Get your Shrimp here

Wie kriege ich meine Nitritwerte verbessert?

Sonny2010

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Okt 2010
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.116
Hallo!

Ich fahre grade mein neues 20L-AQ ein. Das läuft am Freitag genau zwei Wochen. Am Samstag habe ich im Aquaristikgeschäft meine Wasserwerte testen lassen und die meinten, PH und Karbonatwerte (heißt das so?) wären super, aber Nitritwert wär nicht so gut. Wie krieg ich das geändert? Die meinten, ich soll es einfach so stehen lassen, das würde sich mit der Zeit von selbst in Nitrat umwandeln. Aber ich muss doch trotzdem noch Teilwasserwechsel machen, oder!? Hat das dann positive oder negative Auswirkungen auf meinen Nitratwert? Und dann noch eine Frage: Ist ein Karbonatwert von 8 bis 9 noch okay für Garnelen?
Freue mich auf jegliche Art von Antworten. Bin noch absoluter AQ-Neuling und bin für jeden Rat dankbar.
Gruß,
Sonny
 
Hallo,

Dein Becken is noch mitten in der Einlaufphase, da is der hohe Nitritwert vollkommen normal. Das nennt sich Nitritpeak in ein bis 2 Wochen sollte der nitritwert wieder gegen Null sein.

gruß Tom
 
Huhu,

in der Einlaufphase völlig normal.

Dennis W. meinte:
Der Nitritpeak entsteht kurzgesagt dadurch, dass Stickstoffe in Form von Ammonium vorliegen (organische Stoffe). Das entstandene Ammonium wird von Bakterien weiter verarbeitet zu Nitrit(-> Sauerstoffaufnahme). Dieses wird von anderen Bakterien umgewandelt zu Nitrat (->Sauerstoffaufnahme).

Durch den neuen Filter wurde eine "gigantische" Ansiedlungsfläche für die Bakterien geschaffen.

Aus wohl selbst erklärenden Gründen setzen sich zuerst die nitrifizierenden Bakterien fest, da nur sie "Nahrung" finden (Ammonium).
Die Nitratbakterien können sich erst ansiedeln, wenn Nitrit vorhanden ist.

Auf deinen Nitritwert hat der Wasserwechsel keine besondere Wirkung. Er senkt diesen zwar, Stichwort Verdünnung, letztendlich verhindern kann er den Nitritpeak aber auch nicht.

Die Karbonathärte (Kurz:KH) musst du auf die Wasserwerte des Züchters deiner Garnelenart abstimmen, insofern dieser ähnliche gesamte Wasserwerte hat, stellt das kein Problem dar.

LG
 
Danke für eure schnellen Antworten! Das Wort "Nitritpeak" hab ich schon öfter gelesen, aber nie richtig kapiert. Dann bin ich ja beruhigt, wenn sich das alles von selber regelt.
Ich nehme an, dann ist das mit dem weißen schleimigen Zeug, das momentan überall sitzt (auf den Pflanzen, dem Kies und den Hölzern), auch normal und gibt sich, wenn das AQ noch ne Weile einläuft?
Wie oft muss ich denn in der "Einlaufphase" nen Wasserwechsel machen? Ich hab bis jetzt dreimal ca. 30% gewechselt.
 
Hallo,

Genau die schleimige Schicht ist auch völlig normal, nennt sich glaub ich Bakterienrasen oder so ähnlich...geht ebenfalls von alleine wieder weg.
Also ich persönlich mach in der Einlaufphase keine Wasserwechsel, erst nachdem der Nitritpeak vorbei is. Da kriegst du bestimmt von 10 Leuten 11 verschiede Meinungen.

gruß Tom
 
Wasserwechsel in der Einlaufphase hab ich auch noch nie gemacht. Den Bakterienglibber hab ich während der Einlaufphase immer an den Wurzeln, den fressen bei mir aber die Schnecken. Schnecken setz ich immer gleich zu Anfang ein, damit der nachschub an ammonium auch nicht abreisst. Nach dem Nitritpeak warte ich dann immer noch ein oder zwei Wochen. Ich lass mir da lieber Zeit, auch nach der Einlaufphase kann es zu Problemen kommen, deswegen geh ich da immer auf Numer sicher.
 
Zurück
Oben