Get your Shrimp here

Schwerlastregal umbauen

Hanno Schmitt

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Jan 2008
Beiträge
1.711
Bewertungen
32
Punkte
10
Garneleneier
15.648
Hallo,

ich hatte mir für rund 40 Euro minus 20 Prozent ein Schwerlastregal gekauft mit 175 kg Tragmasse pro Boden. Fünf Böden, Eckholme in der Mitte steckbar.

Möchte gerne für 2-4 Becken à 60 Liter Platz schaffen und dieses Regal dafür verwenden. Es sollen vom Aufbau her zwei Regale mit je zwei Böden werden. Hierzu mus ich auf jeden Fall ja die Pressspan-Platten gegen anderes Holz ersetzen. Wie soll ich dieses (Massiv-)Holz behandeln?

Natürlich kosten solche Holzplatten mit 90 cm x 40 cm. Lohnt es sich da eher ein anderes vernünftiges (modulares) Regal zu kaufen?
Bei dem Teil, welches ich habe sind nicht einmal Löcher in den Streben, die ich für eine Verblendung verwenden könnte.

Grüße
Hanno
 
Hi Hanno,
ich hab ein ähnliches Regal bei mir Zuhause. Die Spanplatten habe ich gegen Siebdruckplatten (Multiplex beschichtet) ersetzt, welche auch im Anhängerbau verwendet werden. Preis weiß ich aber nicht mehr.
Bye
Thomas
 
Hallo Hanno
Als Böden könntest Du Restabschnitte von Arbeitsplatten verwenden. Die werden immer sehr günstig in Baumärkten angeboten...Der Vorteil wäre, sie sind beschichtet. Auf jedenfall mit der Wand gut befestigen. Was mann aus einem Schwerlastregal alles machen kann, habe ich in meinem Tread schon vorgestellt...
Mein neues Aquariumregal
 
Hier kannst Du mal gucken, wie ich mein zukünftiges Regal geplant habe :D
 
Moin,

habe auch ein SLR gekauft, 175 Kilo pro Brett, 5 Bretter. Hab erstmal nur 3 Etagen aufgebaut. Als Holz hab ich aber die beiligenden Platten verwendet.
Darunter liegt eine Aquariumunterlage. Ist eine günstige Lösung, ich denke mal wenn es nicht eine totale Katastrophe gibt sollte dem Holz auch nichts passieren.
Hoffe mal ich hab dein Angliegen richtig verstanden.
LG
 
Hallo Devil
Das kann schwer ins Auge gehen...
Es steht ja extra drauf: Bei gleichmäßiger Verteilung tragen die Böden 175 kg. Es ist aber bei einem 60l Becken keine gleichmäßige Verteilung...;)
 
Hi,

dein Thema kenne ich schon Dirk, sehr beeindruckendes Ergebnis :-)
Das Regal sieht auch ähnlich meinem Modell aus. ich möchte nur halt die halbe Höhe und doppelte Breite. Eine Verblemdung soll erst später mal kommen, derzeit will ich nur die Bedingungen für eine vernünftige Vermehrung schaffen und da müssen die Becken halt in mein Arbeitszimmer vernünftig aufgestellt werden ;-)

Hast du Arbeitsplatten verwendet? Sieht eigentlich nicht so danach aus. Wenn doch - solche Platten würde ich auch verwenden. Aber die meißten sind eher vier bis fünf Zentimeter dick und "häßlich" (an den Seiten oft der Einblick in sehr groben Span).

Mal sehen, ob es solche Platten im Baumarkt gibt und was sie kosten. Sieht auf jeden Fall auch interessant aus, das Projekt (und mit 3 Becken auch ästhetisch ;-)

@Devil

Ich da die max. 1 cm dicken Spanplatten bei meinem Regal fast nur in den Eckbereichen auflagen (und dort auch noch ausgespart sind) und die Leisten teilweise leicht nach außen gebogen sind, ist mir die Auflagefläche alleine schon einmal zu "riskant". Wenn ich mir vorstelle wie schnell man solch eine Platte einfach durchtreten könnte. Wäre aber ja eher eine untypische Belastung.

