Get your Shrimp here

Wie Giftig ist Messing ?

Berndt712

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Jun 2008
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.609
Hallo,

ich habe gestern mal wieder ein bisschen gebastelt ! und eine Nagelschere zum Schneiden der Pflanzen mit Messingröhrchen verlängert ! nun frage ich mich ob ich die Schere ins Aquarium tauchen kann?
oder löst sich das Kupfer im Messing und schadet meinen Garnelen?

MfG Chris

CIMG0890.JPG
 
In wie weit sich dort aus dem Messing Kupfer löst kann ich dir nicht genau beantworten.
Niedriger PF-Wert bedeutet allerdins "sauer" , und Messing ist als Metalllegierung aus ca. 90% Kupfer nicht gerade Korrosionsbeständig in säuren.
Im Zweifelsfalle würde ich es lieber lassen.
 
Hi,

ich muss korreigieren, der Kupfergehalt von Messing ist variabel, aber in aller Regel unter 90%. So schnell dürfte sich auch in saurem Wasser keine gefährliche Menge Kupfer lösen, aber ich würde es trotzdem nicht drauf ankommen lassen, da stimme ich mit Holger überein.
 
wenn Du nicht tagelang am gärtnern bist, passiert da auch nichts!

Gruß Jürgen
 
Hi!
Messing verhält sich fast genau so wie Kupfer--->es bildet sich nach einiger Zeit eine Oxydschicht. Man erkennt das daran, dass die Metalloberfläche nicht mehr spiegelnd glänzt, sondern irgendwie matt wird. Damit ist eigentlich das Kupfer schon abgeblockt. Nichts anderes geschieht ja auch in Hauswasserleitungen, irgendwann geben die aus dem selben Grund so gut wie kein CU mehr an das Wasser. Man soll zur Sicherheit das stehende Wasser zB. von über Nacht erst ablaufen lassen. Durchfliessendes frisches Wasser hat keine Zeit, CU-Ionen aus dem Metall zu lösen.
Fazit:
Wenn Du die Schere ordentlich mit Deinen Fingern begrabbelst, wird das Messing schnell stumpf werden. Damit kannst Du IMO aufgrund der aufgeführten Gründe locker tgl. ne Viertelstunde im Becken rumschnibbeln, oder brauchst da länger? ;-)

Viele Grüsse
Mathias
 
Man könnte da gewisse Szenarien skizzieren... Zum Beispiel könnten sich nach mehrmaligem Benutzen Kupferacetat oder -carbonat oder eine andere Kupferverbindung unbemerkt bilden, die sich dann leichter im Aquarium löst. Also rein Theoretisch... Sage nicht, dass es auch geschieht und auch nicht, in so hohem Maße, dass es toxisch wirkt. Wie gesagt, skizzire nur ein Szenario ^^
 
Hallo,

warum nicht einfach überstreichen oder irgendwie mit Flüssigisolation überziehen?

Gruß

Nils
 
warum nicht einfach überstreichen oder irgendwie mit Flüssigisolation überziehen?

Weichmacher? <duck>

Nee, würde mir da auch keine Sorgen machen, so kurz wie das drin ist, da löst sich nix an. Und wenn, würde ich sagen, man kann es vernachlässigen.
 
Hi,

ich muss korreigieren, der Kupfergehalt von Messing ist variabel, aber in aller Regel unter 90%. So schnell dürfte sich auch in saurem Wasser keine gefährliche Menge Kupfer lösen, aber ich würde es trotzdem nicht drauf ankommen lassen, da stimme ich mit Holger überein.

sorry, habe das mit Bronze verwechselt ... hier war mal eine anfrage wegen einem Bronzemörser zum zerkleinern von futtertabletten.
bei messing liegt der kupferanteil je nach legierung zwischen 52 und 64%.
ob man mit diesem wissen aber das risiko eingehen will muss jeder selber entscheiden.
 
Hi,
Danke für eure Antworten !
ich habe mir auch schon überlegt die Schere mit Klarlack zu überziehen !
ist aber wohl auch nicht die beste Lösung !
also werde ich wohl ein paar Euro ausgeben und mir Edelstahlröhrchen besorgen!
Ihr habt völlig recht das risiko ist mir zu hoch !
MfG Chris
 
Zurück
Oben