Get your Shrimp here

zu früh gefreut

floh65

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jun 2010
Beiträge
231
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
7.998
:(

hallo zusammen

nun habe ich seit dem 3.5. keine Verluste mehr gehabt, fast nichts mehr kaufbares gefüttert nur gaaaaaaaaanz wenig dosiert, wenns mal was gab, keinen WW

hab sie einfach in Ruhe gelassen

Dunstwasser aufgefüllt mit genau dem gleichen Wasser, vielleicht 250ml

heute wieder eine tot

ich könnt ne Krise kriegen echt

hab nun einen Sauerstoffstein eingebracht, die Temperaturen haben sich auf 27 Grad hochgependelt

ist auch nicht so der Kracher denke ich mal

mein Quarantänebecken läuft noch erfolgreich, die Lütten leben alle noch ..... soweit ich das erkennen kann ... und gestern hab ich nen kleinen WW gemacht, 20% und in winzigem Rinnsal frisches Wasser wieder bei

warum versterben bloss immer die Garnelen ????

kein Deo kein Raumspray keine Futtermassen keine lästigen "Mitbewohner"

aber das hatten wir ja

eine Woche sollen sie nun drin bleiben

soll ich sie tatsächlich zu den anderen setzen?

oder besser nicht

lg
Silvia
 
Was hast du denn für Garnelen? Was sagen die Wasserwerte?

27 Grad ist ziemlich hoch, wenn es kein Sulawesibecken ist.
 
hi

nein alle Cubes heizungslos nur bei Zimmertemperatur gehalten, allerdings auch in einem fensterlosen Bereich des Wohnzimmers

sollte ich vielleicht mal die Abdeckung runter nehmen?

lg
Silvia
 
WAS und WIE du das machst ist egal, aber bei den Temparaturen ist das kein wunder, dass dir die Garnelen umkippen.
Notfalls hänge einen Joghurtbecher mit ein oder zwei Eiswürfeln rein, aber die Temparatur muss runter - 22 bis 24 °C
 
Hi,
denke Sakuras oder Red Fire sind da auch flexibler. Kann mich nur Holger anschliessen. Die Bienen halten das nicht aus, irgendwie muß die Temperatur runter, Ventilator, Eiswasser, Abdecke runter, egal wie...
Viel Erfolg!!!!


LG Alice
 
Hallo,

falls die Abdeckung ne Futterluke hat, offen stehen lassen geht auch und senkt auch super.

Gruß
Michael
 
guten Morgen

danke euch ... werd erstmal die Abdeckung runter lassen, bin schon mal auf 26 Grad runter

so ein Mist, mein Red Bee Start ist nicht der glücklichste irgendwie

lg
Silvia
 
also ich hatte selbst bei red und blackbees in der alten wohnung bei 28-29° keine probleme mit meinen taiwanern allerdings schon.
könnte aber auch daran liegen das ich in allen becken oxydatoren habe ;)
 
guten Morgen

wieder Tote, habe nun nur noch 7:heul:

ich mache anscheinend alles falsch

war am WE nicht da, also Fütterung nur Grünzeugs aus dem Becken

aber ich glaub ich weiss nun was es ist

der PH war über 7,5 :(

ich habe einen Sprudelstein drinnen, ich geh davon aus, der läuft 24 Std., das ich zuviel CO2 austreibe ich Blöde... und damit den PH erhöhe

den hab ich nun rausgeworfen erstmal

dann überlege ich was ich grundsätzlich tun kann

hab den Leitfaden gelesen

1. Eichenextrakt
2. Torfsäckchen (hängt seit gestern drinnen)
da steht 100gr für 300L, also hab ich nun bei ca 15L netto 7 gr drinnen, Dosis ok?

ich denke über einen Soil nach..

ich verschneide 4:1 Osmose / Leitungswasser

im Babybecken waren auch 7,5 PH aber ohne Sprudelstein, die Lütten flitzen munter umher, hab trotzdem ein Säckchen reingehängt

Ausgangswerte waren bei beiden PH 6,8 (Tröpfchentest)

diese Woche wollte ich die Lütten zu den Alten setzen nach einem 3 tägigen kleinen Wasseraustausch wegen der Bakterienstämme

jetzt trau ich mich nicht mehr

soll ich den Boden austauschen?

