Get your Shrimp here

Wie lange Aquariensilikon trocknen lassen?

sweiss

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Mai 2008
Beiträge
78
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.099
Hallo,

in unserem neuen Becken habe ich nun gestern einen die Kabelleisten für den Eck-HMF eingeklebt. Nur leider stand auf der Tube nicht wie lange dieser Silikon trocken muß. Reichen da 24 Stunden? Oder tun es evtl auch weniger?
 
Hallo Silke,
lasse das Silikon 24 Std. trocknen ,da bist du auf der sicheren Seite.
 
Moin,

ich habe auch noch ne Frage zum Kleben.
Mein 54l hat ein Leck. Wenn ich das nun mit AQ_Silikon abdichten will, mache ich dann erst das alte Silikon ander gesamten Kante weg oder klebe ich einen großzügigen Droppen drüber? Oder nur 2-3cm weg nehmen von der alten Silikonnat?

Hab da keine Erfahrung mit. Wenn ich ein neuen Schrank hab gehts los mit nem 3. Becken.

Gruß Johannes
 
Hallo Johannes,
Silikonnat an der defekten Seite komplett entfernen. Glas mit Reinigungsbenzin reinigen, damit
Fettspuren entfernt werden. Von einer alten Scheckkarte oder ähnlichem eine Ecke in Breite der
Silikonnaht abschneiden. Silikon einigermaßen großzügig auftragen und mit der in Spülmittel
eingetauchten Scheckkarte abziehen.
Nach etwa 48 Stunden gut reinigen. Becken kann neu gefüllt werden.
Gruß
Hans
 
Hallo,
als grobe Faustregel: Silikon trocknet pro Stunde etwa 1mm durch
Eine 3mm dicke Kante braucht also mind. 3 Stunden, gerne mehr um ruhig schlafen zu können :)




René
 
hallo,
ich lasse das Silikon ca. 8Std. trocknen.

lg Jan
 
Also ich würde auf keinen Fall die Stelle, an der du das Silikon hinspritzt mit Reinigungsbenzin reinigen. Entferne Fettspuren lieber mit viel Wasser und einem sauberen Schwamm. Denn es kann sein, dass nicht alle Rückstände vom Reinigungsbenzin wegzubekommen sind (acu h wenn man das denkt). Und wenn die Tiere in dem Wasser leben, in dem vielleicht noch ein bischen Reinigungsbenzin ist, kann das für die schlimme Folgewn haben

MfG
Niklas D.
 
hi

Entferne Fettspuren lieber mit viel Wasser und einem sauberen Schwamm. Denn es kann sein, dass nicht alle Rückstände vom Reinigungsbenzin wegzubekommen sind (acu h wenn man das denkt).

na da bin ich mal gespannt wie du das anstellst! bzw. wie lang du da schrubbst, fett ist ja so gut wasserlößlich.

mfg
 
Hallo :)

Aceton funktionier bestens. Das löst das Fett sehr gut ab und verfliegt in kurzer Zeit bei Raumtemperatur.
Also einfach Aceton aufs Tuch, mehrmals übe die stellen wischen, etwa 5 - 10 Minute warten und dann kleben.
Zur sicherheit kannst du das Becken wenn alles trocken ist nochmal mit warmem Wasser aussplüen. Dann sollten auch die kleinsten Reste mit raus gehn.
 
mit reinigungsbenzin geht das bestens.
oder man nimmt entfetter aus der autolackiererei...
das sollte auch alles so gut ausdampfen das es den garnelen keinen schaden zufügt.

man sollte auch nicht immer so übervorsichtig sein. :rolleyes:

ich habe silikon nur 4 std. trocknen lassen und es mit wasser in berührung gebracht... es hält immer noch! :cheers2:


bis dann!:D
 
hi



na da bin ich mal gespannt wie du das anstellst! bzw. wie lang du da schrubbst, fett ist ja so gut wasserlößlich.

mfg


Ich weiß selber, dass das sehr schwer geht, aber sicher ist sicher.Was denkst, wenn dann da noch Rückstände von dem Reinigungsmittel vorhanden bleiben. Da schrubb ich doch lieber ne halbe Stunde an der Stelle rum.
Aber ist mir auch egal. Macht was ihr wollt. Ist ja nicht mein Aquarium.
 
Ich weiß selber, dass das sehr schwer geht, aber sicher ist sicher.Was denkst, wenn dann da noch Rückstände von dem Reinigungsmittel vorhanden bleiben. Da schrubb ich doch lieber ne halbe Stunde an der Stelle rum.
Aber ist mir auch egal. Macht was ihr wollt. Ist ja nicht mein Aquarium.

hast scho recht!

vorsicht ist besser als nachsicht. aber fett mit wasser weg bekommen?! kann mir nicht vorstellen das das rückstandslos funktioniert.
oder sprichst du aus eigener erfahrung?

gruß andreas
 
dann nimm einen frosch reiniger der ökologisch abbaubar ist... wenn das becken gut ausgespült wird gibts da keine probleme- aber was ist wenn im silikon giftstoffe drin sind.. nimmt man dann kaugummi? oh ne besser nicht dann bekommen die garnelen karies wegen der supcke.. ein teufelskreis. benutzt bitte chemie die ökologisch einwandfrei sind weil es mir ab und an mal pasiert das eine garnele bein teilwasserwechsel mit im kanal verschwindet und daran sterben könnte. was für diskusionen... man man man lasst den jungen doch schrubben wenn er will dann stellt er die stunde auch nichts an
 
dann nimm einen frosch reiniger der ökologisch abbaubar ist... wenn das becken gut ausgespült wird gibts da keine probleme- aber was ist wenn im silikon giftstoffe drin sind.. nimmt man dann kaugummi? oh ne besser nicht dann bekommen die garnelen karies wegen der supcke.. ein teufelskreis. benutzt bitte chemie die ökologisch einwandfrei sind weil es mir ab und an mal pasiert das eine garnele bein teilwasserwechsel mit im kanal verschwindet und daran sterben könnte. was für diskusionen... man man man lasst den jungen doch schrubben wenn er will dann stellt er die stunde auch nichts an

Haha, sehr witzig.
Das war doch nur gut gemeint. Macht des doch wie ihr des wollt.
 
Zurück
Oben