michan81
GF-Mitglied
Hallo, nun fange ich auch mal mit dem leidigem Thema CO2 und PH-Wert an.
Irgendwie hab ich den Dreh in meinem kleinem 36l Becken noch nicht raus. Ich betreibe es mit einem HMF hinter dem der CO2-Flipper angebracht ist.
Die Wasserwerte sind momentan folgende:
Temperatur: ~22°C
PH: 7,3
KH: 3
Leitwert: 280 µs/cm
Daraus berechne ich mir einen CO2-Gehalt von ca. 5 mg/l
was doch recht wenig ist. Außerdem ist mir der PH-Wert etwas zu hoch.
Die Blasenanzahl der CO2-Anlage ist momentan bei 5 Blasen pro Minute.
Soll ich diese noch weiter erhöhen ?
Da das Becken z.Z. nicht besetzt ist, bin ich etwas am rumprobieren.
Erst hatte ich mit Erlenzäpfchen und Seemandelbaumblättern probiert, aber da tat sich rein garnichts. Mit einem Tennisballgroßem Schwarztorf Säckchen hinterm Filter habe ich die KH innerhalb von 4 Tagen auf 0 bekommen. Das war natürlich auch nicht so gut. Nun ist nur noch ein kleines bisschen Torf hinterm Filter.
Das Becken ist mit Quarzkies der Firma D****** ausgestattet und recht üppig beflanzt. Die Beleuchtung ist auch recht stark und der ausfluss des Filters ist unter der Wasseroberfläche.
Das Wasser für den TWW bereite ich mit einer Umkerhosmoseanlage auf und verschneide es. Das Leitungswasser kommt bei uns mit PH >7,5 aus der Leitung.
So ich hoffe das reicht an informationen
Wäre schön, wenn sich hier jemand mit diesem leidigem Thema befassen könnte.
Irgendwie hab ich den Dreh in meinem kleinem 36l Becken noch nicht raus. Ich betreibe es mit einem HMF hinter dem der CO2-Flipper angebracht ist.
Die Wasserwerte sind momentan folgende:
Temperatur: ~22°C
PH: 7,3
KH: 3
Leitwert: 280 µs/cm
Daraus berechne ich mir einen CO2-Gehalt von ca. 5 mg/l
was doch recht wenig ist. Außerdem ist mir der PH-Wert etwas zu hoch.
Die Blasenanzahl der CO2-Anlage ist momentan bei 5 Blasen pro Minute.
Soll ich diese noch weiter erhöhen ?
Da das Becken z.Z. nicht besetzt ist, bin ich etwas am rumprobieren.
Erst hatte ich mit Erlenzäpfchen und Seemandelbaumblättern probiert, aber da tat sich rein garnichts. Mit einem Tennisballgroßem Schwarztorf Säckchen hinterm Filter habe ich die KH innerhalb von 4 Tagen auf 0 bekommen. Das war natürlich auch nicht so gut. Nun ist nur noch ein kleines bisschen Torf hinterm Filter.
Das Becken ist mit Quarzkies der Firma D****** ausgestattet und recht üppig beflanzt. Die Beleuchtung ist auch recht stark und der ausfluss des Filters ist unter der Wasseroberfläche.
Das Wasser für den TWW bereite ich mit einer Umkerhosmoseanlage auf und verschneide es. Das Leitungswasser kommt bei uns mit PH >7,5 aus der Leitung.
So ich hoffe das reicht an informationen

Wäre schön, wenn sich hier jemand mit diesem leidigem Thema befassen könnte.