kann ich den im laufenden Betrieb einfach austauschen?:confused:

lg
Silvia
 
wie sind die werte deines leitungswassers?
ich frage deshalb, weil mein eigenes leitungswasser deffinitiv NICHT für garnelen genutzt werden kann. was ich da drin habe, kann man nicht mal rf anbieten, die würden einfach umkippen.
ich nehme nur noch reines osmosewasser aufgesalzt mit preis diskus mineral.
anfangs hatte ich auch mal mit meinem kranwasser verschnitten....dann vielen immer wieder welche um. es kann alos auch bei dir so sein, dass dein kranwasser einfach nicht bienen tauglich ist. die sind da echt empfindlich.
und 27 grad würde ich auch runterschrauben. kann eine zeitlang gut gehen...aber dauerhaft is dat nix.

wo liegt dein lw?
bzw wo finde ich den threat wo du dein problem schon mal geschildert hast, damit ich mir das mal durchlesen kann. vielleicht findet sich dann auch schon was, was im argen liegt.

einfach auf bakterielle infektion zu schließen ist zu einfach und nur als bequem zu betrachen. chemiekeule rein und fettisch bin ich...neneee.
kann verschiedene ursachen haben, was deine tiere umkippen lässt. wie alt ist das becken, wie hoch der besatz? schick mal den link zum nachlesen rüber....ich meld mich dann zurück, nachdem ich es gelesen hab

gruß
esther
 
hi Daphne

ich habe den Deckel Stück aufgelassen und bin auf 24 Grad runtergebracht

Opfer wurde fast meine Zebrarennschnecke.. sie purzelte raus, habe ich Sonntag abend entdeckt, war ja am WE nicht zuhause

sie hat es aber überlebt die Arme

lg
Silvia
 
so...hab mir mal grade den ersten fred durchgelesen.
was für einen bodengrund hast du (übersehen?? oder nicht erwähnt??) deine temperatur, gh, kh und dein ph sind zu hoch. eichenextrakt senkt den ph..ABER: NUR AUSSERHALB DES BECKENS ANPASSEN!!!!! ein sturz bringt innerhalb des becken bringt dir alles um.

wurzel ist raus...es kann aber trotz alledem noch zu weiteren ausfällen kommen SOLLTE die savannenwurzel (ich geh jetzt mal davon aus) dran schuld sein.
erst sterben durch vergifftung die schwächsten, dann die nächst stärkeren.....

mehrmalige ww von 5 liter pro tag (für etwa 5 tage) verdünnen dir das mögliche gift im wasser, schwächt aber auch weiterhin die tiere durch ständige anpassung an das "neue" wasser.
wie du es nun machst, du drehst dich eh eine zeitlang im kreis.
ich habe grad selbiges hinter mir. hab rund 60 rb`s duch vergiftung verloren und dachte auch erst an alles mögliche auch an eine bakterielle infektion und habe auf die behandelt. die ww die ich danach machen musste, brachte wieder leben in die tiere, was meinen verdacht erst bestätigte...dann starben sie wieder. also alles raus aus dem becken: wurzel (in den müll), lh, matte. alles erneut desinfizieren (abkochen) und einsetzen. dann täglich ww mit angepasstem wasser.... derzeit wuseln noch rund 40 tiere aber sichtbar munter durch mein becken...bislang... ich hoffe ich habe es hintermir... ist nicht schön, seinen besten stamm sterben zu sehen und nicht helfen zu können.

es gibt etliche, die durch solch einen mist bis auf 5 tiere alles verloren haben und wieder von neuem angefangen haben. auch mein roter tigerstamm ist durch die vermutliche vergiftung bis auf 7 tiere verstorben.......wahrscheinlich was es auch bei mir die wurzel
ich drücke dir die daumen.
 
hallo zusammen

kaum zu glauben aber es ist so, ein winziges Garnelenkind hüpft durch mein Becken.. total winizig, mit meiner Lesebrille und Taschenlampe hab ich es dann besser gesehen... hat rot weisse Streifen.. jippieeeeeeeeeeeeeeh ein Baby...... wenn auch nur eins, weiss auch nicht ob ich es gross kriege, aber gehts nun aufwärts?

dann lass ich den Bodenwechsel erstmal oder?

mit Eichenextrakt von a....ra hab ich nun einen GH von 6,2-6,5... damit kann man leben denke ich

habe noch Tetra Vital reingebracht und gestern waren meine 7 richtig munter und lebhaft.....

ich hoffe ich kann den RestStamm erhalten und das Baby vielleicht auch

lg
Silvia
 
Zurück
Oben