nelenzuchtes
GF-Mitglied
Hi, ich hab hier 3 Bienengarnelen von ehemals 10 und ein Weibchen trug schonmal Eier. Diese wurden nach ein paar Tagen abgeworfen.
Nun dachte ich eigentlich das dieses Weibchen zu jung war.
Hmm...vor ein paar Tagen trug dieses Weibchen erneut Eier und heute früh musste ich feststellen, das sie gerade mal nur noch 2-3 Eier trägt.
Also wieder abgeworfen.
Gestern war das Gelege noch schön voll.
Wasserwechsel hatte ich 2 Mal in der Woche gemacht(Mittwochs und Sonntags), erst täglich und dann alle 2 Tage gefüttert(Futtertabletten, Sticks, verschiedenes Gemüse). Wasserwerte konnte ich nu nicht überprüfen, da ich mir einen neuen Kasten holen muss.
Das Becken selber wird mit einem Rucksackfilter gefiltert.
Wasserwerte bei dem 1. Abwurf:
KH = 6 mg
PH = 7,5
GH = 9 mg
NO² = 0
NO³ = 40 - 60
Nitrat steht immer so hoch wenn das Wasser kürzlich gewechselt worden ist, da unser Leitungswasser alleine schon maximal 50 mg/l hat an Nitrat. Der Wert sinkt aber nach und nach in den Becken.
Temperatur war nun in den letzten Tagen bei 20 Grad und geht jetzt in den kalten Tagen vermutlich wieder auf 18-19 Grad runter.
Sämtliche Garnelenbecken haben bei mir keine Heizung.
Die Red-Fire vermehren sich wie wild in ihrem separaten Becken(Luftheber) und die Tiger-Garnelen(Becken mit Rucksackfilter) tragen gerade auch das erste Mal Eier(bis jetzt ohne Komplikationen).
Ich hab heute früh nun die Strömung erhöht.
Sollte ich nun einen Heizstab rein hängen oder kann ich das Becken ohne lassen?
Jetzt im Herbst wird auch kräftig Laub gesammelt, damits auch etwas anderes gibt.
Nun dachte ich eigentlich das dieses Weibchen zu jung war.
Hmm...vor ein paar Tagen trug dieses Weibchen erneut Eier und heute früh musste ich feststellen, das sie gerade mal nur noch 2-3 Eier trägt.
Also wieder abgeworfen.
Gestern war das Gelege noch schön voll.
Wasserwechsel hatte ich 2 Mal in der Woche gemacht(Mittwochs und Sonntags), erst täglich und dann alle 2 Tage gefüttert(Futtertabletten, Sticks, verschiedenes Gemüse). Wasserwerte konnte ich nu nicht überprüfen, da ich mir einen neuen Kasten holen muss.
Das Becken selber wird mit einem Rucksackfilter gefiltert.
Wasserwerte bei dem 1. Abwurf:
KH = 6 mg
PH = 7,5
GH = 9 mg
NO² = 0
NO³ = 40 - 60
Nitrat steht immer so hoch wenn das Wasser kürzlich gewechselt worden ist, da unser Leitungswasser alleine schon maximal 50 mg/l hat an Nitrat. Der Wert sinkt aber nach und nach in den Becken.
Temperatur war nun in den letzten Tagen bei 20 Grad und geht jetzt in den kalten Tagen vermutlich wieder auf 18-19 Grad runter.
Sämtliche Garnelenbecken haben bei mir keine Heizung.
Die Red-Fire vermehren sich wie wild in ihrem separaten Becken(Luftheber) und die Tiger-Garnelen(Becken mit Rucksackfilter) tragen gerade auch das erste Mal Eier(bis jetzt ohne Komplikationen).
Ich hab heute früh nun die Strömung erhöht.
Sollte ich nun einen Heizstab rein hängen oder kann ich das Becken ohne lassen?
Jetzt im Herbst wird auch kräftig Laub gesammelt, damits auch etwas anderes gibt.