall das Problem das Nitrat gegen 0 geht, deshalb habe ich die Zahlen in der anderen Richtung nicht im Kopf. Meine Becken sind mit Fischen besetzt.
Das hier war die Frage:
In meinem 55l Aquarium (läuft seit etwas über 3 Wochen problemlos, die meisten Pflanzen wachsen gut) mit 15 Amanos ist weder Phospat noch Nitrat nachweisbar. 2 Pflanzen zeigen leichte "Auflösungserscheinungen der Blätter, d.h. kleine Löcher, die langsam grösser werden und dann stirbt das gelblich gewordene Blatt ab).
Darauf kam die Vermutung das ohne Fische ja kaum Nitrat da sein kann. Darauf habe ich auf den Nitrat- und Phoshatgehalt des Leitungswassers hingewiesen. Wenn dieser nieder ist, dann wird auch mit Fischen Nitrat schnell zum Problem, ist dieser bereits von vorneherein hoch, dann haben auch die Fische nichtmehr den Anteil. Ich gehe von entsprechendem Wasserwechsel mit Leitungswasser aus, das Leitungswasser hat dann einen höheren Einflussfaktor wie die Fische. Wie gesagt, Diskusaquarien, Aufzuchtbecken usw. sind hier ausgenommen. Ich rede nur von Becken bei denen man überlegen kann ob man Nitrat und Phoshat zudüngt.
Viele Grüsse
Sandra