Hallo zusammen.
Danke für eure Einschätzung/Meinung/Hilfe.
und andere Becken im Auge halten
Die betta Becken stehen schon länger in einem anderem Raum von den anderen becken komplett abgeschottet .Auch werkzeuge/Utensielien werden da nicht für andere becken verwendet.
erkrankte Tiere sofort entfernen
Das habe ich nun gestern gemacht.Befor jetzt eventuell andere Mitleser denken ach die armen Fische.....ich kenne mitlerweile den Krankheitsverlauf und weis das sie in den nächsten Tagen sowieso verendet wären.
Von insgesammt noch 36 Bettas habe ich gestern 21 Fische die schon betroffen waren erlöst.

.
Jetzt habe ich noch 15 Stk

.von den hendras ist keiner mehr da,von den persephone noch 2 und von den rutilans noch 13
da kostet eine Sektion und Diagnostik für einen Fisch oder eine Garnele 20€
Ich würde auch wie geraten einen Fischtierarzt befragen bzw. Proben ins Labor geben
Nach dem ich gestern so viele Fische erlösen muste habe ich mich auch damit Gedanklich beschäftigt das zu untersuchen und gezielt behandeln zu lassen.
Das Ergebniss meiner Gedanken ist: Wenn ich jetzt wie es am Anfang war viele Fische hätte und es bei 1-2 anfängt dann sehe ich da Sinn drin .
Bei mir ist es nun leider so das ich sehr viele hatte und nur noch ne Hand voll über ist .Bis nach Ostern kann ich ja eh nix machen und und wenn ich dann was mache vergeht ja wieder zeit die die paar Fische eigendlich nicht mehr haben.Wenn von den übergebliebenen 15 bis nach Ostern weitere die Syntome zeigen werde ich den ganzen Rest erlösen.
Ich bin mir ganz sicher das ich mir die krankheit durch die hendras eingeschleppt habe.
Ich habe damals versucht sofort zu handeln erst mit omnipur S.Dann muß man ja erstmal abwarten und notfals weiterbehandeln.Als das nix brachte verging natürlich wieder Zeit bis ich dann mit baktopur anfing zu behandeln.Jetzt im Nachhinein ...hätte wenn und aber zu denken hilft ja auch nicht weiter.
Hier noch mal Bilder von 2 Fischen im "Anfangsstadium" fängt wie gesagt an mit kleinem Punkt in der Schwanzflosse was dann ein Loch wird ,die Schwanzwurzel wird weiß ,der rest der Schwanzflosse ist innerhalb 1-2 tage komplett weg und der Fisch ist an weiteren Körperstellen mit weißen Fleichwunden versehen und stirbt.Schaut jetzt im Anfangs Stadium vieleicht gar nicht so "dramatisch " aus aber glaubt mir die Fische wären in spätestens 5 Tagen qualvoll gestorben.
