Get your Shrimp here

Wie Wasser aufbereiten?

Cooper101

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mrz 2011
Beiträge
68
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
4.777
Hallo,
ich benutze den Wasseraufbereiter für meinen Garnelencube.

Wie lange soll man denn den wirken lassen, bevor man das neue Wasser ins Becken gibt?
Oder wirkt der "sofort"?

Gibt es überhaupt eine Empfehlung, neues Wasser erst mal soundsolange stehen zu lassen?
 
Hi!
Also als erstes: Welchen Aufbereiter?
Aufbereiter muss nicht wirken (ob er das überhaupt tut, wird oft angezweifelt!) , aber es ist gut wenn das Wasser vor dem Wechsel etwas abstehen kann / belüftet wird, damit sich ein normales Gasgemisch darin ergibt, die Wasserwerke Panschen da gern mit den Gasen im Wasser herum.

Ich bin kein Profu, für die Details sollen mal die anderen ran :)
azmo
 
Hallo azmo,

es ist nicht so, dass die Wasserwerke mal eben so mit Gasen rum mischen.
Es werden allerdings immer wieder Chlorverbindungen beigefügt, wenn die Keimdichte zu hoch ist.
Das geschiet meist im Sommer und wird dann aber auch von den Wasserwerken bekannt gegeben.

Wasseraufbereiter sind meiner Meinung nach nicht notwendig, insofern keine neuen Kupferleitungen verlegt wurden.
Ich selber habe seit rund 5 Jahren keine Ausfälle, aufgrund von Schwermetallen o.ä. im Wasser.

Grüße

Carsten
 
Hallo!

Es ist sinnvoll, das zum Wechseln aus der Leitung kommende Wasser nicht aus dem Hahn, sondern mit der Dusche in den Eimer (oder was auch immer zum Transport genommen wird) rieseln zu lassen. Dabei kommt das Wasser nicht in einem dicken, geschlossenen Strahl, sondern fein in einzelne "Fäden" zerlegt heraus und dabei verflüchtigen sich etwaige Gase aus dem Leitungswasser und gleichzeitg kann es sogar etwas O² aus der Luft aufnehmen.
Wenn das Leitungswasser, als unser meist- und bestkontrolliertes Lebensmittel, innerhalb der vorgegebenen Grenzwerte bleibt und keine speziellen Belastungen, wie bei Brunnenwasser oft üblich, hinzukommen, dann braucht man auch keinen sog. Aufbereiter.
Eine genaue Analyse bekommt man, meistens sogar völlig kostenfrei, von seinem örtl. Wasserversorger und da stehen alle möglichen Bestandteile ausführlich drin.

Viele Grüsse
Mathias
 
Zurück
Oben