Get your Shrimp here

Wieviel Last packt mein Regal - Wie erhöhe ich die Tragfähigkeit?

Guido_L

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Okt 2008
Beiträge
214
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
9.424
Hallo,

ich habe im Wohnzimmer Regale vom Bettischen Dänenlager. Auf denen steht auch mein 30L Cube wie auf dem Bild zu sehen. Nun hab ich gestern nachgelesen, wie viel Tragfähigkeit die Böden haben, da ich noch ein zweites Becken nebenan stellen will. Auf der Homepage des Herstellers steht, das wären ca. 15 Kilogramm. Fünfzehn!

Nun Frag ich mich, wie ich die Tragfähigkeit erhöhen kann. Meine Idee ist ein 8mm Weißglas (ESG) welches ich oben auflege. Sicher bin ich mir aber nicht, ob das die beste Idee ist.

Was könnt Ihr mir raten?

Gruß
Guido

PS: So sieht das Regal aus
IMG_0795.geaendert.gedreht.JPG
 
Hallo

Du könntest in der Mitte der Felder eine "Wand" einziehen die von Oben bis zum Boden geht... das würde meiner Meinung nach die Traglast der jetzigen Felder mehr als verdoppeln.
Wenn du aber Sicher gehen willst dann besorg die ein Regal das dafür ausgelegt ist! ;)
 
...in der Mitte der Felder eine "Wand" einziehen die von Oben bis zum Boden...
Das muss ich dann aber für jedes Feld machen und ich muss genau das Holz haben wie das Regal. Aber gut, ist eine Option die hilft.


Wenn du aber Sicher gehen willst dann besorg dir ein Regal das dafür ausgelegt ist!
Einen klassischen AQ Unterschrank will ich nicht. Ein anderes Regal ginge aber schon; wobei ich von der Sorte vier im Raum stehen habe...

Gruß
Guido
 
Ich würde einfach noch ne Platte oben drauf legen.
Oder halt wirklich die Mitte mit einer(bis nach unten hin durchgezogenen Wand verstärken.
Oder in der Mitte der Platte längsseitig einen Balken einbringen, den du dann an den Enden des Regals verschraubst.
Nur deswegen jetzt ein neues Regal kaufen fände ich jetzt auch unsinnig, gerade wenn du sowieso schon mehrere davon hast.. ;)

Gruß
Micha
 
Mir wäre das zu riskant. Schon ohne das Gewicht der Technik, des Sandes und der Becken eingerechnet liegt an Wasser das 4fache Gewicht auf dem Boden und auch den übrigen Regalteilen. 60l Wasser inkl. toter Tiere als Überraschung zum Feierabend wäre es mit nicht wert.

Wäre es nicht z.B. möglich einen stabilen Regalboden mit Schwerlastdübeln in der Wand zu verankern und den so zu positionieren, das das Regal direkt darunter passt. Würde optisch noch gut harmonieren und du hättest kein "fremd aussehendes" Regal in der Bude.

Ciao
Ingo
 
Wäre es nicht z.B. möglich einen stabilen Regalboden mit Schwerlastdübeln in der Wand zu verankern und den so zu positionieren, das das Regal direkt darunter passt.
Ich denke, das wird schwierig das zueinander passend zu machen. Muss mich mal schlau machen wie das technisch überhaupt bei mir machbar ist.

Ich würde einfach noch ne Platte oben drauf legen.
Das ist für mich aktuell auch die Lösung die ich mir überlegt habe. Aber mulmig ist mir dabei schon...
 
Da wäre mir auch mulmig bei !
Wenn nur ein Boden einseitig nachgibt fliegt Dir alles durch die Hütte !
Und wenn der Hersteller schon 15 Kilogramm angibt dürfte die
Sicherheitsspanne nach oben nicht besonders groß sein.
Mittig verstärken halte ich für den besten Rat.
Zudem das ganze Teil mit Winkeln an der Wand befestigen !
Der Schwerpunkt liegt bei Dir ziemlich hoch, wäre schade um die Schallplatten ! ;)

Gruß Lars
 
Ich stimme Lars zu! Schade um die LP's.;)
Mit Winkeln an den Seiten und nach hinten zur Wand abfangen. In der Mitte auch nen Winkel zur Wand. Kommst du günstig an ESG heran? Da nimm gleich 10. Vorzugsweise klar. Optiwhite passt nicht so zum Cube, da dieser ebenfalls klar ist.
 
