Get your Shrimp here

Wie diese Wasserwerte anpassen?

Petrel

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Feb 2009
Beiträge
61
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.146
Hallo zusammen,
ich habe mich nun gründlich durch das Forum gearbeitet und bin nun auch noch nicht schlauer, da es einfach zu viele Informationen gibt. Ich wollte mir noch ein weiteres Becken einrichten, in das dann Red Bees einziehen sollen. Nun haben wir hier aber pH 7.8, 18kh und 22gh...
Da es ein 112l Becken im dritten Stock ohne Aufzug ist, kommt destiliertes Wasser nicht wirklich in Frage und eine Osmoseanlage ist weder vom Platz noch vom Preis derzeit möglich.

Was nun?
  1. ADA/Aqua Soil/Akadama?
  2. Torfkanone?
  3. Eichenextrakt?
  4. HCL? <- macht ja nur den kh kaputt
  5. Erlenzäpfchen?
Hätte gerne einen dunklen, sandigen Untergrund (schwarz?), wäre aber bereit den notfalls aufzugeben.

Wäre froh um jeden Vorschlag.

Gruß,
Julian
 
Ich empfehle dir ein paar Erlenzapfen,die du vorher abkochst,
damit sie das Wasser nicht zu sehr verschmutzen.
Torf klappt auch hervorragend!
 
Hier schwören ja so einige auf Torf und erzielen sehr gute Ergebnisse,
aber ich habe das einmal probiert und sofort wieder gelassen.
Im Keller der Mietwohnung mit Torf rum zu pütschern war schon nicht so toll und das Wasser dann ordentlich klar zu filtern ist wohl auch so eine Kunst...

Ich selber habe mich für eine Osmoseanlage entschieden, die ich allerdings auch erst nächsten Monat kaufen will.
Die wird neben der Waschmaschine angeschlossen - ich denke, da wird es schon passende T-Stücke und Hähne geben.
Daher wird das Projekt auch erst nächsten Monat umgesetzt, da ich dann etwas Zeit und Muse habe.

Ich fand die Osmoseanlage jetzt nicht soooo teuer, auch ins Verhältnis gesetzt, was eine Neueinrichtung eines Beckens und eine Gruppe verstorbener Tiere kostet....
 
Oh, dein Wasser kann man bei so einem GH-Wert fast in Scheiben schneiden :)

Wenn du nicht auf dest. Wasser zurückgreifen willst, dann bleibt dir die Torf-Methode.

Bei den 112 Litern sind es sicher nur rund 100 Liter "Netto"-Wasser (abzügl. Bodengrund, Deco etc.). Bring´ doch zu Anfang KH und GH mit dest. Wasser auf den gewünschten Wert, auch wenn es Schleppen heisst. Nachher bei den kleinen Wasserwechseln (20%) kannst du das Leitungswasser prima mit dem dest. Wasser verschneiden. Dann musst du auch nicht soviel schleppen :D.
 
Zurück
Oben