Get your Shrimp here

Tipps Gesellschaftsaquarium Zucht

SakuraGarnele

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Jul 2025
Beiträge
10
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
690
Hallo!
Ich hätte eine Frage. Ich weiß nur nicht, ob ich im richtigen Bereich bin.

Wie erhöht ihr die Überlebenschancen von Garnelennachwuchs im Gesellschaftsbecken? Ich habe nämlich seit April EIN einziges Jungtier.

Besatz:
Ca. 20 - 30 Red Sakuras
8 Metallpanzerwelse
8 Kardinalfische

Neuer Filter ist schon gekauft und wird demnächst eingefahren.

LG
 
Mit genügend Rückzugsmöglichkeiten für die Baby Garnelen und zwar z.B. Pflanzen wie Moose. Fische sollten da halt nicht durch- bzw. reinkommen. Auch sehr kleine Gesteinshöhlen sind da ne Möglichkeit.
LG Winni
 
Hello again!
Gehen auch so Tunnel als Versteckmöglichkeiten? Gibt es da welche für gebogene Aquarien? Ich suche auf jeden Fall mal und sage euch ob ich was finde.
LG
 
Das Geheimrezept was ich mit bekommen habe war Moose oder Süßwassertang als Kinderstuben. Klappt gut bei mir als Versteck. Bevor du was kaufst frag aber ruhig einfach mal rum. Das haben Leute mit eingefahrenen Becken Kiloweise abzugeben :D

Genrell einfach gucken ob da ein Fisch rein passt oder nicht.
 
Süsswassertang wäre meine Wahl. Moose neigen zum Wuchern und es gammelt innen und darunter, Tang hat diese Nachteile nicht. Meine allererste Wahl geht bei Dir leider nicht, wegen der Panzerwelse, das wäre ein grober Kies mit 0,5-1mm Körnung als Bodengrund. Dort kommen Fische gar nicht rein und die Hohlräume sind groß genug das die Jungen zunächst einmal nicht raus müssen. So halten sich meine RedFire im Guppybecken und das sind nicht nur 20-30 Guppys, Jungtiere sieht man dann erst wenn sie groß genug sind. Mit Tang würde ich mir da keine Chance mehr ausrechnen.
 
Hei, ich weiß nicht, wie das mit normalen Kardinalsfischen ist, aber die vietnamesischen fressen keine jungen Garnelen. Panzerwelse ebenfalls nicht.
Außer sie wären kurz vor dem Verhungern, dann kann das schon sein, das sie in der Not mal zupacken und dabei lernen, das Garnelen schmecken.
Ein wucherndes Moos ist nicht schlimm..einfach halbieren und weiter geben.
Ich hätte da grad ein sehr schönes, da könnten 3 Liter (schwimmend) weg. Leider hat es ein wenig Cladophora, wer das eh schon beherbergt, kann mich ruhig danach fragen. Es ist mühsam aus 5 Litern Moos die Panzerwelseier rauszusammeln ;-)
Eine Ecke mit gröberem Kies finde ich jetzt auch nicht so schlimm.
VG Monika
 
Süßwassertang kann noch mehr fuddeln als jedes Moos. Ich hatte einmal eine kompakte Tang-Kugel. Nachdem ich die teilen musste, fuddelt es nur noch. Was super ist für den Nachwuchs - aber richtig viel Arbeit bei der Beckenpflege mit Stängelpflanzen.

Meine Stimme geht darum auch ans Moos. Und Steinhaufen mit Lücken drin, die zu klein für die Fische sind. Und allgemein viel Pflanzen.

Setzt natürlich Fische voraus, die keinen exorbitanten Jagdtrieb haben.
Meine Vietnamesischen Kardinalfische haben sich das Jagen von ihren Mitbewohnern, den Quergestreiften Zwergbärblingen, abgeschaut. Sie sind aber bei weitem nicht so aktiv / erfolgreich wie die Bärblinge. Die Quergestreiften Zwergbärblinge schwimmen in Becken 2 den Baby-Garbelen in den Steinhaufen hinterher (2 Streifchen musste ich schon retten, weil sie nicht wieder raus gekommen sind) oder lauern wirklich lange vor den Löchern. Trotzdem bekomme ich da im Moos Jungtiere hoch. Die Gruppe Blue Jelly ist stabil und wächst langsam.
Bei den "großen" Kardinalfischen meiner Schwester kommt mit Moos und Verstecken ausreichend Garnelennachwuchs hoch. Die Fische sind aber auch sehr gut gefüttert und darum idR zu faul zum aktiven Jagen. :hehe:
 