Hi,

das Problem ist, dass das Regal kein vernünftiges, durchgehendes Stützkreuz hat, d.h. es könnte nach links oder rechts wegknicken, wenn es mal ein wenig aus dem Lot ist. Dagegen hilft ggf. ein zusätzliches Stützkreuz anschrauben, wie es z.b. die IKEA Ivar Regale habe - das nennt sich "OBSERVATÖR" und kostet ca. 2 €, Du brauchst das lange.
Alternativ kannst Du auch das Holzstützkreuz im mittleren Fach durch eine passende Holz- oder 2 -3 mm Blechplatte oder 4 -5 mm starkes Plexiglas ersetzen, die an beiden Regalböden und den Seiten verschraubt wird. Dünne Blechplatten gibt´s in Baumärkten ist allen möglichen Mustern.
Weiterhin würde ich innen an die beide Seitenwände Winkel anbringen und diese an die Wand dübeln und damit das Regal zusätzlich stabilisieren.
Das zweite Problem ist, dass die Last nicht von den Seitenwänden mitgetragen werden, sondern nur von dem Regalboden, der die Last über zwei mickrige Schrauben auf die Seitenwände überträgt. Hier würde ich eine 18 mm Siebdruckplatte (die man ggf. passend lackiert) nehmen, die auf Regalboden und Seitenwänden aufliegt.
So jetzt könnten nur noch durch den Druck die Seitenwände quasi auseinandergedrückt werden. Also unterstützt man bei einem der mittleren Regalböden mit vier Winkeln an jeder Ecke jeweils an die Seitenwand und den Regalboden geschraubt.
Das sollte reichen.
Zum Test soll sich halt mal jemand mit rund 80 kg Gewicht längere Zeit oben draufsetzen. ;)
 
Dass das Regal zur Seite wegkippt ist nicht meine Befürchtung. Eher eben der Bruch eines Bodens, da es sich um verleimte Holzstücke handelt. Sieht aus wie Schiffsparkett.

Siebdruckplatte oben drauf, oder Glas oder auch Eiche, damit es zum Rest passt. Ich werd mal noch eine Nacht drüber schlafen müssen.

:( Argh...
 
Moin Moin,
Damit das Regal nicht kippt würde ich es an die Wand anschrauben und oben einfach eine schöne Platte drauf legen. Wenn da dann 100 Kg drauf stehen sollte das halten.
 
Ich denke nicht, daß der Boden so bricht.Maximal die Verbindung von Seite zu Boden könnte leiden.Und das auch nur, wenn der Boden zwischen den Seiten liegt(Dübel,Minifix etc)
Sollte der Boden(Deckel) auf den Seite aufliegen, würde ich mir eigentlich nur Gedanken um die Scherkraft machen.Mit zwei zusätzlichen, durchgehenden Diagonalen an der Rückseite sollte das aber auch zu beheben sein.Wenn du es dann noch an der Wand befestigst solltest du echt gut schlafen können.

nen Gruß

der Jens
 
Die Böden brechen selten weg, zudem das Becken ganz links steht, es ist, wie ich
und auch andere schrieben, das Problem der Gesamtkonstruktion.
15 Kilo sind eben 15 Kilo.
30 Pfund Äppel.
Ich würde mir Gedanken machen den Cube irgendwo anders hinzustellen...
 
Wenn ich das Bild so auf mich wirken lasse, würde ich im Baumarkt oder im Schwedischen hölzerne Regalwinkel holen und diese passgenau unter die obere Platte anbringen (an Wand und Platte verschrauben), gerade so, dass diese Winkel die Lasten der oberen Platte aufnehmen können (also notwendige Traglast durch 2 (weil 2 Winkel). Damit ist die Last auf der Wand und das Regal kann so auch nicht mehr weg (solange die Platte ordentlich am Regel verschraubt ist (was ich denke so erkannt zu haben)). Baue quasi ein Wandregal mit Füssen :D

Gruß
Nesch.

Edit: so etwas hier, aber bitte die Ausführung mit diagonaler Verstärkung (genannt Steg) (hab auf die Schnelle kein anderes Bild gefunden), kann man auch in Eiche lasieren
 
Dass das Regal zur Seite wegkippt ist nicht meine Befürchtung. Eher eben der Bruch eines Bodens, da es sich um verleimte Holzstücke handelt. Sieht aus wie Schiffsparkett.

Siebdruckplatte oben drauf, oder Glas oder auch Eiche, damit es zum Rest passt. Ich werd mal noch eine Nacht drüber schlafen müssen.

:( Argh...
Es kippt nicht weg, es schert weg. Wäre nicht das erste. Ich habe schon so einige Schränke, Regale usw. gebaut in den letzten 35 Jahren. ;)

## Tapatalked by Flyer ##
 
Zurück
Oben