R
RainbowSky
Guest
Hallo!
Also, ich habe da mal eine Frage. Ich benutze Zeolith zum Einen im Filter als auch in Säckchen eingebunden auf dem Bodengrund liegend. Ab und zu auch in Form von Easy life.
Das Wasser soll einen PH Wert von höchstens 6,8 haben.
Nun habe ich eben bei einer Auktion für Zeolith bei der Bucht folgende Beschreibung gefunden:
Zeolith verbessert den Härtegrad des Wassers, in dem Ionen Austauschprozesse zwischen Natrium Ionen und Magnesium- sowie Calcium Ionen stattfinden. Auch andere Stoffe, wie z.B. freies Chlor, Cäsium, Schwermetalle und Strontium können absorbiert werden und des weiteren besitzt Natur-Zeolith eine wichtige Pufferwirkung, die die Neutralisation des Wassers in bestimmte pH-Wertebereiche (ca. 7,0 - 7,5) ermöglicht.![Huch ! :eek: :eek:](/board/styles/default/xenforo/smilies/eeekm15x18.gif)
Würde das nicht kontraproduktiv auf den Soil auswirken? Bisher hatte ich noch keine Probleme, aber die könnten natürlich kommen...! Vielleicht bin ich aber auch auf dem Holzweg.
Viele Grüße
Anja
Also, ich habe da mal eine Frage. Ich benutze Zeolith zum Einen im Filter als auch in Säckchen eingebunden auf dem Bodengrund liegend. Ab und zu auch in Form von Easy life.
Das Wasser soll einen PH Wert von höchstens 6,8 haben.
Nun habe ich eben bei einer Auktion für Zeolith bei der Bucht folgende Beschreibung gefunden:
Zeolith verbessert den Härtegrad des Wassers, in dem Ionen Austauschprozesse zwischen Natrium Ionen und Magnesium- sowie Calcium Ionen stattfinden. Auch andere Stoffe, wie z.B. freies Chlor, Cäsium, Schwermetalle und Strontium können absorbiert werden und des weiteren besitzt Natur-Zeolith eine wichtige Pufferwirkung, die die Neutralisation des Wassers in bestimmte pH-Wertebereiche (ca. 7,0 - 7,5) ermöglicht.
![Huch ! :eek: :eek:](/board/styles/default/xenforo/smilies/eeekm15x18.gif)
Würde das nicht kontraproduktiv auf den Soil auswirken? Bisher hatte ich noch keine Probleme, aber die könnten natürlich kommen...! Vielleicht bin ich aber auch auf dem Holzweg.
Viele Grüße
Anja