Get your Shrimp here

Wie viel CO2 habt ihr im becken?

lasso

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Apr 2006
Beiträge
211
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.768
Hallo zusammen,ab wie viel CO2 wirds gefährlich für garnelen?Ich hab jetzt mal 10mg (laut dauertest) CO2 im becken,würde aber gerne auf 20mg gehen damit der PH sinkt.Wieviel habt ihr so?


ups bitte in wasserchemie verschieben,sorry.


Gruss Werner
 
Was für einen Ph -Wert hast Du denn in Deinem Becken?
Entscheidend für mich ist doch der Ph Wert und nicht die im Wasser befindlichen mg.
Machs Dir doch nicht unnötig schwer.Pendel Deinen Ph Wert zwischen 6,5 und 7,00 ein,damit fährst Du ganz gut.

MFG
Kapuzenwerner
 
Hi werner eben das will ich ja ,ich habe meine CO2 anlage angeschlossen,ich hatte 7.5-8 ,jetzt wo CO2 eingefügt wird bin ich knapp bei 7.0 ist doch schon was oder?Wen ich jetzt vieleicht auf 20mg gehe könnte sinkt er vieleicht noch mehr?Mehr darf man ja glaub nicht also bei fischen ist es so.Wen ich nix mache bleibt der PH bei knapp 8.0

Gruss Werner
 
kapuzenwerner wrote: Was für einen Ph -Wert hast Du denn in Deinem Becken?
Entscheidend für mich ist doch der Ph Wert und nicht die im Wasser befindlichen mg.
Machs Dir doch nicht unnötig schwer.Pendel Deinen Ph Wert zwischen 6,5 und 7,00 ein,damit fährst Du ganz gut.

MFG
Kapuzenwerner

Naja ganz so egal isses net. Wenn du zuvile CO2 hast wird O2 aus dem Wasser ausgetrieben, d.h. die Fische könnten ersticken da sie ja O2 über ihre Kiemen einnehmen.

gruß Markus
 
Die Menge des für Pflanzen verfügbaren CO2´s richtet sich auch nach dem pH-Wert des Wassers. Bei einem hohen pH-Wert wird ein Teil des CO2 gepuffert, d.h es liegt in Form von Hydrogencarbonat vor. Das ist eigentlich wünschenswert, da die Zugabe von CO2 in Wasser mit schon niedrigem pH-Wert schnell zu einer unerwünschten und für die Aquarienbewohner gefährlichen pH-Wert-Senkung führen kann.
Der pH-Wert 8 ist sehr hoch, eigentlich zu hoch wenn du nicht gerade Malawisee-Buntbarsche pflegst. Da musst du schon viel CO2 reinpumpen um den pH-Wert zu senken. Ich würde das Ausgangswasser besser mit demineralisiertem Wasser mischen um die Wasserhärte zu senken. Dies führt automatisch auch zu einer Senkung des pH-Werts. Dann kommst du auch mit geringeren Mengen CO2 aus, da dies nun in geringerem Maße gepuffert wird.
 
Werner,
denke doch mal über eine Osmoseanlage nach,da euer Wasser ja wohl einen ziemlich hohen Ph-Wert hat,bleibt dir nur das Verschneiden mit Osmose oder destiliertem Wasser.
Natürlich gibt es auch noch andere Möglichkeiten.
aber denke mal nach.
MFg
Kapuzenwerner
 
Hi Werner ok.Ich habe keine ahnung von dem ding ist das einfach zu handhaben?Kannst du mir was empfehlen etwas was nicht so teuer ist?Ich möchte ja nur ein 60l becken betreiben mit crystels für die anderen becken brauch ich ja das nicht unbedingt.

Gruss Werner
 
Für Dein 60 ltr. Becken kannst du auch destiliertes Wasser nehmen und das mit Leitungswasser 1zu 1 verschneiden.
Ansonsten schaue mal bei Eb.. Artikelnummer: 190042589711 nach.Habe die eurosyus schon lange.Ist preiswert und gut.
MFg
Kapuzenwerner
 
Hi Werner

sorry wen ich frage was ist mit verschneiden gemeint? 1l wasser mit 1l destiliertem wasser vermischen?


Gruss Werner
 
Hallo Werner
Dein Becken läuft doch oder? Warum solltest du dann mit destiliertem Teuren Wasser arbeiten oder sogar eine Osmoseanlage? Das würd ich mir noch einmal überlegen. Mit dem Co2 gehalt kann ich dir leider nicht weiter helfen.
Thomas
 
@Thommy eigentlich schon aber ich bezweifle das es mit dem crystel nachwuchs klappen wird mit ph 7-8 die haben ja grössere ansprüche als redfire

Gruss Werner
 
So teuer ist das destillierte Wasser bei einem 60L Becken auch nicht (bei Praktika recht günstig). Ich würde in nächster Zeit alle 1-2 Wochen immer einen 10L Eimer mit einem 5L Kanister destilliertem Wasser, den Rest mit Leitungswasser füllen und so allmählich die Wasserhärte senken. Später kann der Wasserwechsel auch seltener erfolgen, vorausgesetzt du hast viele schnellwachsende Pflanzen im Aquarium. Die entziehem dem Wasser nämlich viel Nitrat.
 
Obwohl es jetzt nicht zum thema passt,ich brobire es mal mit SERA SUPER PAEAT TORF aus den PH noch ein wenig zu senken.Ich habe eine Handvoll von diesem granulat in ein strumpf gepackt und in das 30l becken gehängt.Ich hoffe ich hab jetzt nichts fasches gemacht man weis ja nie.

Jetzt sind laub,mandelbaum blätter und co2 im becken

Gruss Werner
 
Zurück
Oben