Get your Shrimp here

Werkzeug für Bodenarbeiten im AQ

harry3

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Aug 2011
Beiträge
594
Bewertungen
59
Punkte
10
Garneleneier
14.439
Hallo,

wenn ich am Boden was zurechtrichten möchte, z.B. ein Laubblatt schön platzieren, Moos wegtun, tote Garnele entfernen, usw... hab ich immer Probleme weil ich entweder reingreifen muss oder aber mit einem Stab rumstochern muss.

Was nehmt ihr für solche Arbeiten her? Sowas wie Sushi - Stäbchen wäre super, aber die sind nicht lang genug. Vielleicht sowas wie eine Riesen-Pinzette? Aber gibts überhaupt so große Pinzetten?

Lasst mal hören welches Hilfswerkzeug ihr für sowas hernehmt.
 
Also fürs Grobe nehm ich ne Bodenfräse und für die Feinarbeiten dann nen Grubber.:D


Im Ernst. Es gibt Übergroße Pinzetten fürs Terrarium 30cm 45 cm und meine Größte 60 cm lang. Damit kommt man eigentlich überall hin dazu noch eine Verbandsschere.



VG Gernot
 
Ich habe dafür die übergroße Zange von E**im, ist praktisch, man kann damit viel anfangen aber manchmal etwas zu groß für Sachen dafür hab ich dann auch noch eine ca 50 cm Pinzette glaub von J*L war die.

Gruß Andreas
 
Hab auch eine Plastikzange, eher Greifer, die ich zum Einpflanzen nutze. Um irgendwas zu positionieren habe ich eine Art Riesenpinzette.
Achja, meine neuste Errungenschaft zum Pflanzenschneiden: eine Monster-26cm-Haushaltsschere.
 
Danke für eure Antworten!

Wusste garnicht dass es soooo große Pinzetten gibt.

Wo außer in Aquariengeschäften gibt es denn sonst noch solche Pinzetten?
Denn im Aquariengeschäft kosten sie ca. 15€, irgendwie hab ich das Gefühl dass man die auch günstiger bekommen kann.
 
Danke für eure Antworten!

Wusste garnicht dass es soooo große Pinzetten gibt.

Wo außer in Aquariengeschäften gibt es denn sonst noch solche Pinzetten?
Denn im Aquariengeschäft kosten sie ca. 15€, irgendwie hab ich das Gefühl dass man die auch günstiger bekommen kann.

Hallo,
da Links nicht erwünscht sind, habe ich dir mal per PN geantwortet ;).
Günstiger gibt es sie in jedem Fall, bei 1a Qualität. Denke nicht das es so viele Hersteller gibt.

Aber ein Tip dennoch: mal im medizinischen Bereich gucken..
 
Hi,

ich nutze eine Pinzette, anatomisch, Edelstahl rostfrei, 60 cm (gibt´s auch in 45 cm) - hat ca. 10 € gekostet.
 
Was für einen Becken hast du? Für ein Nano-Becken, finde ich die Teile von Dennerle (Denner**) nicht schlecht.. Aquascaping-Set oder so. Nicht ganz billig aber super... Wo anders (Seite poste ich mal nicht) zahlt man schon für eine Pinzette 20-30 Euro... oh oh ^^^
 
Ich hab mir dafür eine lange Pinzette aus Papas Werkzeugkasten genommen. Sie war zwar sauber, hab aber alles nochmal gereinigt. Ist super, obwohl für manche Dinge noch noch ein wenig zu kurz.. Vll mal im Baumarkt schauen :)
 
ich habe eine von unseren terrarien pinzetten genommen^^ Die bekommste in jedem Zooladen die auch Terraristik führen 45cm lang und reicht vollkommen, teuer sind die auch nich
 
Hab jetzt eine knapp 40cm lange Pinzette. Sie erfüllt ihren Zweck sehr gut!
Wobei das Teil schon ein bisschen arg aussieht ... irgendwie wie ein Werkzeug aus dem Operations-Saal ;-)
 
Moin Moin,

ich krempel mir die Ärmel hoch und mache alles mit den Händen. Die Fummelei mit einer langen Schere und Pinzette war nichts für mich. Da habe ich so mehr Gefühl. Außerdem kann man so auch mit den Fischen spielen, wenn die die Finger als Futter ansehen.
 
Ich benutze auch immer die Finger. Selbstverständlich werden sie vorher gründlich gewaschen. Ich finde, man hat so selten etwas im Aqua zu tun, dass es sich nicht lohnt, auch noch Geld dafür auszugeben. Die Pflanzenschneiderei erfolgen meist ohnehin knapp unter der Wasseroberfläche, wobei ich da eine normale Schere benutze. Bis auf den Mulmsauger mache ich alles in Handarbeit. Allerdings sind meine Garnelen da sehr scheu und nehmen Reißaus.

Für die Entfernung von an der Wasseroberfläche schwimmenden ollen Blätter etc. nehme ich ein einfaches Fischernetz.
 
Ich benutze meist die Eheim Zange. Glaube 45cm. Mit der lässt sich wirklich sehr gut greifen/einpflanzen, auch an Stellen wo die Finger zu dick sind (hinter Steinen).
Die Schneide ist eigentlich gut, aber dadurch dass am Ende der Zange sitzt muss immer die ganze Zange um die Pflanzen geschlängelt, damit man ja nichts ungewollt beim Schneiden zerquetscht. Dafür nehme ich dann eine große saubere Haushaltsschere.
 
Hallo
war heute in zwei verschiedenen Geschäften und habe noch sogenaten Aquascaping geschaut, ist ja echt sehr teuer... habe bis etz auch immer alles mit den Händen gemacht aber hatte die befürchtung das es nicht gerade gut ist wenn ich mit den Händen reinfasse zwecks Bakterien usw??? Reicht es wenn ich mit warmen klaren Wasser vorher meine Hände wasche?
LG Helena
 
Ja.


VG Gernot
 
Zurück
Oben