Sis
GF-Mitglied
so gross ist ein 60l Nanocube nicht, dass man 20-25 Garnelen übersehen könnte, aber ich sitze oft gefühlt stunden davor bis ich sie endlich entdeckt habe.
Ich geb ja zu, die Bepflanzung ist etwas chaotisch platziert und bei der Auswahl habe ich mich eher daran orientiert was mir gefällt, nicht was schön zusammen passt. Wie sie heissen weiss ich leider nicht mehr, aber da gibt es sicher Profis unter euch die sie kennen. Obwohl ich nicht dünge wachsen sie garnicht so schlecht, trotzdem habe ich Fadenalgen. Jetzt hab ich gelesen, wenn die Pflanzen gedüngt werden und besser wachsen werden die Fadenalgen weniger. Stimmt das? Dass Amanos junge zarte Fadenalgen fressen habe ich noch nicht beobachten können. Wenn ich sie (die Fadenalgen) nicht regelmässig mit einem Stäbchen aufrolle und raushole wuchern sie das ganze Moos zu und dann hab ich Angst, dass sich die Nelen verheddern und nicht mehr rauskommen. Gibt es da einen Wasserwert den man messen kann ob man düngen soll? Welcher Dünger schadet den Garnelen nicht? Als ich bei einer orangen Nele Eiern entdeckt habe, habe ich eine Strumpf über den Filter (Eheim Pickup 60) gezogen, damit die Kleinen nicht geschreddert werden. Schaut zwar nicht so sexy aus hilft aber, ein paar mehr sind es schon geworden, alle unterschiedlich in der Färbung (rot, orange hellorange, durchsichtig). Die Hygger Aquariumbeleuchtung war gar nicht so teuer und scheint auch ausreichend für die Pflanzen. Ich mags, wenn das Licht wie beim Sonnenauf- und -untergang ganz langsam an- und ausgeht. Wegen der Erlenzapfen und Nussblätter ist das Wasser eher braun. Blätter mögen meine Nelen ganz besonders gerne. Am liebsten Feigenbaumblätter, Kastanienbaumblätter und Brombeerblätter, die fressen sie buchstäblich mit "Butz` und Stingel". Chicoree auch aber Spinat wird tagelang nicht angerührt. Garnelenfutter habe ich auch noch keines gefunden, dass sie so aus dem Busch lockt wie die Blätter. Dafür gibt`s halt hin und wieder ein Stückchen gekochten Fisch, da werden die Amanos zu Monster, beissen sich riesen Stücke ab und mampfen, dass die fischbrösel nur so davonfliegen über die sich dann die kleinen Nelen freuen und ich freu mich ihnen dabei zuzuschauen.
Ich geb ja zu, die Bepflanzung ist etwas chaotisch platziert und bei der Auswahl habe ich mich eher daran orientiert was mir gefällt, nicht was schön zusammen passt. Wie sie heissen weiss ich leider nicht mehr, aber da gibt es sicher Profis unter euch die sie kennen. Obwohl ich nicht dünge wachsen sie garnicht so schlecht, trotzdem habe ich Fadenalgen. Jetzt hab ich gelesen, wenn die Pflanzen gedüngt werden und besser wachsen werden die Fadenalgen weniger. Stimmt das? Dass Amanos junge zarte Fadenalgen fressen habe ich noch nicht beobachten können. Wenn ich sie (die Fadenalgen) nicht regelmässig mit einem Stäbchen aufrolle und raushole wuchern sie das ganze Moos zu und dann hab ich Angst, dass sich die Nelen verheddern und nicht mehr rauskommen. Gibt es da einen Wasserwert den man messen kann ob man düngen soll? Welcher Dünger schadet den Garnelen nicht? Als ich bei einer orangen Nele Eiern entdeckt habe, habe ich eine Strumpf über den Filter (Eheim Pickup 60) gezogen, damit die Kleinen nicht geschreddert werden. Schaut zwar nicht so sexy aus hilft aber, ein paar mehr sind es schon geworden, alle unterschiedlich in der Färbung (rot, orange hellorange, durchsichtig). Die Hygger Aquariumbeleuchtung war gar nicht so teuer und scheint auch ausreichend für die Pflanzen. Ich mags, wenn das Licht wie beim Sonnenauf- und -untergang ganz langsam an- und ausgeht. Wegen der Erlenzapfen und Nussblätter ist das Wasser eher braun. Blätter mögen meine Nelen ganz besonders gerne. Am liebsten Feigenbaumblätter, Kastanienbaumblätter und Brombeerblätter, die fressen sie buchstäblich mit "Butz` und Stingel". Chicoree auch aber Spinat wird tagelang nicht angerührt. Garnelenfutter habe ich auch noch keines gefunden, dass sie so aus dem Busch lockt wie die Blätter. Dafür gibt`s halt hin und wieder ein Stückchen gekochten Fisch, da werden die Amanos zu Monster, beissen sich riesen Stücke ab und mampfen, dass die fischbrösel nur so davonfliegen über die sich dann die kleinen Nelen freuen und ich freu mich ihnen dabei zuzuschauen.