Get your Shrimp here

Wieviele Keilfleckbärblinge in 125 l?

SGH

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Jul 2008
Beiträge
263
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.674
Hallo zusammen.

Ich würde gerne ein paar Einschätzungen zu oben genannter Frage hören.

In das Becken kämen sonst bloß Garnelen, eine Grupe Panzerwelse(5-8) und vielleicht noch ein Ancistrus.

Danke.

MfG,
Sascha
 
Hi,

da kannste schon 15-20 Stück reinsetzen.

Gruß
Daniel
 
tach zusammen,

fallen garnelen, bzw. der nachwuchs nicht in´s beuteschema der keilflecken?
oder gehen die (keilfleken eher oben, garnelen eher unten) sich aus dem weg, was ich mir fast nicht vorstellen kann...
 
Hi Sascha,
ich denke auch, dass 20 von den Bärblingen die richtige Menge wäre.

Nur muss dir klar sein, dass, sobald Fische im Becken sind, die Garnelen sich stark zurückziehen werden, da, wie Bob schon sagt, die Fische sehr wahrscheinlich den Nachwuchs jagen.

Trotzdem wirst du genug Nachwuchs haben, wenn ich von meinen RF ausgehe, die mit Neonsalmlern vergesellschaftet sind.

Empfindliche Garnelenarten, die sich nicht so stark vermehren wie die RF, solltest du jedoch nicht wählen.
 
Hi und vielen Dank erstmal.
Das wäre doch ein schon recht schöner Schwarm, ich denke, ich habe einen guten Anfängerfisch für mich gefunden, der mir vom Aussehen und vom Verhalten her gefällt. :)
Wegen der Garnelen:
Ich hatte vor, meine 6 Amanos und später eine Gruppe RW-Bienen/BW-Bienen als Garnelenbestand dort einzusetzen.
Ich werde viel Moos anpflanzen, die komplette Rückwand zum Beispiel.
Dort wird mit Sicherheit immer Nachwuchs durchkommen.
Ich könnte natürlich auch meine RedFire "umziehen" lassen und meine geplanten Bienengarnelen im 40iger Aquarium halten, aber ich glaube, dass ein größeres Becken(da ist dann ein HMF drin) den Bienen bessere Umstände verschafft.
Sicherlich haben sie da potenzielle Freßfeinde, aber auch bestimmt stabileres Wasser und stabilere Temperaturen.
Mal schauen.
Die Bienen kommen eh ganz zum Schluß. ;)
Meine Frage ist geklärt.

MfG,
Sascha
 
Zurück
Oben