Die Menge des für Pflanzen verfügbaren CO2´s richtet sich auch nach dem pH-Wert des Wassers. Bei einem hohen pH-Wert wird ein Teil des CO2 gepuffert, d.h es liegt in Form von Hydrogencarbonat vor. Das ist eigentlich wünschenswert, da die Zugabe von CO2 in Wasser mit schon niedrigem pH-Wert schnell zu einer unerwünschten und für die Aquarienbewohner gefährlichen pH-Wert-Senkung führen kann.
Der pH-Wert 8 ist sehr hoch, eigentlich zu hoch wenn du nicht gerade Malawisee-Buntbarsche pflegst. Da musst du schon viel CO2 reinpumpen um den pH-Wert zu senken. Ich würde das Ausgangswasser besser mit demineralisiertem Wasser mischen um die Wasserhärte zu senken. Dies führt automatisch auch zu einer Senkung des pH-Werts. Dann kommst du auch mit geringeren Mengen CO2 aus, da dies nun in geringerem Maße gepuffert wird.