Get your Shrimp here

Wie GH am besten runter?

Shortus

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Aug 2007
Beiträge
433
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.496
Hallo Leute,
Ich habe in den Becken meiner Zuchtanlage einen GH wert von 7.
Der gefällt mir nicht wirklich. Ich möchte zur Zucht einen möglichst geringen GH wert haben.
KH ist bei 3. damit bin ich zufrieden.
Wie bekomme ich den GH wert bis mitte Februar am besten, am günstigsten, am ungefährligsten und am sichersten runter?
Habe was von Destiliertem Wasser gehört. wie genau verhält es sich damit?
MfG, Marcel
 
bekommst du post aus japan, oder was ? besorg dir halt deutsche nachzuchten, die dürften mit den werten klar kommen ....
 
bekommst du post aus japan, oder was ? besorg dir halt deutsche nachzuchten, die dürften mit den werten klar kommen ....

Geht´s vielleicht auch ein wenig netter?
Das tut ja nichts zur Sache!

@Shortus

Da kann ich dir Leider nicht helfen. Würd mich aber auch interessieren.
 
Nein, noch bekomme ich keine Post aus Japan, aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Es geht einfach darum, dass meines Wissens Garnelen sich bei weichem Wasser besser vermehren als bei hartem.
Ich weiß, dass ein GH wert von 7 nicht sonderlich viel ist, aber es geht noch um einiges besser.
MfG, Marcel

@Hrvat: Ich fand den Satz auch etwas unfreundlich, aber was solls?^^
 
Servus Shortus,
mit destillierten Wasser bekommst den ganz einfach runter. Jedoch kommt es drauf an wieviel Becken mit wieviel Inhalt an Wasser du senken möchtest, denn wenn die Literanzahl sehr gross ist, ist es dann auch nicht mehr sooo günstig damit. Aber für "normal" grosse Becken ist das ne gute Lösung ohne gleich ne Osmoseanlage zu kaufen.

@sub
wenn du keinen wirklich Rat geben kannst dann behalt deine Meinung doch besser für dich oder findest solche Antworten schick wenn du mal ne Frage stellst?
 
@sub
wenn du keinen wirklich Rat geben kannst dann behalt deine Meinung doch besser für dich oder findest solche Antworten schick wenn du mal ne Frage stellst?

Danke für den Hinweis, aber sich deutsch Nachzuchten zu besorgen, die mit den Werten evtl. besser klar kommen ist kein Rat, oder ?

Das finde ich zb. viel besser, als mit "totem" destilliertem Wasser zu arbeiten; aber meistens kann man darüber mit euch "Panschern" (...locker bleiben .. ;) ) eh nicht vernünftig darüber disskutieren...
 
Hallo,

eine Osmose lohnt sich da schon! Gibts bei ebay schon für 40EUR!
 
Hat destiliertes Wasser denn irgendwelche nachteile und kann ich dann einfach das aus dem baumarkt nehmen?
Es handelt sich um 60 Literbecken. Wie viel wasser sollte ich da ungefähr verwenden um den Wert auf 5 oder leicht darunter zu kriegen?
MfG, Marcel
 
Ohh, da fühlt sich aber jemand schnell angegriffen. :rolleyes:

Dann geb mir als Panscher doch mal nen Tipp den Wasserwert anzupassen ohne mir ne "Maschine" zuzulegen. Bin für jeden Rat/Tipp dankbar. ;)
 
Um von GH7 auf 5 zu kommen sollten 20Liter für dein 60er Becken reichen.
 
Um von GH7 auf 5 zu kommen sollten 20Liter für dein 60er Becken reichen.

ouhhh.....
Das wird bei 5 becken dann doch ein etwas teurerer Spaß als ich dachte^^.
Ob sich da auf die dauer nicht doch ne Osmoseanlage lohnt?
nur im Moment kann ich mir das nicht leisten, da ich grade alles angeschafft habe und die Tiere für die 5 Becken noch bezahlen muss.:D
MfG, marcel
 
na bei 5 Becken je 60L is es schon lohnenswert in ne Osmoseanlage zu investieren.
 
Die Zusammenhänge sind komplex (ich denke das weisst du aus eigener Erfahrung, ronny), je mehr ich an den Wasserwerten rumspielen muss, desto instabiler wird die ganze Geschichte. Bei geringen kH bzw. GH Werten ist fast keine Pufferkapazität im Wasser vorhanden. Somit kann es / kommt zu erheblichen Schwankungen des PH Wertes, was den Tieren viel Übler mitspielen kann.

@ threadstarter : schau dir die zusammenhänge genau an, bevor du loslegst mit dem "gepansche" . Mach das nur wenn es wirklich notwendig ist. Weiter Info zb. hier : http://www.aquacare.de/info/tipps/d1haert.htm

Gruß
 
na bei 5 Becken je 60L is es schon lohnenswert in ne Osmoseanlage zu investieren.

Wenn man das so durchrechnet auf jeden fall.:D
Zumal das ja auch noch mehr Becken werden sollen.;)
nur im Moment ist eine Osmoseanlage finanziell noch nicht machbar. da muss ich noch warten.
mal sehen wie ich das mache.
Ich könnte ja eventuell 2 oder 3 Becken mit destiliertem Wasser "panschen" und in die anderen beiden kommen Red Fire und ne andere unanspruchsvolle art.:D
MfG, Marcel
 
Hallo Marcel

sammel mal ordentlich Schnecken und pack die in eines deiner 60er, das senkt GH, KH und ist Kostenneutral :)

In meinem 30er bin ich so in 3 Wochen von KH 6 auf jetzt KH 1 und sortier gerade alle dunklen Posthörner wieder raus
 
Hallo Marcel

sammel mal ordentlich Schnecken und pack die in eines deiner 60er, das senkt GH, KH und ist Kostenneutral :)

In meinem 30er bin ich so in 3 Wochen von KH 6 auf jetzt KH 1 und sortier gerade alle dunklen Posthörner wieder raus

Ich habe ordentlich TDS drin. gehen die auch? Was genau machen die, dass der Wert sinkt?
 
So sieht es aus sub. Du hast schon recht mit deiner aussage, aber wenn man sehr hartes Wasser aus der Leitung hat muss man ja irgendwie die werte runter bekommen. Die eine oder andere Art verlangt eben sehr weiches Wasser. Die Werte konstant zu halten ist dann wieder ne ander Geschichte. Ohne ständige Arbeit geht eben nix.
Ich habe bei mir zum beispiel allein für meine B/W 3 becken mit weichen, "normalen" und harten Wasser stehen um das es nicht soviel ausfälle gibt wenn ich welche abgebe, da die Wasserwerte ja doch sehr unterschiedlich sind pro Käufer. Mit der nötigen Geduld kann man selbst tiere aus weichem wasser in harten wasser halten und vermehren. So sind zumindest meine erfahrung.
Aber Wasserwerte werden eben immer die Geister scheiden. Ist halt ein sehr komplexes Gebiet. :)
 
Hallo Marcel

sammel mal ordentlich Schnecken und pack die in eines deiner 60er, das senkt GH, KH und ist Kostenneutral :)

In meinem 30er bin ich so in 3 Wochen von KH 6 auf jetzt KH 1 und sortier gerade alle dunklen Posthörner wieder raus


Es scheint doch noch ein paar "echte" Aquarianer hier zu geben ...der Kampf ist also noch nicht verloren ;) !

noch ein kleiner Tipp :

N`paar Erlenzäpfchen, getrocknete Eichenblätter und evtl. Wasseraufbereitung mit Torf, haben schon bei Manchem Wunder bewirkt.
 
Zurück
Oben