Deckard
GF-Mitglied
Hallo,
ich brauche mal Rat von Usern hier im Forum, die einen Hamburger Matten Filter (HMF) in ihrem Nano verwenden.
Ich will mir einen 30l Cube einrichten und möchte den Filter auf einen membranpumpenbetriebenen HMF umrüsten.
Welche Erfahrungen gibt es bezüglich Garnelen, die hinter den Filter krabbeln? Ich meine jetzt nicht durch Ritzen oder Spalten, sondern ÜBER die Filteroberkante. Ich hab ein 54l Gemeinschaftsbecken, welches über einen Tetra-Innenfilter betrieben wird. Der Filter ist oben offen und obwohl die Filteroberkante deutlich über der Wasseroberfläche liegt (ca.2-3cm), klettern immer wieder Amanos in den Filter rein. Das müsste doch bei einem oben offenen HMF noch leichter gehen, oder?
Außerdem habe ich bei einem HMF bedenken, wenn er dann nach ca. 2 Jahren gereinigt werden muss. Muss ich dann das Becken komplett leerräumen, Garnelen raus etc., um ihn zu reinigen?
Und zu guter Letzt: Treibt ein luftbetriebener Filter in einem so kleinen Becken nicht zu viel CO2 aus dem Wasser? Wie sieht es da mit PH und Pfanzenwachstum aus?
Viele Grüsse
ich brauche mal Rat von Usern hier im Forum, die einen Hamburger Matten Filter (HMF) in ihrem Nano verwenden.
Ich will mir einen 30l Cube einrichten und möchte den Filter auf einen membranpumpenbetriebenen HMF umrüsten.
Welche Erfahrungen gibt es bezüglich Garnelen, die hinter den Filter krabbeln? Ich meine jetzt nicht durch Ritzen oder Spalten, sondern ÜBER die Filteroberkante. Ich hab ein 54l Gemeinschaftsbecken, welches über einen Tetra-Innenfilter betrieben wird. Der Filter ist oben offen und obwohl die Filteroberkante deutlich über der Wasseroberfläche liegt (ca.2-3cm), klettern immer wieder Amanos in den Filter rein. Das müsste doch bei einem oben offenen HMF noch leichter gehen, oder?
Außerdem habe ich bei einem HMF bedenken, wenn er dann nach ca. 2 Jahren gereinigt werden muss. Muss ich dann das Becken komplett leerräumen, Garnelen raus etc., um ihn zu reinigen?
Und zu guter Letzt: Treibt ein luftbetriebener Filter in einem so kleinen Becken nicht zu viel CO2 aus dem Wasser? Wie sieht es da mit PH und Pfanzenwachstum aus?
Viele Grüsse