Süßwassertang kann noch mehr fuddeln als jedes Moos.
Das höre ich nicht zum erstenmal, ich frage mich, was treibt man mit dem Tang damit er das macht. Bei mir wachsen immer schöne Polster, ausser dort wo große Krebse rücksichtslos durch den Tang latschen, teilweise wächst der auch am HMF hoch oder am Glas fest. Leider spiegelt es bei mir zu stark um Bilder von ganzen Becken zu zeigen, deswegen nur Teilansichten.
1.jpg2.jpg3.jpg
 
Hei, ich kenne beides. Im Mom hab ich ein wunderschönes zusammenhängendes Polster in einem Ausweichbecken mit adulten Vietnamesischen Kardinälchen und einer umtriebigen Gruppe halbwüchsiger Cory Panda. In anderen Becken kenne ich die Schnipselerei auch. Sehr nervig...
VG Monika
 
ich frage mich, was treibt man mit dem Tang damit er das macht
Man hat offensichtlich extrem kacknasige Neocaridina, die jedes noch so kleine Tang-Fuddelchen herauspiddeln. :hehe:

Wie gesagt, einmal hat es bei mir auch geklappt. Über 2 Jahre, großartig kompakt, ohne einen einzigen Fuddel. Die Tang-Kugel ist nur leider aus ihrem "Fußball" rausgewachsen und musste bearbeitet werden. Seitdem ist mir das leider nie wieder gelungen und meine Garnelen haben den Tang schneller aus jeder Art von bisher getesteter Befestigung rausgeholt als ich nachlegen konnte.

Meine persönliche, komplett unbelegte Hypothese: Wasserwerte. Alle wunderschönen, kompakten Tanggebilde, die ich kenne, sind in Weichwasser. Ich habe aus solchen Becken auch schon kompakte Massen bekommen. In meinem harten Wasser war das ganz schnell nicht mehr kompakt, trotz exakt befolgter Pflegeanleitung. Aber nur eine persönliche Beobachtung, ohne jede allgemeingültige Aussagekraft.
 
Man hat offensichtlich extrem kacknasige Neocaridina, die jedes noch so kleine Tang-Fuddelchen herauspiddeln. :hehe:
Oder einen Aquarianer der dem Tang das Leben nicht gönnt und ihn in ein Netz oder so zwängt, wenn ich das richtig verstehe :D.Das mag der Tang nicht, die Garnelen können da nix dafür. Den Tang muss man in Ruhe lassen, man kann auch nur schlecht mit großen Polstern anfangen, die zerfallen spätestens beim Transport in lauter einzelene Blätter. Mehr als solche einzelnen Blätter kommen beim Neuansatz auch nicht rein, der Rest wächst an Ort und Stelle. Das schafft der Tang immer, es gibt bei mir bestimmt 3-5 (je nachdem wie genau man ist) verschiedene Wuchsformen, je nach Nähstoffangebot wächst der dünner, dicker, lappiger oder zackiger, eingegangen ist der noch nie.
 
Danke für eure ganzen Tipps. Ich hatte eigentlich an Christmasmoos gedacht. Aber das mit dem Süßwassertang überlege ich mir nochmal.

Die Panzerwelse haben sehr viel zu futtern. Die haben sich auch nur an den Babygarnelen vergriffen, als sie Jungtiere waren. Ich hatte am Anfang ja nur zwei Panzerwelse und als die sich vermehrt hatten wurden die Garnelenjungtiere gefressen. Ich habe die anderen Kardinäle. Die jagen bei mir aber aktiv nach Jungtieren. Manchmal müssen auch die Erwachsenen Garnelen leiden. Sie werden zwar nicht verletzt, aber erschrecken sich. Und die Kardinäle stöbern überall herum.

Ich werde auf jeden Fall mehr bepflanzen.
Den Filter wechseln.
So einen Garnelentunnel kaufen und eingraben. Mal sehen, ob sie das annehmen.

LG
 
Zurück
Oben