Get your Shrimp here

Zuckmücken? Und wie wieder loswerden?

Schwebi

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Jan 2011
Beiträge
254
Bewertungen
163
Punkte
10
Garneleneier
9.256
Hallo Forum,

seit fast vier Monaten plagen wir uns mit diesen Viechern rum. Wir denken es sind Zuckmücken. Sie sind sehr lästig und nerven :no: ! Wenn man den Deckel aufmacht, kommt einem ein ganzer Schwarm entgegen.

Sie sind in reinen Garnelenbecken, somit haben sie keine Fressfeinde. Fische können wir nicht einsetzen, die würden unsere Garnelenlarven fressen. Diese Viecher "zucken" oft durchs Becken, sie bilden aber auch auf Gegenständen "Kokons" aus denen sie dann schlüpfen ( Welches man auf dem Video sieht ).

Wie werden wir diese Viecher wieder los??

Grüße.......................
 
Also,
sie sind mittlerweile in einem 20L, in zwei 60L und einem 110L Becken...
 
hm, also in dem 20er ist das natürlich nix, aber in den anderen würde ich es mit ein paar Fischen mal versuchen.
Den Garnelennachwuchs komplett zu fressen wird nicht möglich sein, vor allem nicht wenn du genug versteckmöglichkeiten hast.

Ich habe in einem 54L Becken 5 Guppys drin, und Garnelennachwuchs kommt trotzdem hoch. Die Garnelen sind viel zu schnell.( Soll nicht heissen das nicht hier und da ein baby dran glauben muss).

Aber ich denke mal, die werden sich über die Mückenlarven ganz gut her machen !!!

Ich würde ein versuch wagen... wenn du schon so lange mit den viechern kämpfst.....

VLG
 
Ok, überlegt haben wir auch schon. Der Nachwuchs ist nicht das Problem, aber die Larven, da wir Garnelen mit marinem Larvenstadium züchten...
 
Hi,

also, das fertige Insekt schaut schon nach einer Stenochironomus sp aus, evtl S. fascipennis. Wenn keine Fressfeinde ins Becken sollen, vielleicht neben das Becken? z.B. carnivore Pflanzen? :D
 
Ah, okay verstehe.
Also wie Amano garnelen oder so ?!?
Ist halt die frage, wo sich die fische eher dran bereichern... da fehlt mir auch leider die erfahrung !
Ihr habt quasi permanent larven, richtig ?!?
 
Fleischfressende Pflanzen?! Hört sich gut an :hehe: ...

@schnubbi
Ja genau, Amanos und Fächergarnelen. Die Amanos schmeißen ja ständig Larven raus, eine willkommene Nahrung für jeden Fisch. Und wenn er sich an hunderten von Larven vollgefressen hat, ist die Frage ob er dann noch Mückenlarven frisst??

Wir überlegen ob wir ein Netz oder eine Platte kurz über der Wasseroberfläche positionieren, damit die frisch geschlüpften Mücken nicht das Wasser verlassen können und somit verenden. Was haltet Ihr davon?

Seit heute saugen wir beim Aufmachen des Deckels die Mücken mit einem Staubsauger ab :drool5: !
 
Moin,

ja, sowas wie Drosera capensis, Pinguicula gigantea oder Dionaea muscipula bekommt man doch öfter angeboten und wenn man was Ausgefalleneres sucht, kann man immer mal wieder bei www.carnivoren.de reinschauen.. Wobei zur Winterzeit keine Lebendpflanzen versendet werden.. ;)

Ob das mit dem Netz so gut funktioniert? Hm, versucht es..
 
Zurück
Oben