Get your Shrimp here

Welches Wassertestset ist ausreichend und günstig?

ladylike

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Jun 2012
Beiträge
698
Bewertungen
405
Punkte
10
Garneleneier
16.289
Liebes Forum,

ich habe gelernt, dass man zum Testen des Wassers keine Streifen, sondern Tröpfchentests nehmen solle. Welche Test sind notwendig? Welche sind überflüssig? und welche Testsets sind gut und günstig? Ich habe schon Antworten dazu hier gelesen, finde sie aber überhaupt gar nicht mehr ... sorry, dass ich nun euch bemühen möchte.
 
PH / GH / KH / NO² / NO³ sind die üblichen verdächtigen. Ammoniak, Kupfertests usw. kann man bei Problemen nachkaufen. Ich habe das günstigste Testset von Sera und NO³ zusätzlich gekauft. Reichte bisher aus. Messe aber neuerdings nur noch den Leitwert. Falls es mal später Bienen werden sollen, ist auch das eine sinnvolle Anschaffung.
 
Hallo Bine,

ich verwende für einen schnellen Test immer Streifen.
Da interessiert mich meist eh nur Nitrit und Nitrat. Geht halt einfach schneller.

Will ich es genauer wissen, pack ich die Tröpfchen aus.
Das Problem bei den Tröpfchen, wenn die alt werden funktionieren sie nicht mehr.

Viel Erfolg beim messen ;)

Gruß
Uwe
 
Hallo Bine,

knaa hat eigentlich schon alles gesagt, auf Kupfer würde ich verzichten, da Garnelen schon auf kleinere Werte, als die normalen Tests anzeigen reagieren.

Ich habe meine Tests von JBL, die Ablesbarkeit gefällt mir gut und die Möglichkeit nur Reagenzien nachzukaufen.

Thomas
 
Vielen Dank für Eure Antworten und für die Mühe.
Uwe, ich habe den Bericht über Deine Yellow Fire Neon gelesen. Wunderschöne Tiere. Gibst Du davon gegen €s welche ab?
 
Huhu

ich habe den JBL Koffer gekauft. Tests sind einfach zu machen und günstig nachzukaufen.
Hab danach aber noch das Hanna Leitwertmessgerät gekauft und mache jetzt Wasserwechsel nur noch nach Leitwert.
Also der Koffer war für das einfahren super aber der geht jetzt in die Bucht weil ich ihn vielleicht 3x benutzt habe. Leitwert ist schon schneller ;-)

LG Sarah
 
Hallo Sarah,

genau aus diesem Grund verwende ich die Teststreifen. Die genügen mir zum einfahren vollkommen - auch wenn die nicht ganz so genau sind.
Ich habe hier 2 oder 3 Testkoffer rumstehen, haben sich im laufe der Jahre angesammelt. Teilweise sind die Test`s so alt das sie nicht mehr funktionieren.

Ich habe auch ein Hanna, mit der PH Messung war ich nie richtig zufrieden - sehr unsicher ob der Wert passt. Eine Dauermessung ist da viel zuverlässiger.
Zum Leitwert messen ist es aber perfekt ;)

@Bine
Danke für die Blumen. Ich habe immer welche rumschwimmen, kannst Dich ja mal per PN melden.

Schöne Grüße
Uwe
 
Hi Uwe

bei der pH Wertmessung mit einer Elektrode kommt es auf den Ionengehalt des Wassers an (wird von Aquarianern gerne fälschlicherweise als hart bzw weich Wasser genannt) um so ärmer an Ionen kommen die für die Aquaristik "üblichen" Geräte nicht mehr klar von hier stammt auch das Märchen vom Säuresturz und der Notwendigkeit einer KH von minimal 3°dKH ... wer in sehr Ionenarmen Gewässer den pH Wert ermitteln will benötigt entsprechende Elektroden ! und diese kosten "paar" Taler mehr ...
 
Hallo Rudy,

danke für die Info. Dies hatte ich schonmal gehört, aber wieder vergessen.
Ich arbeite mit einem alten Dennerle588 - die gibt es nur noch bei Ebay gebraucht. Das Teil funktioniert aber sehr zuverlässig.
Die Sonde mist quasi immer im angesetzten Wechselwasser. Somit habe ich auch eine Referenz, wenn ich dann in einem Becken messe.
Beim Hanna kamen bei jeder Messung andere Werte raus.

Gruß
Uwe
 
Zurück
Oben