Get your Shrimp here

Winzige weisse Würmer an der Scheibe

KingCrimson

Wiki Autor
Wiki Autor
Mitglied seit
16. Jan 2010
Beiträge
354
Bewertungen
20
Punkte
10
Garneleneier
7.473
Hallo zusammen,

zuerst die technischen Daten des Aquariums:

54l
Läuft ein sein 31.01.2011
langsam in Fahrt kommende Pflanzen und Blaualgen (die sind in Fahrt :mad:)
Becken ist als Quarantäne / Pflanzenwässerungsbecken gedacht.

Seit gestern habe ich gut 1000 :faint: winzige weisse Würmer an der Scheibe. Länge 1-2mm, bewegen sich langsam(!) kriechend fort.

Fotografieren ergibt keinen Sinn, Ihr würdet Nix erkennen. Aber da ich seit Weihnachten stolzer Besitzer eines Aldi-Mikroskops mit Kamera bin, nutze ich die Gelegenheit (zu beweisen, dass ich am Mikroskop noch schlechter als an der Kamera bin)!

Hier die Bilder, wie gesagt, erster Versuch, bitte die Qualität zu entschuldigen!

Still0007.jpgStill0008.jpgVieh001.jpgStill0006.jpgStill0005.jpg

Könnt Ihr anhand der Bilder identifizieren, was sich da ungebeten bei mir eingenistet hat!?

Mein Ziel ist die totale Vernichtung dieser Pest. Die Pflanzen wässern in dem Becken nur und sollen so in vier bis sechs Wochen in mein neues Aquarium umziehen, da habe ich natürlich gar keine Lust die Brut zu übertragen! In diesem Fall bin ich offen für alles, was die Pflanzen nicht schädigt.

Wenn sich die Pinser als "harmlose" Scheibenwürmer entpuppen (die dann wohl nicht auf Planarienmittel reagieren), habe ich die Idee, die für das neue Aquarium geplanten Fische früher einzusetzen und ihnen die Würmer als Leckerli anzubieten.

Hat jemand Erfahrung, welcher dieser Fische:

Nacktlaube Sawbwa resplendens
Queergestreifte Microrasboras Microrasboras erythromicron
Indischer Glaswels Kryptopterus bicirrhis

bevorzugt Würmer futtert!?

Oder habe ich was falsch verstanden: Die Pinser werden entweder von Fischen gefressen oder sie sondern eine ekelhafte Schleimschicht ab. Wenn sie eine Schleimschicht absondern, sind sie Planarien und müssten daher auf Panacur oder Flubenol reagieren. Korrekt!?

EDITNoch eine Frage. Kann ich in einem leeren Aquarium bedenkenlos einen Blindschuss mit Panacur machen? Wie lange bei wie vielen Wasserwechseln braucht da Zeug, bis es sich abgebaut hat?EDIT

Cheers!

Andreas
 
Hi Andreas

was soll denn diese Ausrottung bringen? Das sind keine Planarien und sind mit 99,99999% Sicherheit total harmlos für deine Garnelen. Außerdem gehören solche kleinstelebewesen zu einem Aquarium mit dazu, sind die nicht vorhanden wird wohl oder übel alles zusammenbrechen. Mit Medikamenten machst du mehr kaputt als das es dir nützt.

Das es soviele sind liegt daran, weil sie irgendetwas fressen was in deinem AQ im Moment zu hauf vorhanden ist. Die werden von alleine auch wieder weniger.

Ich habe gedacht du hast den Thread bei Wirbellotse gelesen?! Aquarianer sollten sich langsam mal mit solchem Getier abfinden... In der Natur passt auch niemand auf, dass ein Fadenwurm eine Garnele nicht berührt....
 
Hi,

dass sich diese Würmer massenhaft vermehren, ist vor allem in neu eingerichteten Aquarien durchaus normal, sie tun niemanden was und werden früher oder später von allein wieder weniger.

