Mirrakor
GF-Mitglied
Guten Abend allerseits,
nachdem ich in meinem neuen 54L-Becken jetzt einen selbstgebauten HMF betreibe bin ich mir bzgl. der positionierung und Art des Auslassschlauches (Druckseite) unsicher.
Ich habe ihn momentan lose auf einem der zwei eingeklebten Glasstreifen liegen, funktioniert prinzipiell ganz gut, gibt aber viele Blasen am Ende und das Becken oben ist in moderater Bewegung (Siehe Bilder im Anhang). Ich habe aber gelesen das ich so evtl. auch CO2 aus dem Becken ausspühlen kann. Bitte auch die Sauerstoffbläschen am Beckenrand beachten.
Jetzt bin ich mir unsicher, ich habe zeitweise auch schon ein Stück Filtermatte auf den Schlauch gehängt(damit er keine Steinchen aufwirbelt) und ihn so ins Becken getan, klappt wohl auch, allerdings gibt's dann keine Oberflächenbewegung und die brauch ich ja, oder?
Wenn das zuviele Blasen sind, dann werd ich wohl gucken müssen dass ich den Auslass auf Wasserhöhe montiere (sprich Schlauch kürzen, dass wollte ich bisher noch vermeiden, weil ich mir nicht sicher bin wie es gut ist).
(Frage kurz zusammengefasst: Ist das ok so oder was würdet ihr vorschlagen, aus welchem Grund/was für nen Effekt soll ich erzielen)
Vielen Dank![Pray :pray: :pray:](/board/styles/default/xenforo/smilies/prayi27x25.gif)
Mirrakor
P.S.: Falls es doch ins Unterforum Einrichtung gehört bitte verschieben, danke
![2010-08-05 021440-000013.JPG 2010-08-05 021440-000013.JPG](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/73/73327-b4f89842f7e3337878b829c5dc84e850.jpg)
![2010-08-05 233820-000025.JPG 2010-08-05 233820-000025.JPG](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/73/73325-17652912b9bc4a032366bc9bd15dd860.jpg)
![2010-08-05 233849-000027.JPG 2010-08-05 233849-000027.JPG](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/73/73326-9109afe769c36429b017db9fba8bc8f1.jpg)
nachdem ich in meinem neuen 54L-Becken jetzt einen selbstgebauten HMF betreibe bin ich mir bzgl. der positionierung und Art des Auslassschlauches (Druckseite) unsicher.
Ich habe ihn momentan lose auf einem der zwei eingeklebten Glasstreifen liegen, funktioniert prinzipiell ganz gut, gibt aber viele Blasen am Ende und das Becken oben ist in moderater Bewegung (Siehe Bilder im Anhang). Ich habe aber gelesen das ich so evtl. auch CO2 aus dem Becken ausspühlen kann. Bitte auch die Sauerstoffbläschen am Beckenrand beachten.
Jetzt bin ich mir unsicher, ich habe zeitweise auch schon ein Stück Filtermatte auf den Schlauch gehängt(damit er keine Steinchen aufwirbelt) und ihn so ins Becken getan, klappt wohl auch, allerdings gibt's dann keine Oberflächenbewegung und die brauch ich ja, oder?
Wenn das zuviele Blasen sind, dann werd ich wohl gucken müssen dass ich den Auslass auf Wasserhöhe montiere (sprich Schlauch kürzen, dass wollte ich bisher noch vermeiden, weil ich mir nicht sicher bin wie es gut ist).
(Frage kurz zusammengefasst: Ist das ok so oder was würdet ihr vorschlagen, aus welchem Grund/was für nen Effekt soll ich erzielen)
Vielen Dank
![Pray :pray: :pray:](/board/styles/default/xenforo/smilies/prayi27x25.gif)
Mirrakor
P.S.: Falls es doch ins Unterforum Einrichtung gehört bitte verschieben, danke
![2010-08-05 021440-000013.JPG 2010-08-05 021440-000013.JPG](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/73/73327-b4f89842f7e3337878b829c5dc84e850.jpg)
![2010-08-05 233820-000025.JPG 2010-08-05 233820-000025.JPG](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/73/73325-17652912b9bc4a032366bc9bd15dd860.jpg)
![2010-08-05 233849-000027.JPG 2010-08-05 233849-000027.JPG](http://www.garnelenforum.de/board/data/attachments/73/73326-9109afe769c36429b017db9fba8bc8f1.jpg)