Get your Shrimp here

Zwergbärbling mit weißem Fleck

Bates

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Dez 2005
Beiträge
277
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
7.706
Hi ihr,

wir sind hier zwar im Garnelenforum aber vielleicht kann mir ja trotzdem jemand helfen.

Nachdem ich letzte Woche plötzlich trübes Wasser hatte hat jetzt, nachdem das Wasser wieder ok ist, einer meiner Zwergbärblinge einen weißen Fleck. Ichtyo ist es nicht dafür ist der Fleck zu gross und nach Pilz sieht es eigentlich auch nicht aus. Ausserdem ist kein anderes Tier im ganzen Becken betroffen.

Der kleine gefleckte Fisch ist putzmunter. Kann es sein das einer seiner Kollegen ihn gebissen hat? Ich habe sparsam gefüttert die letzten Tage und bei Futter kennen die keinen Spaß. Ich habe auch noch einen jungen Guppy im Becken den ich geschenkt bekommen habe und für den ich noch ein geeignetes zu hause suche. Könnte er vielleicht den Bärbling gezwickt haben?

Was meint ihr soll ich machen? Ich tendiere zum Abwarten. Habe ein Seemandelbaumblatt ins Becken und Wasserwechsel mache ich ganz normal.
 
Hallo Bates!

Warte einfach erstmal ab, eine Bisswunde ist eigentlich rötlich und dann müsste die Stelle etwas dick sein!
Das mit dem Seemandelbaumblatt ist ok, ich habe in mein 54l Becken 2 Blätter.

Gruß Carmen
 
Hallo Bates!

Warte einfach erstmal ab, eine Bisswunde ist eigentlich rötlich und dann müsste die Stelle etwas dick sein!
Das mit dem Seemandelbaumblatt ist ok, ich habe in mein 54l Becken 2 Blätter.

Gruß Carmen
 
Ob es dick ist sieht man nicht so, weil der Fisch so winzig ist. Jedenfalls ist er immer noch putzmunter und schwimmt ganz normal herum.

Edit: Wir haben nochmal gaaaanz genau geschaut und doch eine "Wattestruktur" entdeckt. Es ist wohl doch ein Pilz. Wir haben ein Salzbad mit dem Zwerg gemacht und ihn sofort wieder umgesetzt als er blass wurde und versucht hat aus dem Wasser zu springen. Jetzt ist er ist schon wieder putzmunter im Becken unterwegs und hat auch gleich wieder Farbe bekommen.
 
Seid heute ist der weiße Belag verschwunden und hat eine rote Stelle hinterlassen. Es könnte sein das der Fisch heute ein bisschen ruhiger ist als sonst, kann aber auch Einbildung sein. Gefressen hat er ganz normal.

Kann ich dem Tier noch etwas Gutes tun?
 
Hi!

So etwas ähnliches hatten wir bei einem Zebrabärbling, da war eine Wunde, durch Verletzung oder Bissspur, wir haben den Fisch auch gebadet, aber nicht im Salzbad, sondern in ein Medikament, ich glaube ein Allroundmittel von Tetra.
Das haben wir etwas öfters gemacht und ihn zwischendurch wieder ins Becken gegeben, also separate Behandlung.
Das ist wieder verheilt, er hat jetzt nur eine kleine Narbe nichts weiter, das dauert etwas in 2 Wochen ist das bestimmt weg. Die rote Stelle hatten wir auch. Die ist jetzt nicht mehr da.

Beobachte den Fisch, wenn es wieder etwas schlechter aussieht, dann nochmals baden.
Der größte Stress für einen Fisch ist das Rausfangen ausn Becken, bei uns wusste er dann schon Bescheid, was ihn blüht wenn wir mit dem Kescher kamen, vor allem sind die schnell die Tiere.
Ich glaube so ein bad war bei und mal 2 Stunden am Tag, dann Pause.

Gruß Carmen
 
Hi!

So etwas ähnliches hatten wir bei einem Zebrabärbling, da war eine Wunde, durch Verletzung oder Bissspur, wir haben den Fisch auch gebadet, aber nicht im Salzbad, sondern in ein Medikament, ich glaube ein Allroundmittel von Tetra.
Das haben wir etwas öfters gemacht und ihn zwischendurch wieder ins Becken gegeben, also separate Behandlung.
Das ist wieder verheilt, er hat jetzt nur eine kleine Narbe nichts weiter, das dauert etwas in 2 Wochen ist das bestimmt weg. Die rote Stelle hatten wir auch. Die ist jetzt nicht mehr da.

Beobachte den Fisch, wenn es wieder etwas schlechter aussieht, dann nochmals baden.
Der größte Stress für einen Fisch ist das Rausfangen ausn Becken, bei uns wusste er dann schon Bescheid, was ihn blüht wenn wir mit dem Kescher kamen, vor allem sind die schnell die Tiere.
Ich glaube so ein bad war bei und mal 2 Stunden am Tag, dann Pause.

Gruß Carmen
 
Auf Medikamente wollte ich so weit es geht verzichten. Ich hoffe das er es schafft und das die Wunde gut heilt. eine Narbe stört mich überhaupt nicht, hauptsache meinem Fisch geht es gut :)
 
Na wenn es sich doch nicht verbessern sollte, nochmals ein Salzbad!
Aber irgendwann verheilt es dann!

