Get your Shrimp here

Wiedermal Würmer - diesmal Saugwürmer?

Meteoritenmann

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Jan 2009
Beiträge
182
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
3.562
Hallo,nachdem ich in den Anfangszeiten (vor ca. 2 Jahren) meines Nanocubes mit hamlosen Scheibenwürmern konfrontiert war - diese jedoch nicht an die Garnelen gehen - habe ich seit dem Neukauf grüner Garnelen (vor ca. 2 Wiochen gekauft) jetzt 3 Ausfälle innerhalb kurzer Zeit gehabt.

Heute habe ich bei meinen roten Garnelen "Büschel" an den Fühlern entdeckt.

Mit Lupe bewaffnet erkennt man ganz kleine (vielleicht 1mm lange) Würmer. Sie krabbeln auf den Fühlern und auf dem Panzer herum - und zwar wie eine Ziehharmonika - so auf - und zuklappend. Recherchen lassen mich vermuten, dass es Saugwürmer sein könnten. Ich hoffe ihr seht auf den Bildern die Würmer.

Da ich sie mit den Ausfällen in Zusammenhang bringe - wie kriege ich Saugwürmer wieder los ? Planarien sinds definitiv nicht - die bewegen sich anders und sind größer. Diese Gesellen kann man echt nur unter der Lupe als Lebewesen enttarnen - so klein sind die. Und Scheibenwürmer oder Tubifexartige sinds auch nicht. Die bewegen sich eher im Bodengrund und nicht auf den Garnelen.

Panacur..? Flubenol ??? Was soll ich tun? Gibts Erfahrungen mit Saugwürmern???

Heeeeeelp
 

Anhänge

  • Wurm5.JPG
    Wurm5.JPG
    200,2 KB · Aufrufe: 260
  • Wurm3.JPG
    Wurm3.JPG
    286 KB · Aufrufe: 161
  • Wurm4.JPG
    Wurm4.JPG
    174,3 KB · Aufrufe: 144
  • Wurm2.JPG
    Wurm2.JPG
    214,4 KB · Aufrufe: 136
  • Wurm1.JPG
    Wurm1.JPG
    226,2 KB · Aufrufe: 135
Die Seite hab ich schon gesehen, aber mich interessiert es - ob andere Halter / Züchter diese Würmer (darum die Bilder) schon gesehen haben. Ich vermute ja nur - dass es diese Würmer sein KÖNNTEN. Sicher bin ich mir nicht... Also: WER KENNT DIESEN WURM?

Und hilft Flubenol? Problem; ich hab keins mehr. Hatte mal vom Tierarzt - aber der hat nur die Paste. Das is ekelig im AQ. Verteilt sich nicht richtig. Hat jemand im Forum schon mal Pulver gekauft und noch was über? Soweit ich im Internet erfahre - gibt es wohl nur Großpackungen zu kaufen. Und wozu soll man 600 Gramm(!) kaufen; die Würmer totwerfen?

Also bitte bitte, wenn jemand noch bisserl Pulver über hat - bitte melden. Porto und kleinen Extra- Beitrag würd ich auch Zahlen fürs Schicken...
 
Keiner eine Idee, was für welche Würmer das sind ???

Bin mir ziemlich sicher sie mit den grünen Garnelen eingeschleppt zu haben - hatte die Plagegeister noch nie! Sie sind soi klein, dass man sie selbst auf den Bildern (mit Lupe vor der Kameralinse fotografiert) kaum erkennen kann.

Sehr charakteristisch sollte die Fortbewegung der Viecher sein. Sie kriechen ähnlich einer Raupe auf Labbäumen indem sie sich quasi auf - und zuklappen. Und sie sind sehr geschickt - klettern sogar auf den Antennen der Garnelen rum !

Eine Idee?

Jemand mit etwas Flubenolpulver über? Hat sich leider noch niemand gemeldet.

Grüße - Michael
 
aaarrrgh... hab ich ne neue Art entdeckt ? Niemand mit der gleichen Plage?
 
