Get your Shrimp here

Garnelen taumeln nach Medikamentenzugabe

HeA8

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Jul 2016
Beiträge
29
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.058
Ich hatte nach einer längeren Problemphase einen sich an der örtlichen Universität professionell mit Wassertieren befassenden Bekannten um Rat ersucht. Von diesem erhielt ich eine Abfüllung Baytril 2,5% oral. Gemäß Dosierungsempfehlung habe ich 10ml in 54l gelöst, einige vorher separierte Garnelen befinden sich in einem Glas stelle ich fest, dass die Garnelen zu taumeln beginnen und bewusstlos werden. Was genau geht hier vor? Bei Zugabe hat sich das Wasser weiß getrübt, sonst war nichts auffällig.

Als Nachtrag: Das Flüssige Mittel bildete einen etwas öligen Belag auf der Oberfläche, es roch leicht nach Alkohol.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei ein Bild, die Garnelen befanden sich im Glas und wurden mit 3-4 Tropfen behandelt.
 

Anhänge

  • IMG_20170103_003120.jpg
    IMG_20170103_003120.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 37
Die Nacht, ein Alptraum. Jetzt sterben auch noch die Fische.
 
Hallo,
oh weia, das ist ja gründlich schief gegangen :(
Ich hoffe, du hast schon ganz viel Wasser gewechselt? Das Mittel muss wieder raus, da es nicht vertragen wird. Am besten noch über Kohle filtern.

Man liest für die Behandlung im AQ meist von der Injektionslösung Baytril, nicht die orale Lösung. Das wird wohl der Grund für das Desaster sein :(
 
Es ist mittlerweile das gesamte Aquarium verstorben, eine eiertragende Red Sakura, ein Perlhuhnbärbling in gutem Zustand und einer in schlechtem Zustand sind in einer Vase. Der Unterschied zwischen oral und Injektionslösung war mkr bekannt - allerdings fand ich auch Berichte von einer erfolgreichen Anwendung der oralen Lösung.
 
Es ist mittlerweile das gesamte Aquarium verstorben, eine eiertragende Red Sakura, ein Perlhuhnbärbling in gutem Zustand und einer in schlechtem Zustand sind in einer Vase. Der Unterschied zwischen oral und Injektionslösung war mkr bekannt - allerdings fand ich auch Berichte von einer erfolgreichen Anwendung der oralen Lösung.
Ohje... Kann aufgrund mangelnder Erfahrung nichts zu sagen, aber...
Das ist hart und tut mir echt total leid :heul: Mein Beileid! :(
 
Hallo,

die orale Lösung istnicht für das Aquarium geeignet.
Da befindet sich noch einiges anderes drin als nur das
Medikament. Auch wird sicher Alkohol in dem Medikament sein.

Es tut mir Leid was da passiert ist
nur jetzt ist es leider zu spät.

LG
Kim
 
Alkohol ist auch in der Injektionslösung.
Ich habe einmal Baytril angewendet, und hatte die orale Lösung, wie mir jetzt einfällt. Das schäumte etwas, die Garnelen und Fische haben es aber gut vertragen.
 
Ich habe Nachforschungen angestellt, der Unterschied zwischen oraler und Injektionslösung ist, dass in der oralen Lösung Benzylalkohol ist, in der Injektionslösung n-Butylalkohol. Der Anteil ist bei beiden relativ gleich.

Auffallend war, dass durch die Zugabe ein komplett weißer Schleier entstand und sich eine weißliche ABlagerung an den Blättern im Aquarium bildete.
 
Auffallend war, dass durch die Zugabe ein komplett weißer Schleier entstand und sich eine weißliche ABlagerung an den Blättern im Aquarium bildete.

Das war hier auch so. Plus Schaum an der Wasseroberfläche. Aber die Garnelen starben nicht, und die Infektion, die mich einige Tiere gekostet hatte, schien auch weg zu sein.
Mir fiel das erst wieder ein, daß ich ja auch die orale Lösung hatte. Weil ich nämlich noch mit dem TA besprochen habe, welche ich nehme - die Injektionslösung wäre wesentlich teurer geworden, ich hätte die ganze Ampulle kaufen müssen. Er hat sich dann nochmal erkundigt, und erfahren, daß auch das oral zu verabreichende Baytril geht.
 
Ich habe einige Nachforschungen angestellt. In der oralen Lösung ist Benzylalkohol enthalten, in der Injektionslösung n-Butylalkohol. Der Anteil ist in beiden mit ~30mg/ml relativ gleich.

Ich erfahre gerade, dass das Mittel von einem Händler per Internet bezogen wurde, was anscheinend aber normal ist. Es verwundet mich allerdings, dass das Mittel einen weißlichen Belag auf den Blättern hinterließ. Von einem Schaum bemerkte ich nichts, es bildete sich ein weißer Schleier.

Zurzeit sind noch einige Fische am Leben, die allerdings eher bewusstlos sind in nur gelegentlich zucken. Lediglich zwei Fische versuchen aktiv zu schwimmen.
 
Hallo HeA8,

das hatte ich gestern ja schon befürchtet.
So ein Mist! :(
 
Das könnte ein Sauerstoffmangel sein. Bei Medikamentengabe sollte man das Becken immer gut belüften. Vorallem sollte man sofort einen großen Wasserwechsel machen wenn die Teire sich sehr auffällig verhalten.

Viele Grüße,
Markus
 
Das könnte ein Sauerstoffmangel sein. Bei Medikamentengabe sollte man das Becken immer gut belüften. Vorallem sollte man sofort einen großen Wasserwechsel machen wenn die Teire sich sehr auffällig verhalten.

Viele Grüße,
Markus

An einen Sauerstoffmangel hatte ich gedacht, wobei dagegen spricht, dass zwei Filter liefen und auch mehrere Wasserwechsel keine Besserung eintrat. Die Fische wurden erst bewusstlos, als ich ihnen im Ersatzquartier Kübel einen Filter hinzuhängte. Ich halte das für ein Zeichen einer Vergiftung - dafür, dass Benzylalkohol in normalen Dosen giftig wirkt konnte ich noch keinen Beleg finden.
 
Scheinst ja super beraten worden zu sein, wenn man dir ohne die Erstellung eines Resistograms einfach zu einem höchst umstrittenen Breitbandantibiotikum rät und dann auch noch in einer nicht für Wassertiere bestimmten Abfüllung.

Tut mir leid für dich und um die Tiere! Aber hinterfrage auch mal ob das so der richtige Weg war! Baytril hat in der Aquaristik und für mich auch in der Massentierhaltung einfach nichts verloren.

Es löst keine Probleme, sondern schafft viele neue. Neben der kompletten Zerstörung des Biofilms eben auch hoch gefährliche Multiresistente Erreger.

Durch eine echte Beratung beim Tierarzt und ein Resistogramm hätte dir und den Tieren sicher besser geholfen werden können...
 
Zurück
Oben