... Ich habe mein Osmosewasser die erste zeit auch mit "Seachem Equilibrium" aufbereitet und war nicht zufrieden!
Es scheint den Garnelen dann irgendwelce Mineralien zu fehlen.
Seitdem Belüfte ich mein osmosewasser immer schön extrem und lasse es anschließend noch durch eine torfkanone fließen.
dann gebe ich alle 4 tage 2 löffel ******** Mironeturon ins Becken.
für die GH benutze ich zum aufhärten ******** Liquid Mineral CA+
das klappt wunderbar, habe nur trächtige weibchen im Becken und die kleinen kommen hoch. ...
Moin,
manchmal frage ich mich, über was für "Erfahrungen" hier gesprochen wird ...
Am 29.03.2011 (!) schreibst Du
hier:
... Ich bin das gerade am testen seit ner knappen Woche. ...
Am 24.03.2011 (!) erfragst Du
hier Infos zum Umgang mit der Torfkanone.
Hier sterben Dir die Tiere, dann ist aber wieder alles im Lot, ohne was verändert zu haben ...
Manchmal habe ich das Gefühl, hier wird jeden Tag ein neues Wundermittel gepriesen ...
@ David:
Im Prinzip mache ich es wie Dominic (domulus),
wenn ich Osmosewasser verwende (verwende es nicht für alle Becken) - Hauptaufhärtesalze sind Calciumsulfat-Dihydrat, reinst & Magnesiumsulfat, getrocknet, reinst, im Verhältnis ähnlich wie bei domulus - bzw. anteilig mit Seachem Equilibrium oder DRAK Duradrakon M Komponente B (ist mir völlig egal, ich nehme von den letzten beiden, was gerade zur Hand ist.
Die GH stelle ich nur noch pi x Daumen über Leitfähigkeitsmessgerät ein, abschließend kommt noch eine Prise Ca-Acetat und/oder Mg-Acetat dazu (meist GH 1°dH), fertig.
Ich lande immer bei GH 5-6 und LF 250-300 µS/cm ohne mir einen Kopf zu machen. Die Becken, in denen kein Gewicht auf Pflanzen liegt, bekommen einen Tropfen Rowa Mineral für Spurenelemente. Das wird lange genug u.a. im Seewasserbereich eingesetzt um zu wissen, dass es funktioniert. Bei Pflanzenbecken kommen die Spurenelemente über die Mikrodünger rein.
Sollte angesäuert werden müssen, kommt noch die entspr. Menge (Erfahrungswert) Eichenextrakt oder HCl 3%ig hinzu, und gut ist.
Da ich immer eine größere Menge Wasser aufbereite, gibt es kaum Schwankungen, und im Becken eh nicht.