Hi Daniela,
danke für deine Info. Leider sind es keine Glockentierchen. Die kleinen Biester krabbeln aktiv aufd den Garnelen herum. Sie kriechen so schnipp- schnapp mäßig wie eine Raupe auf nem Baum herum. Wie wenn due ein "U" öffnest und schließt. Und dabei sind sie sehr geschickt. Klettern wie erwähnt sogar auf den Antennen hoch und runter. Glockentierchen sinds definitiv nicht. Hab die Viecher mit dem bloßen Auge und Lupe besser gesehn, als die Bilder (Fotos) wiedergeben. Es sind irgendwelche Würmer. Aber eben mini im Format. Schätze irgendwas um einen halben- 1 mm lang (eher Richtung halber mm). Die Ähnlichkeit zzu den von dir vermuteten Glockentierchen rührt daher, dass sich die Biester die meiste Zeit mit dem Kopf am Tier festhalten oder festsaugen und dann der (vermutliche) Schwanz vomn der Garnele wegragt.

Mich wundert nur, dass noch niemand die Biester hatte...

Micha
 
Ahoi Micha,

eigentlich wollte ich Dir nur das Gefühl geben, dass noch ein paar mehr Deinen Beitrag lesen ... und evtl. wie ich keine Antwort parat haben. Ich hätte auch auf Trematoden getippt, habe aber dergleichen bei mir noch nie beobachtet ... mit Flubenol kann ich Dir nicht aushelfen, evtl. sollte auch Tremazol von Sera helfen.

Tut mir leid ...
 
Hi,

Werner Klotz hat in der Caridina 1/2010 (S. 48ff.) einen Artikel über Saugwürmer, insbesondere Scutariella, auf bzw. im Kiemenraum von Garnelen veröffentlicht.
In dieser wissenschaftlichen Arbeit (http://vege1.kan.ynu.ac.jp/isp/pdf/Niwa_and_Ohtaka.pdf) findest du ein Bild eines Scutariella an einer Garnele. Im Paper werden sie als Symbionten bezeichnet, laut Werner Klotz ist es aber durchaus möglich bzw. sogar naheliegend, dass es da auch parasitische Arten drunter gibt, die sich vom Blut der von ihnen besiedelten Tiere ernähren. Die bringen ihren Wirt zwar nicht um, aber machen ihn möglicherweise anfälliger gegen schlechtere Umweltbedingungen.

Die raupenartige Fortbewegungsweise und auch das Anheften mittels Saugscheibe am Panzer der Garnele deutet in deinem Fall tatsächlich auf Saugwürmer.
W. Klotz empfiehlt in seinem Artikel (sehr lesenswert, btw.) den Wirkstoff Praziquantel, der z.B. in Tremazol enthalten ist.

Cheers
Ulli
 
Hallo Ulli, hallo Klabauter,
vielen Dank für eure Sachdienlichen hinweise. Ich werde in der Richtung weiterrecherchieren...!

Inzwischen habe ich einen verzweifelten Versuch mit Panacur gestartet, welches ich von einem hilfreichen Mitglied des Forums bekommen habe. Seit einigen Tagen sind die Viecher verschwunden. Da der Befall doch sehr auffällig war - gehe ich davon aus dass es geholfen hat. Es braucht also nicht Flubenol - geht auch mit Panacur. Symbiontisch waren die Viecher glaub ich nicht - sonst hätte ich nicht so viele Ausfälle an adulten Tieren gehabt. S ist halt Schade, dass man sich durch neue Tiere auch gleich den Tod mit ins Becken holen kann.

Se la vive.

Trotzdem Danke für eure Hilfe!

Grüße - Micha
 
Hallo Micha

Leider lese ich hier nicht so häufig mit, sonst hätte ich geantwortet. Die Bilder sind super. Ich habe die gleichen Würmer in meinem Aquarium. Wenn die Tiere erst so stark befallen sind, sterben sie meist bald.

Ich benutze zur Behandlung Tremazol von sera med in der Dosierung für Kiemenwürmer mit einer Wiederholungsbehandlung nach sieben Tagen. Ich mache das inzwischen bei der ersten Sichtung der Würmer und warte nicht lange. Das muss ich allerdings alle vier bis sechs Wochen machen. Dafür habe ich weniger Ausfälle und es gibt auch mehr Erfolg beim Nachwuchs.

Blasenschnecken und Planarien sind völlig unbeeindruckt von der Behandlung. Auch bei tragenden Weibchen und Jungtieren habe ich keine Probleme feststellen können.

Gruß,
Christian.
 
Zurück
Oben