Get your Shrimp here

Zu hohe Nitritwerte - Können CR bei RF Asyl beantragen?

Guido_L

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Okt 2008
Beiträge
214
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
10.353
Hallo,

ich habe in einem Becken mit CR überraschend hohe, viel zu hohe Nitritwerte. Drei CR haben inzwischen das zeitliche gesegnet. Die Ursache habe ich noch nicht gefunden, werde es heute mit einem Oxidator versuchen.

Ein Wasserwechsel hält die Nitritbelastung keine 5 Stunden auf erträglichem Level. Nun frage ich mich, ob ich die CR in mein RF Becken umziehen soll, oder ob ich versuchen soll die Tiere in Ihrem Becken zu lassen und hoffen, dass nicht noch weitere Tiere draufgehen.

Bin echt unschlüssig ob durch den Umzug nicht noch ein paar Hops gehen. Was mein ihr?

Gruß
Guido
 
Grüß Dich,
vor einer Antwort stehen noch viele andere Fragen ...

Wie hoch ist denn "hoch, viel zu hoch"?
Und wie lange besteht das Problem schon?
Und ... was hast Du in der letzten Zeit am Becken geändert (primär Bodengrund / Filter), das der Nitritwert angestiegen ist?
Sind die Wasserwerte in den zwei Becken vergleichbar?

Aus dem Bauch raus, klar ist es besser Tiere umzusetzen, wenn sie in einem Becken auf Grund von Wasserproblemen streben, zumal die bei Dir entstehende Kombi unproblematisch ist; doch ohne Antworten auf die Fragen oben ist eine weniger "aus der Hüfte geschossene Meinung" kaum möglich!

Gruß Thomas
 
Hi,
bei gleichen Wasserwerten ist das Umsetzen völlig unproblematisch. Aber auch die jetzt noch lebenden CRs haben teilweise vermutlich einen kleinen Knacks und weitere Verluste sind meist nicht zu vermeiden.

Danach würde ich in dem betroffenen AQ dann mal nach einer faulenden Wurzel / Stelle (der Klassiker: Futterreste unter dem Javamoos) suchen und den Bodengrund etwas reinigen.

Gruß
Dirk
 
Also nei eingefahrenes Becken 12 mg Nitrit und die Cr trage Eier soviel zu diesem Thema.
 
Die Werte liegen bei 5mg. Ich habe eben nochmals einen 50% Wasserwechsel gemacht und werde das später nochmals wiederholen. Ich habe die toten Garnelen und die zerfressenen/angenagten Schnecken aus dem Becken geholt. Futterreste habe ich keine drin. Keine Wurzel.

Wenn die Tiere wieder langsamer reagieren, werde ich sie umsetzen, obwohl das andere Wasser etwas härter ist. Ist ja aber auch nur eine Übergangslösung.

So ein Mist ist mir noch nie passiert.
 
Nach Tagen regen Wasserwechsels und unter Einsatz eines Oxydators haben sich die Werte fast wieder normalisiert. Nitrit liegt nun unter 0,5mg. Danke nochmals für Eure Hilfe!
 
Und musstest Du weitere Verluste verzeichnen oder war alles gut? Was war der Auslöser? Angenagte Schnecken hört sich verdächtig an...
 
Nein, keine weiteren Verluste. Ich habe alles was nach Futterresten ausgesehen hat aus dem Becken genommen, einen Mini-Oxydator reingestellt und wieder und wieder Wasserwechsel gemacht.
 
Zurück
Oben