Get your Shrimp here

Wie viel Watt Lichtleistung in einem Tetra AquaArt 60

pulverJohnny

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jul 2011
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.316
Hallo zusammen,
am Wochenende ist leider die Serienbeleuchtung (1x 15Watt T8) meines Tetra AquaArt 60 ausgefallen, da es sich um ein defektes Vorschaltgerät handelt reicht ein einfaches tauschen der Röhre nicht.

Ich habe viel im Forum gelesen und z.B. folgende Ideen gefunden:
1x 15Watt T8
2x 15Watt T8
2x 24Watt T5
2x 15Watt T8 + 9/11Watt ArcPod

Als ich gestern im "Fachhandel" war, meinte der freundliche Berater (er war wirklich freundlich!) das 2x 24Watt T5 in dem kleinen 60Liter Becken viel zu viel Licht wäre, er würde davon abraten.

Meine Frage an euch, stimmt das und wenn ja was wäre die Richtige Lichtmenge?
Das Becken hat schwarzen Kies, WhitePearl Garnelen, CPO's und irgendwo tummeln sich da noch ein paar winzige Fische. Momentan ist es ein sehr natürlich gehaltenes Becken die Pflanzen sollen aber bald neu gemacht werden und dann ein bisschen stylischer (Richtung Aquascaping).

LG Johnny
 
Hallo,


kommt ganz drauf an was für Pflanzen du hälst/halten möchtest. Bei sehr lichtbedürftigen wären 2x 24Watt eigentlich schon besser.
Ich würde dir aber trotzdem zu 2x 15Watt raten, da du bei 2x 24Watt sehr schnell Probleme mit Algen bekommen könntest.

LG Julian
 
Danke für die rasche Antwort.

Angenommen ich würde 2x15Watt Lösung anstreben.
Hagen GLO T8 2x20Watt oder Arcadia Ultra Seal 2x15Watt?
Und welche Röhrenkombination?

LG
 
Ich würde dir aber trotzdem zu 2x 15Watt raten, da du bei 2x 24Watt sehr schnell Probleme mit Algen bekommen könntest

Das kann ich nur vernein!!!!
Ich ahbe in meinem AquaArt 60 eine beleuchtung von 2x 24 watt ( vorschaltgerät von hagen) und ich werde die beleuchtung vlt noch weiter erhöhen. Probleme mit algen habe ich mit dieser beleuchtung noch nie gehabt!!!! Im gegenteil ich finde sogar das das bissien algen das ich vorher hatte jetzt kaum mehr vorhanden ist!
Die Nährstoffe werden einfach viel besser aufgenommen!
 
Hallo,

mich wundert gerade die Hagen Leuchte. Wieso 2x 20 Watt?
Es gibt keine T8-Röhren mit 20 Watt. Jedenfalls nicht im Programm der gängigen Lampenhersteller. Wäre also eine Sonderlösung und damit nicht empfehlenswert.

Die Kombi hängt nur von deinem Geschmack ab. Ich bevorzuge 4000K und 6500K.
 
Das kann ich nur vernein!!!!
Ich ahbe in meinem AquaArt 60 eine beleuchtung von 2x 24 watt ( vorschaltgerät von hagen) und ich werde die beleuchtung vlt noch weiter erhöhen. Probleme mit algen habe ich mit dieser beleuchtung noch nie gehabt!!!! Im gegenteil ich finde sogar das das bissien algen das ich vorher hatte jetzt kaum mehr vorhanden ist!
Die Nährstoffe werden einfach viel besser aufgenommen!

Kommt aber auch immer darauf an inwieweit man sich mit der Pflege etc. von Pflanzen auskennt. Die Beleuchtung allein machts schließlich noch nicht - Dünger etc. muss auch stimmen.
Und wenn ich zum Beispiel ein Scape mit Pflanzen mache die auch mit mittlerer Lichtmenge zufrieden sind halte ich fast 1W pro Liter für etwas zu viel.
Muss der Fragesteller dann aber im Endhinein selbst entscheiden.

@Chris: kann man die Hagen Leuchte trotz den 2x20Watt nicht auch bsp. mit 2x15Watt Röhren betreiben?
 
Ja das stimmt die 20Watt von Hagen sind exotisch, laut Hagen Support sollen damit aber auch 15Watt Röhren betrieben werden können (Ich vermute mal auf Kosten der Röhrenhaltbarkeit). Ich hatte nie drüber nachgedacht aber jetzt ist mir klar warum ich in dem AquaArt nie Algen hatte - 15Watt Beleuchtung sei dank.

@UnKreativ_ Ich vermute mal du hast die beiden T5 in der Mitte mit einer Schraube pro Halterung angebracht? Hast du nen Foto wo man erkennt wie hell es im Becken ist?

Gruß Johnny
 
Hallo Johnny,
definiere bitte Aquascaping. Das sieht ja jeder anders. Pflanzenbecken mit Besatz, Haltungsbecken mit schönem Pflanzenwuchs etc, pp...
Also T8 würde ich nicht mehr einbauen. Wenn du schon nen neues Vorschaltgerät brauchst, dann nimm am besten gleich T5. Die Röhren haben eine viel bessere Lichtleistung, als die alten T8.
Es gibt hier glaub ich auch einen Thread über 2 T5 Röhren in nem AquaArt. Streß mal die SuFu.
 
Danke, das sieht in der Tat nach einer ganz guten Lichtmenge für dieses Becken aus.

Den Thread mit den 2x T5 kenne ich, aufgrund dieses Threads hatte ich dem Typen im Geschäft ja auch von der 2x24Watt Idee erzählt, nur hat dieser mich dann halt verunsichert als er sagte "Zu viel Licht".
Also richtiges Aquascaping will ich ja nicht machen, sondern nur weg von dem natürlich gewachsenen wie ich es jetzt habe hin zu einem durchdachten "gestylten" (mit Besatz).
 
Also soll das kein Pflanzenbecken werden, hab ich dich da richtig verstanden?
Ich würde in dem Fall ein neues T5 HE Vorschaltgerät kaufen (gegen das defekte tauschen), T5 Lampenfassung gegen die alte tauschen und nen Glo T5 24 Watt Netzteil dazu. Da hast du dann 38 Watt drüber. Reflektoren drüber und dein Licht ist fertig.
 
Ich wollte mal noch kurz Ergänzen das ich für meine Beleuchtung inkl. Röhren 100 Euro bezahlt habe.

50 Euro für die Dennerle Röhren
50 Euro für das GLO Vorschaltgerät

Und das hält super auch mit 1 Schraube pro Seite.
Knapp 10 min für´s einbauen wenn man sich dumm anstellt.
:D
 
Hallo,

wenn die Fassungen in der Länge flexibel sind, kann man auch kleinere Leistungen einsetzen. Nachteil ist dann halt nur eine minimal höhere Verlustleistung gegen ein passendes Vorschaltgerät. Kann bei elektronischen VG aber vernachlässigt werden.
 
Zurück
Oben