Get your Shrimp here

Wird Aquariumsilikon porös?

drifa

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Feb 2010
Beiträge
178
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
3.163
Hallo ihr Lieben,
ich brauche dringend euren Rat.

Ich habe vor wenigen Wochen spontan ein gebrauchtes 1m-Becken bei e*** gekauft und kann es leider nicht aufstellen.
Es wird vermutlich auch noch mehrere Jahr leer stehen müssen bevor ich einen geeigneten Platz habe.

1. Frage: Stimmt es, dass Aquariumsilikon porös und damit natürlich undicht wird, wenn das Becken lange Zeit leer stand?

2. Frage: Meint ihr man könnte in diesem Fall dem Ganzen entgegenwirken, indem man die Nähte mit Vaseline fettet? :confused:

Oder sollte ich mich von dem Gedanken trennen, das Ding jemals in Gebrauch nehmen zu können?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
 
Hallo du!
Bevor ich mein aktuelles Becken aufgestellt habe stand es gut 3-4 Jahre im Keller herum. Um ehrlich zu sein hatte ich es nicht mal geputzt ^^
Nun ist es seit längerer Zeit wieder im Einsatz, ohne irgendwelche Lecks oder porösen stellen. Daher geh ich mal davon aus dass da eigentlich nichts passieren sollte.
 
Silikon hat eine Alterungsbeständigkeit von über 20 Jahren.
Es wird nicht porös oder brüchig.
Gruß Günther
 
Hallo,
also "einfetten" würde ich es auch nicht. Wie oben beschrieben sollte da nichts passieren. Und wenn Du es jemals in Betrieb nimmst und Dir unsicher bist, dann füllst Du es auf 1/4, wartest 24h, dann 1/2, warten 3/4 usw..
 
Okay, vielen Dank für eure Antworten.
Ich hatte mich vorher natürlich über eine bekannte Suchmaschine mit dem Thema beschäftigt und was man da alles findet, ist wirklich sehr widersprüchlich.
Vor allem ein Bericht darüber, dass ein lange leergestandenes Becken mehrere Wochen befüllt war, dann plötzlich eine Naht platzte und die Wohnung überflutet hat, hat mir ein wenig Sorge bereitet.
Ich werde wohl einfach sehen müssen, wie es die Jahre übersteht.
 
Naja, ich würde mal sagen es "kann" immer etwas passieren, aber denk mal drüber nach wie viele Millionen Aquarien es gibt und wie selten man davon hört das eines platzt ;)
 
Das kommt daher, dass Aquarien früher in einen Metallrahmen gekittet wurden. http://de.wikipedia.org/wiki/Kitt

Silikon dagegen ist wesentlich unempfindlicher (bsp Silikonbackformen, da dünstet auch nichts aus, ist zum Teil auch einen Qualitätsfrage). Einfetten würde ich es allerdings nicht, denn wenn die Vaseline in die Ritzen kriecht, dann würde ich sagen, haftet das Silikon dort nicht mehr so gut und löst sich dann erst recht.

Ich würd sagen stells einfach irgendwo hin, normalerweise müsste das Aquarium das ganz gut überstehen.
 
Zurück
Oben