Gruß
Hanno

Nur so der Vollständigkeit halber: hier ist mein erstes Projekt ;-)
 
Hallo
@Devil: Wenn bei Deinem Regal auch nur die 1cm dicken Platten dabei waren, na dann gute Nacht. Wenn Du das 60cm große Becken vorn auf die Querstrebe stellst, steht es hinten nicht mehr auf die Querstrebe. Somit ist die ganze Last nur noch auf den Boden. Das kann nicht gut gehen...
@Hanno: Ich habe ganz normale Spannplatte genommen. Zum einem bin ich kein "Schlabberer" mit dem Wasser und zum anderen wurde ja alles durch die Verkleidung verdeckt... Es kommt immer drauf an, was Du vor hast. Verbind auf jeden Fall die zwei Regale gut miteinander. So bekommst Du eine gute Stabilität in dem Regal. Verkleiden kannst Du es trotzdem sehr gut.
 
Hallo Devil
Das kann schwer ins Auge gehen...
Es steht ja extra drauf: Bei gleichmäßiger Verteilung tragen die Böden 175 kg. Es ist aber bei einem 60l Becken keine gleichmäßige Verteilung...;)
Na super, stand bei mir nicht drauf :eek: Hätte ich mir aber denken sollen :censored:

Naja, ich beobachte mal genau. Direkt unter dem Becken ist auch noch eine Querverstrebung. Das sollte reichen. Ich hab ja auch "nur" 54 Liter^^
 
Hallo Devil
Genau das meine ich! Wenn Du das 60l Becken vorne bündig mit dem Regal abschließen läst, liegt es hinten auf keiner Strebe! Das 60l Becken ist 30cm tief...
 
Also es steht genau in der Mitte das Becken! Ist weder hinten noch vorne bündig.

Die Strebe geht von Vorne nach Hinten. Ich mach mir mal Gedanken, wie ichs noch mehr absichern kann. Hab ehrlich gesagt Respekt davor nochmal alles Wasser umzulagern, da nächste Woche meine Nelen kommen sollen!

LG

EDIT: Okay, hab gerade nachgeschaut. Das Brett biegt sich trotz Strebe durch!!! Ich werde mich morgen Nachmittag sofort um ein stärkeres Brett kümmern.
 
Achso, nur als Ergänzung:

ich würde das Regal niemals (mehr) versuchen zu verrücken, sobald ein Becken drarauf steht: mir ist dabei ein Holm umgeknickt. Aber zum glück nicht viel, so dass ich mit gutem Gewissen beim aneinanderstellen der zwei Hälften und bei 60 Liter Becken Stabilität erwarte.
 
Hi,

nutze ähnliches Regal und hab die 10mm Spanplatten gegen 22mm Spanplatten ausgetauscht.

Habe 4 Etagen folgendermaßen belastet:

3x 40x25c25 (1längs,2 quer = 90cm)
___________________
3x 30x30x30
___________________
1x 30x30x30 +
1x 57x30x35
___________________
unterste Ebene ist für
andere Sachen da

Grüße Marco
 
Auf jedenfall mit der Wand gut befestigen.

Hallo

Warum ist dies so wichtig.
Die vollen Aquarien "stabilisieren" doch das Regal auf dem Boden oder nicht?




Nebenbei noch die Frage:

Ich habe mir bei H.....ch ein Schwerlastregal mit Tragkraft bis zu 170 Kg (oder waren es 175 Kg) gekauft.
Darauf stehen auf einem Tablar zwei 30er Aquarien, auf deinem anderen ein 60er.
Dafür ist das Regal doch ausreichend; oder muss ich mir Sorgen machen, dass ich nicht das Regal mit 270 Kg geholt habe?!
(Später ist man immer schlauer...)
 
Hallo

Warum ist dies so wichtig.
Die vollen Aquarien "stabilisieren" doch das Regal auf dem Boden oder nicht?

Die Schwerlastregale aus dem Baumarkt sind nicht immer pillegerade und wenn du sie nicht gerade mit der Wasserwaage ausgerichtet hast, dann stellt sich trotz Belastung irgendwann eine Gefälle ein.
Ich kann das, was Dirk gesagt hat, bestätigen. Ich hatte auch schon mal das Regal vom besagten Baumarkt. Es war mit zwei 80er Becken bestückt und bevor ich es mit zwei dicken Dübeln und entsprechenden Schrauben in der Wand verbohrt habe, herrschte in beiden Becken ein natürliches Gefälle von einer Seite zur anderen.
 
Zurück
Oben