Get your Shrimp here

Wie kriege ich Wasserränder weg?

TiffyBabee

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Mrz 2011
Beiträge
156
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.961
Hallo
Ich habe ja mein AQ von jemanden übernommen.
Das AQ hat krasse Wasserränder und ich wollte die mal entfernen.
Wie krieg ich das hin ohne das mein Wasser geschädigt wird (und somit auch die Nelis) :confused:

Ich hiffe da kann mir jemand helfen. Ist zwar nur ein schönheitsfehler, aber weghaben will ich die schon gerne.
 
Hi,
Du kannst Ph/Kh Minus auf ein Zewa Tuch tropfen und es damit wegwischen.
 
Überall in Zooläden.

Zum beispiel von JBL oder Tetra.
Ich nehm meins auch im Ph/Kh Werte zu senken.
 
Hallo

Ph/Kh Minus bekommst du in der Aquarienabteilung im Zooladen.
Das nimmt man um die Karbonhärte im Wasser zu senken und damit den Ph-Wert zu senken,es ist Säure.
Mit einem groben Schwamm und Wasser bekommt man die Ränder auch weg.

schönen Gruß René
 
Hallo Merle
hab dir auch grad ne PN geschickt.
Ist das Becken denn schon besetzt, oder noch leer? Habe bei meinem leeren Becken mit Citronensäure das wegbekommen. Gibts in der Apotheke, dann in Wasser auflösen und fleissig drauf los wischen. Wenn alles weg ist mit reichlich Wasser abspülen.
 
Du kannst aber auch einfach Essig nehmen, das funktioniert genauso....
 
Hey!

Ich pansche gar nichts bei Wasserrändern. Eine schräg gehaltene Rasierklinge tuts auch, ohne Essig im Wasser. Du musst nur aufpassen, dass du damit der Silikonnaht nicht zu nahe kommst. Wenn du die Ränder regelmäßig entfernst, reicht es beim Wasserwechsel auch, die Ränder einfach mit der rauen Seite eines Spülschwammes (natürlich vorher ausgewaschen und nur fürs Aqua verwendet) wegzurubbeln.
 
Ich benutze so einen Scheibenreinigungsschwamm von JBL.
Der entfernt Algen und Wasserränder ziemlich gut, aber ich benutze ihn auch recht regelmäßig.
 
Ob du das kannst... ich glaube nicht. Bislang hab ich keine Kratzer drin. Glas sollte ja hart sein ;) (es gibt doch z.B. auch Glas-Schneide-Brettchen, da verkratzt nichts). Und wenn du die Klinge wie gesagt schräg hältst, kannst du den Rand mit einem Handgriff abschaben. Diese doppelten Klingen, die man in jedem Drogeriemarkt kaufen kann, lassen sich auch sehr gut festhalten und sind extrem flexibel. Da sollte dir und der Scheibe nichts passieren.
 
Moin Tiffy,

schau mal hier oder dort ... bzw. da
 
Ich habe mir mal eine Klinge aus dem Baumarkt besorgt. So ein Ding, um Silikon von glatten Flächen zu entfernen oder zu schneiden. Das ist wie eine Rasierklinge mit Griff zum Schutz für die Finger. Geht gut - Schäden im Glas habe ich keine bemerkt.

Aber im Haushaltsbereich kann man auch gute grobe Schwämme bekommen, die sich bestens eignen. Wichtig: Diese dürfen nichts seifiges enthalten. Zusätzlich werden sie von mir vorher sehr gründlich gespült.

Ulrike
 
jizzy du hast da einen 1 jahr alten thread ausgegraben und beginnst mit einer frage an eine person die seit februar nichtmehr hier online war... erhoffe dir also keine antwort =)

das sinnigste ohne irgendwelche schäden zu verursachen.. ohne das wasser zu verunreinigen.. und ohne viel geld auszugeben.. ist einfach ein stück grobe filtermatte zu nehmen..
so 1qm filtermatte kostet ja kaum was.. einfach in kleine stücke reissen oder schneiden.. und man hat massig kleine "kratzschwämme".. die das glas nicht angreifen.. das wasser nicht kontaminieren.. und halt auch kaum was gekostet haben...

und am besten feucht arbeiten.. dann gehen die kalkränder ganz flott weg..

ich reinige becken NUR so.. ohne jegliche andere hilfsmittel...
einfach nur etwas wasser und groben filterschwamm..
kein ph/gh minus, kein essig, ameisensäure, kalkreiniger, etc..
 
Ich benutze solche Ceranfeldschaber, klappt super !
 
Zurück
Oben