Wenn du sie gar nicht ab kannst setze doch ein paar Guppys oder sonst irgendwelche kleinen Fischen in des AQ die fressen die ratz-fatz auf.

Prinzipiell kann ich, Julia nur recht geben, derlei Kleingetier gehört zum Aquarium. Panacur das wäre mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Fazit ruhe bewahren abwarten und Tee trinken.

MfG
 
Diese Viecher gehören der Gattung Planarien an.
Hatte bzw. habe diese auch sind aber für Garnelen und deren Nachwuchs völlig harmlos...
Einzigstes was in die Knie geht, sind Schnecken Baby's diese werden von der Scheibe in den Bodengrund gezerrt.
Ulli Bauer hatte mir dabei auch geholfen....

EDIT:// Panacur würde ich nicht anwenden, ansonsten kannste dein ganzes Becken neu einrichten oder über Kohle filtern, da sich Panacur in den Bodengrund absetzt und dort auch verweilt und als erstes sind die meistens Schnecken dann tot.
 
Hallo,

Diese Viecher gehören der Gattung Planarien an...

...was noch zu beweisen wäre. Es könnten genau so gut Fadenwürmer sein. Bei Planarien erkennt man unter dem Mikroskop meist Augenflecken und Schlund, sehe ich auf den Bildern nicht.
Ich finde es echt schlimm, dass bei jedem wurmartigen Tier, das nicht auf Anhieb identifiziert werden kann immer gleich PLANARIE, PLANARIE geschienen wird.

LG
 
Huhu,

sieht schon nach Scheibenwürmern aus. Die gehören nicht der Gattung Planarien an (grad schon in einem anderen Thread geschrieben). Als Strudelwürmer sind sie verwandt mit Planarien, aber es sind KEINE Planarien. Wirklich nicht.

Muss man auch nicht bekämpfen, die tun nix :). Im Normalfall. Gibt auch kleine Räuber dabei, aber die gehen maximal an winzige Schnecken.

Cheers
Ulli
 
Hallo zusammen,

erstmal Dank für Euer Feedback! Ich bin mir durchaus bewusst, dass ein funktionierendes Aquarium von Kleinstgetier nur so wimmelt und das auch wichtig ist - sowohl für ein allgemein intaktes Ökosystem als auch für die Larven der gewünschten Tiere, die sich auch von eben diesen Kleinstlebewesen ernähren. (Übrigens ein interessanter Thread, danke Julia)

Aber dieses Aquarium dient nur als Firewall (gegen Pestizide, Düngemittel, Parasiten, ...) und nicht als Garnelenbecken. Im Zweifel wäre es mir egal, wenn ich das Quarantänebecken komplett plattmachen muss, denn:

Aus ästhetischen Gründen möchte ich ekelige Würmer in meinen eigentlichen Aquarien vermeiden. Vor allem, wenn nicht sicher geklärt ist, ob Fische die Viecher nun fressen und in Schach halten oder nicht. Wie groß werden die Viecher!? Wenn die 2-3cm lang und entsprechend dick werden und die Scheiben bevölkern kriege ich zuviel, auch wenn die meine Garnelen in Ruhe lassen. Sorry, aber das ist nicht verhandelbar ...

Anyway, ich werde wohl auf einen chemischen Erstschlag verzichten und beobachten, ob die Dinger wachsen. Weiterhin werde ich ein paar Perlhuhnbärblinge aus meinem Bestand einsetzen und schauen, ob die die Viecher fressen. Wenn das funktioniert und die Restbestände so klein bleiben wie sie sind - OK.

Aber wenn ich den ersten 1cm Wurm an der Scheibe sehe, gibts die chemische Keule.

Meine Frage ist übrigens noch unbeantwortet:

Die Würmer werden entweder von Fischen gefressen oder sie sondern eine ekelhafte Schleimschicht ab. Wenn sie eine Schleimschicht absondern, sind sie Planarien und müssten daher auf Panacur oder Flubenol reagieren. Korrekt!?