Gruß Carmen
 
Er hat es leider nicht geschafft. Heute habe ich nur noch 7 Bärblinge herumschwimmen sehen und musste erst mal eine Weile suchen. Die Garnelen hatten schon so gut wie alles beseitigt. :(

Werde dann mal schauen wie ich meinen Schwarm noch vergrössern kann. Sieben sind etwas wenig und einer hatte auch schonmal geschwächelt sich aber wieder erholt.
 
Oh!

Schade, das tut mir aber Leid, vor kurzen hatte ich noch Bärblinge, die sind aber leider schon abgegeben.
Sonst hättest davon Tiere haben können!

Er scheint wohl doch etwas sehr geschwächt gewesen zu sein!

Gruß die Carmen
 
Ist ja auch ein ziemlich kleiner Fisch :(
Ich frage im laufe der Woche mal den Händler von dem ich meine ersten 8 habe. Er hatte mir gesagt er könne noch welche besorgen bzw. würde regelmässig welche in seinem Laden anbieten.

Werde gleich auf 10-12 Stück aufstocken.
 
Mach das, die Tiere fühlen sich auch in einer großen Truppe viel wohler!
Ich hatte 23 Stk. im 54l Becken, mir waren die aber etwas ruppig gegenüber den Garnelen, da die alles in den Mund nehmen, was so rumschwimmt.
Die hatten sich doch auch an einer RF Dame mit Eier vergriffen, da wollten sie mal die Eier kosten und wurden aufdringlich.
Deswegen habe ich die Tiere jetzt auch abgegeben!

Gruß Carmen
 
Ich habe ja nur 30 Liter von daher kann ich nicht gar so viele nehmen. Meine sind eigentlich recht "brav", hab sie noch nie eine Schnecke zupfen sehen. Meine Red Fire vermehren sich ja unglaublich von daher wäre es kein Drama wenn mal eine Mini-Garnele gefressen wird. Gesehen habe ich es aber, wie schon gesagt, noch nie. Habe das Aquarium ganz in der Nähe meines Schreibtisches und schaue oft rüber, wenn ich arbeite ;)
 
Habe da noch ein Bärbling-Problem:

Heute musste ich einen erlösen. Er war irgendwie die letzten Tage aufgequollen, Schuppen standen ab und er hat stärker geatmet als sonst.

Den anderen geht es gut, sie haben keinerlei Symptome.

Eigentlich wollte ich am Freitag ein paar neue Bärblinge abholen. Geht das oder würdet ihr davon abraten? Die Bakterienblüte ist vorbei und das Wasser ist wieder schön klar, Nitrit ist nicht messbar.
 
Hi!

Mach doch mal einen ausgiebigen WW und beobachte die Tage das Becken genau.
Wenn man einen kranken Fisch hat oder hatte, dann sollte man vorsichtig sein, neue Fische zuzusetzen. Ich würde eventuell noch so 2 Wochen warten bis alles normal läuft, Du hast ja jetzt schon 2 Tiere verloren, wahrscheinlich aus unterschiedlichen Gründen. Immer schön beobachten, sonst ärgert man sich nachher, wenn noch ein Tier stirbt.

Wie lange läuft denn eigentlich schon das Becken, da Du hier von Bakterienblüte und Nitrit nicht nachweissbar sprichst?

Gruß Carmen ;)
 
Hallo Bates !

Schau doch mal auf diese Seite:

http://www.drta-archiv.de/Diagnose/vorsorge.shtml

Das ist eine sehr hilfreiche Seite, wenn es um die Erkennung und Behandlung von Krankheiten bei Fischen geht.

Gruss Ingo
 
@Hummeli

Die Fische sind etwa einen Monat im Becken. Der Umzug vom alten ins neue Becken musste schnell gehen, weil das alte undicht war. Das neue wurde mit altem Filtermaterial und jede Menge Schlamm angeimpft in der Einlaufzeit.

Bakterienblüte hatte ich vor einer Woche, weil mir mein Nixkraut aus unerklärlichen Gründen über Nacht kaputt gegangen ist. Es hat sich regelrecht aufgelösst und das Wasser war am nächsten Tag plötzlich trüb. Das ist aber alles wieder im Grünen Bereich.

Meine restlichen 6 Bärblinge sind jetzt relativ scheu , wahrscheinlich ist der Schwarm einfach zu klein. Deshalb wollte ich gerne die neuen am Freitag abholen.

Ich habe den geplanten Termin am Freitag jetzt mal auf unbestimmte Zeit verschoben. Neue Fische hole ich frühestens Ende nächster Woche ab.
@Feuerfisch
Die Seite kenne ich schon.
 
Hi!

Also ich sage das hier deswegen, nicht dass Dir die neuen Fische sterben oder irgendetwas anderes mitbringen!
Es kann ja noch sein, dass irgendetwas im Becken noch nicht 100%-ig in Ordnung ist, deswegen würde ich noch so 2-3 WW (2-3 Wochen abwarten und wöchentlich so 80 % WW machen!)
Ich selber, mache wöchentlich 2/3 WW beim 54 l Becken!
Vielleicht sind bei Dir noch ein paar Keime im Becken!?

Man muss das halt beobachten!!!


Gruß Carmen und Viel Glück!!! ;)
 
Ist schon klar warum du das sagst und du hast ja auch Recht. Ich muss dann einfach mal schauen, wann ich wieder Gelegenheit habe an Zwergbärblinge zu kommen. Ein Schwarm muss einfach aus mehr Tieren bestehen als nur 6.
 
Zurück
Oben