E
engel1301
Guest
Hallo zusammen,
ich bin immer total skeptisch mit meinem Milwaukee-ph-Meter. Gestern früh zeigte er in allen Becken Werte von 7,8 an. Frisch kalibriert waren die dann wieder weit unten.
Ich teste den ph-Meter auch an der Kali-Flüssigkeit. Die zeigt er immer mit einer Abweichung von +0,1 perfekt an. Dauert keine 5 Sekunden bis er sich auf 4,0 oder 7,0 eingependelt hat.
Aber je nachdem welche Kali-Flüssigkeit ich grad getestet habe, bleibt er dann (unter klarem Wasser ausgespült) viele Minuten lang in dem ph-Bereich. Daß heißt nach nem Check mit 4,0 zeigt er in meinen Becken dann Werte von 5,8 etc an. Er steigert sich dann nur gaaaaaaaaanz langsam auf 6 und höher.
Finde ich total panne. Kann mir das mal jemand erklären? Wenn er kaputt wäre, würde er doch die Kali-Flüssigkeiten nicht so sauber anzeigen, oder? Aber daß er von 7,7 im Sulawesi dann nur schwer auf anständige Werte in meinen Bee Becken kommt, macht mich ramdösig. Da verschneide ich einmal die Woche mit Torfwasser und das hat nen ph von 5,5 oder so, so daß ich auf 6,5-6,8 gesamt komme. Obwohl mich die Panscherei nervt. Meine Hochzuchten vermehren sich auch super bei knapp über 7. Allerdings lasse ich den Nachwuchs in nem 12er Pott gezielt hochkommen und setze ihn dann in das 60er Bee Becken. Sonst kommt weitaus weniger an Nachwuchs hoch- bei gleichen Wasserwerten.
Über ein paar Antworten auf meine PH-Meter-Frage würde ich mich freuen.
LG Diana
ich bin immer total skeptisch mit meinem Milwaukee-ph-Meter. Gestern früh zeigte er in allen Becken Werte von 7,8 an. Frisch kalibriert waren die dann wieder weit unten.
Ich teste den ph-Meter auch an der Kali-Flüssigkeit. Die zeigt er immer mit einer Abweichung von +0,1 perfekt an. Dauert keine 5 Sekunden bis er sich auf 4,0 oder 7,0 eingependelt hat.
Aber je nachdem welche Kali-Flüssigkeit ich grad getestet habe, bleibt er dann (unter klarem Wasser ausgespült) viele Minuten lang in dem ph-Bereich. Daß heißt nach nem Check mit 4,0 zeigt er in meinen Becken dann Werte von 5,8 etc an. Er steigert sich dann nur gaaaaaaaaanz langsam auf 6 und höher.
Finde ich total panne. Kann mir das mal jemand erklären? Wenn er kaputt wäre, würde er doch die Kali-Flüssigkeiten nicht so sauber anzeigen, oder? Aber daß er von 7,7 im Sulawesi dann nur schwer auf anständige Werte in meinen Bee Becken kommt, macht mich ramdösig. Da verschneide ich einmal die Woche mit Torfwasser und das hat nen ph von 5,5 oder so, so daß ich auf 6,5-6,8 gesamt komme. Obwohl mich die Panscherei nervt. Meine Hochzuchten vermehren sich auch super bei knapp über 7. Allerdings lasse ich den Nachwuchs in nem 12er Pott gezielt hochkommen und setze ihn dann in das 60er Bee Becken. Sonst kommt weitaus weniger an Nachwuchs hoch- bei gleichen Wasserwerten.
Über ein paar Antworten auf meine PH-Meter-Frage würde ich mich freuen.
LG Diana