Get your Shrimp here

Wie lang Membranpumpe laufen lassen?

Aaron

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Dez 2009
Beiträge
604
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
8.683
hi,

ich hab mich gefragt wie lang am tag ich die membranpumpe zum belüften des aquariums laufen lassen soll, momentan hab ich nur 4 endler mit 6 neugebohrenen im becken aber später sollen ja noch cpo`s als hauptbesatz einziehen welche ja gern sauerstoffreiches wasser haben.
 
Hallo Manuel,

wie groß ist dein Becken? Wiso willst du zusätzlich belüften? Ist die Membranpumpe evtl. an einen Filterschwamm angeschlossen?

Gruß Tanja
 
hi tanja,

mein aquarium fasst inklusive filter (s**a nano cube) 60l, da ich aus strömungstechnischen gründen kaum oberflächenbewegung habe hatte ich mir eine membranpumpe besorgt.
eine ganze weile nachdem ich meine endlinge neu eingesetzt hatte habe ich gemerkt das diese fast nur unterhalb der wasseroberfläche schwammen und manchmal aus dem wasser hüpften, ich war mir nicht sicher ob es am sauerstoffmangel liegt habe aber vorsichtshalber eine pumpe besorgt.
als ich diese angeschlossen hatte ist mir aufgefallen das die fische wie verrückt um den ausströmer der strömungspumpe schwamen aus dem die kleinen luftbläschen ins becken kamen (hab den ausströmer für die membranpumpe in einer leeren filterkammer untergebracht).

und die cpo die ich bald einsetzen möchte sollen ja auch sauerstofreiches wasser mögen, nun bin ich mir eben nicht ganz sicher wie viel luft im becken gut ist, weil dieses ja das co2 für die pflanzen aus dem wasser treibt....
 
Hi Manuel,

aha, jetzt versteh ich es. Also dazu kann ich dir nur meine Erfahrung sagen. Ich hatte auch eine zusätzliche Pumpe mit Blubberstein im Becken dieses hat dazu geführt, dass der PH in unendliche höhe gestiegen ist und aufgrund dessen hab ich sie wieder raus. Also einfach mal beobachten.

Gruß Tanja
 
hab neulich den ph gemessen vor einem tww da ist die pumpe schon ein paar tage durchgehend gelaufen, ph war nachwievor auf 7,5
 
Hi Manuel,

Wieso drehst du deinen Pumpenauslauf nicht so dass er die Wasseroberfläche bewegt? Hab das bei meinem auch gemacht und funktioniert super!

MfG
Bastian
 
Hi

ich belüfte alle AQ´s und das 24h am Tag ! ... Tiere brauchen Sauerstoff und kein CO2 ...

und was den pH-Wert angeht ... naja messe ich schon seit Jahren ! nicht mehr ... wie heißt es doch so schön: "wer viel misst misst Mist"
 
Ich habe das selbe Becken wie du. Du kannst den Pumpenauslauf drehen nach oben, nach unten oder gerade wie du möchtest. Es geht zwar schwer mit beiden Händen geht das und hinten ist eine Einstellung für die Strömungsstärke (ist ein Rad was du drehen kannst). Ich habe auch CPO´s drin und denen reicht die Strömungsstärke!!! Ich hab sie glaube ich ganz aufgedreht.
 
hi betty,

ja ich weiss das man das rohr drehen kann, aber wenn ich es so drehe das die wasseroberfläche anständig bewegt wird entsteht so ein "strudel" im becken wie in einer welle dann wird alles im becken herum gewirbelt auch die kleinen fische, und wenn ich die pumpe dann am rad so drossel bis es "erträglich" ist hab ich kaum noch durchfluss im filter.
deswegen habe ich den strahl links auf die scheibe gestellt so kann man den durchfluss voll aufdrehen ohne das im gesamten becken eine starke strömung ist, den krebsen würds wohl kaum was ausmachen aber ich denke den endlern schon, die kommen dann ja garnicht zur ruhe.
 
Zurück
Oben