Get your Shrimp here

Wer oder was durchlöchert meine Pflanzen so übel

Spaulding

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Dez 2009
Beiträge
45
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.731
Hi zusammen!
In letzter Zeit, sind meine beiden großen Amazonas Schwertpflanzen total durchlöchert.
Der Pflanzenwuchs ist so sehr gut, bei den anderen Pflanzen! Früher hatte diese Pflanze das auch nicht!
Hab mal n paar Blätter nun davon rausgeschnitten, und zum Vergleich ein Blatt vom Tigerlotus daneben gelegt (gehörte eh gekürzt), der hat garkeine Löcher, und wächst sehr gut!
Ist das irgend ein Aquariumbewohner, oder irgend ein Mangel an Nährstoffen?

mfg Spaulding

[URL=http://img5.imagebanana.com/view/vqmlxv3i/DSC00120.JPG]
[/URL]
 
Hi,

zufällig einen Antennenwels im Becken?
wenn ja Gurke füttern
wenn nicht keine Nährstoffe
 
Hmm,
eigentlich weniger, da der Rest saftig grün ist
normalerweise würden bei zu wenig FE die Blätter blass und durchsichtig werden
 
Hi!
Also das ganze ist n 140*40*50 Becken, und es sind 3 Antennenwelse drinnen.
2 Erwachsene, und ein Junior von denen!
Ansonsten sind 3 grüne Fransenlipper, und 2 goldene Saugschmerlen (die ein neues zuhause suchen), und 4 Prachtschmerlen
Der Rest bin ich mir sicher, das die nichts machen, denn das sind nur 30 Neons, 10 Glüchlichtsalmer und das wars auch schon.

Gurke füttere ich nicht, aber Zucchini jeden 2ten bis dritten Tag (wie ich halt dazu komme)

Mit Eisen dünge ich! Zusätzlich dünge ich noch mit Düngetabletten.
Bin da echt n bischen ratlos, die Blätter sehen aus, als hätt ich mit der Schrotflinte ins Aquarium geschossen!

!edit!Die neuen Blätter die rauskommen, sehen aber alle normal aus, bis sie ne gewisse Größe erreichren!
mfg Spaulding
 
Hi,

na die Welse nuckeln gerne die Algen- und Bakterienfilme von den Blattoberflächen ab, da kann es passieren das sie bei empfindlichen Pflanzen auch mal zu feste und tief raspeln und diese durchlöchern.
Wie schon gesagt mehr frisches Grünzeugs füttern.

Gruß
 
Hallo,

für mich sieht das verdammt nach Antennenwels aus. Bei mir war es genauso: Es hat urplötzlich angefangen und es waren nur manche Pflanzen betroffen - die anderen wucherten richtig. Ich habe damals auch zugefüttert mit Gemüse und Welstabletten, allerdings schien das meine Ancistrus nicht zu interessieren und einmal auf den Geschmack gekommen gewöhnt man das denen auch leider nicht so schnell wieder ab.

Inwieweit die anderen Beckenbewohner schuld sein können weiß ich nicht aber bei Ancistrus kommt das leider häufiger vor.

Ich habe mich damals für die Ancistrus entschieden und eben auf die eine Pflanzensorte (Echinodorus bleheri) verzichtet - das Becken konnte das gut verkraften denn alles andere wächst ja nach wie vor bestens.

In meinen Cambarellus-Aquarien setze ich sogar gezielt Paradiesschnecken (Marisa cornuarietis) ein weil sie mir das Nixkraut ein wenig zurückhalten und ich so etwas weniger "gärtnern" muss. An die anderen Pflanzen in den Krebsbecken (Wasserpest, Mooskugeln, Vallisneria) gehen sie zum Glück nicht...
 
Hmm! Bei mir fings auch auf einmal an.
Wenn ich noch mehr Grünzeugs füttere, kann ich gleich das Zeug selbst anbauen um genug ranzukarren :cool:
Aber ich denke ich geb die Pflanzen dann auch ab, wenn ich wüsste der geht an nix anderes mehr!
Sind zwar beides Mutterpflanzen, aber so sieht das bescheuert aus!! :(
 
Zurück
Oben