Get your Shrimp here

Wie am besten Scheibe reinigen?

cyberjunkie

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Mai 2011
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.597
Hallo zusammen,

ich habe seit etwa 3 Monaten ein Dennerle Nano Cube 30l und bereits einige Kratzer drinnen. :( :mad:

Kann mir aber leider nicht erklären wie die reingekommen sind. Verwende zum Reinigen der Scheibe ein Kunststoff Geodreieck. Kann mir also nicht recht vorstellen, dass es daran liegt, aber anderseits eine andere Erklärung fällt mir auch nicht ein.

Wollte daher wissen, was ihr so verwendet?
Besonders wegen den abgerundeten Ecken von den Dennerle Cubes wäre das interessant.


lg
René
 
Geht super mit einem Stück Filterschwamm in den Rundungen, für den Rest der Scheiben tuts ein Algenmagnet.
 
Nehme auch die Filterwatte normale Topfschwämme zerkratzen nur die Scheibe die erfahrung habe ich schon gemacht !!!

Gruß
Stephan
 
Kann ich da die normale Juwel Filterwatte verwenden?

Eine vernünftige Möglichkeit kleinere Kratzer zu entfernen gibt es nicht oder? Haber dazu im Internet leider nichts brauchbares anfinden können... :-(
 
ich nehme so einen ceranfeldschaber. Da ist eine Rasierklinge dran, das geht ganz gut. Ich habe allerdings keine runden Ecken. Man muss nur aufpassen, dass man das Silikon nicht einschneidet.
 
Huhu,

ja, Du kannst die ganz normale Filterwatte benutzen - geht super damit.

LG Petra
 
Moin,
ich reinige meine Scheiben (wenn sie es denn mal nötig haben) mit nem Schmutzradierer.
Gibts in der Reinigungsmittel im gut sortierten Supermarkt.
 
Hallo,

Ich reinige meine Scheiben mit einer alten Kreditkarte.

Gruss Galacius
 
Hy
Ich will jetz nicht klugschei*ern aber weg mit dem Geo_Dreieck. Kauf dir so ein ,,Wettex'' oder wie das heist,oder einen Schwamm,aber er muss neu (!) und spülmittelfrei (!) sein,damit die Wasserqualität nicht rasant abn immt oder die Garnelchen eingehen.
LG Ninjagarnele ^^
 
Hi,
habe die kleinen Punktalgen an den Scheiben mit 'nem normalen Algenmagnet fürs Aquarium sauber gemacht. Leider haben sich in letzter Zeit so braune Beläge an den Scheiben gebildet, die der Magnet nicht weg bekommt.
Dann also die rauhe Seite eines Küchenschwammes probiert, es hat sehr gut funktioniert. Um nicht ins Becken greifen zu müssen, habe ich mir nun den " Tiefreichender Algenschrubber " von Marina gekauft ( ist wie ein rauer Schwamm mit Stab ) .. beste Lösung für mich.
 
Ich habe mir in der Zoohandlung einen Reinigungshandschuh gekauft. Der passt sowohl für Links- als auch für Rechtshänder, er ist weich und trotzdem holt er mühelos den Schmutz von der Scheibe. Und was noch schöner ist, man kommt an Rohre etc. wunderbar heran. Seitdem macht Scheibenputzen wieder Spaß. :-)
 
Zurück
Oben