Wäre nett, wenn Ihr dazu noch was schreiben würdet!

Cheers!

Andreas
 
Hi Andreas,

Scheibenwürmer werden gefressen, Planarien nicht. Da "hilft" dann Panacur, Flubenol, No Planaria. Aber bitte behalte im Hinterkopf, dass insbesondere Panacur lange bleibt und du in behandelte Becken keine Apfelschnecken und auch keine Neritiden (also Rennschnecken, Clithons und Co) einsetzen kannst. Die sterben auch noch nach Monaten, weil sich das Zeug im Boden sammelt.

Wenn du nun nur die Pflanzen behandelst, würde ich sie definitiv noch ein paar Wochen in klarem Wasser wässern, damit das wieder weg ist. Und ob die Pflanzen das dann mitmachen... Oder du verzichtest auf genannte Schnecken.

Die Würmer bleiben übrigens so klein. Wenn du genau hinschaust, siehst du in deinem zweiten Bild Eier in dem Tierchen. Die sind ausgewachsen, geschlechtsreif und schon mit der Fortpflanzung beschäftigt.

Cheers
Ulli
 
Hey Ulli,

vielen Dank, wenn die wirklich so klein bleiben und Fischfutter sind, werde ich mich mit ihnen arrangieren ;)

Cheers!

Andreas
 
Hallo zusammen,

aktueller Stand: nachdem ich ein paar Otocinclen eingesetzt habe, sind Würmer und Algen an der Scheibe in kurzer Zeit verschwunden. Also vielen Dank dafür, mich von einem Panacur-Präventivschlag abgehalten zu haben ;)

Cheers!

Andreas
 
Ich grabe mal aus und klinke mich an dieser Stelle ein, um nicht noch einen Fred zu erstellen:

In meinem relativ neu eingerichteten 12l AQ (2 Monate) wimmelt es mitlerweile von Cyclops, Faden- und Scheibenwürmern. Die ganze Sache ist auch bei massenhaftem Auftreten völlig harmlos für Garnelen? Ich meine gelesen zu haben, v.a. Scheibenwürmer seien ein Indiz für mangelnde Beckenhygiene, was ja nun in diesem Fall kaum zutreffend sein kann.

Einfach abwarten und tolerieren, oder z.B. weniger füttern/besser filtern/etc.?
 
Hey Wolke,

bin kein Experte, aber ich lerne langsam mich in Geduld zu üben. Vor allem in der Einlaufzeit und kurz danach passieren die strangesten Dinge in einem Aquarium. Die meisten davon erledigen sich von selbst, wenn die Rahmenbedingungen stimmen, also

  • Besatz(dichte)
  • Pflanzenmenge und -zusammenstellung
  • Filterung
  • Fütterung
  • Wasserwechsel
  • Düngung
  • Beleuchtung (Intensität und Dauer)
  • Beckengröße (je kleiner je instabiler)

Wenn es daran nicht liegen kann, werden sich sicher Experten melden, davon haben wir hier zum Glück genug.

Warte noch ein wenig ab, bevor Du Garnelen einsetzt - vielleicht erledigen sich die Probleme wenn Du an den oben genannten Schrauben drehst ...

Cheers!

Andreas
 
Danke Andreas,

Die Garnelen sitzen aber schon seit einiger Zeit in den AQs. Ich habe in zwei der drei betroffenen Becken jetzt 2 bzw. 3 Platykinder eingesetzt, die den Fadenwürmern und Cyclops zu Leibe rücken. Ich denke mal, morgen oder übermorgen hat sich zumindest das Problem erledigt. Im dritten AQ hoffe ich, dass die Fafi-Larven den Job bald übernehmen.

Ich hab jetzt sogar beim Googeln die Behauptung gelesen, dass das Auftreten von Cyclops ein Indiz für eine gute Wasserqualität sei? Höh?
 
Zurück
Oben