Get your Shrimp here

Welches Testset für Wassertests?

Odin4242

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jul 2010
Beiträge
136
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
6.068
Hallo,

ich bin auf der Suche nach dem Testset für Wassertests. Welches ist Preis/Leistung zu Empfehlen? Es gibt ja soooo viele. Ich habe aktuell von Tetra einen Nitrittröpfchentest, sonst nur 5in1 Stäbchen.

Die Suche hat viel gefunden, aber nix passenden, also schon mal Entschuldigung falls es irgend wo diese Frage schon mal gab.

Lg
Till
 
Hallo Till,

bevor du dir einen Test kaufst, sag, warum brauchst du einen Test? In der Regel sind Wassertests nicht notwendig.

Viele schwärmen von den relativ teuren JBL Tests, sie sollen die genauesten sein.

Ich hatte mal den Gh, Kh und Ph Test von Tetra, die waren auch nicht schlecht.
Bei Gh und Kh kann man denke ich auch billigeres kaufen.
 
Hi Hennig,

i.d.R. nicht, aber der Nano-Cube ist noch so frisch, da kontrolliere ich doch lieber mal. Bis jetzt hab ich das immer mit den Stäbchen gemacht.
Außerdem wachsen die Pflanzen im großen AQ nicht so gut wie ich das gerne hätte, da bin ich noch auf der Suche nach dem passenden Rezept. Und da könnten mir gute/genaue Wassertest sicher bei helfen. Sollten also auch Eisen, Phosphat usw. bei sein.

Till
 
Hi,

wenn du meinst, aber es wird nicht notwendig sein.

Auch das schlechte Pflanzenwachstum kann man sicher ohne Tests erklären und beheben.

Sag doch mal was zur Beleuchtung, Filterung, Düngung, CO²...die Wasserwerte des Versorgers können auch helfen (wegen NO³, PO4...)

Wenn du so Sachen wie Eisen oder Phosphat messen willst würde ich JBL Tests nehmen.
 
Hi,

Sag doch mal was zur Beleuchtung, Filterung, Düngung, CO²...die Wasserwerte des Versorgers können auch helfen (wegen NO³, PO4...)
Also (obwohl hier vielleicht OT)
Beleuchtung Standard RIO High Lite 2x28W + Reflektoren, Zeiten 8:15 bis 11 und 14 bis 22:00 Uhr
Filter ist der RIO Innenfilter (Checkheft gepflegt)
Dünger weiß ich nicht aus dem Kopf
Dennerle BIO 120 CO2 Anlage mit Flipper (seit ca. 3 Wochen in Betrieb)
Wasserwerte vom Versorger hier:
http://www.wvsw.de/Wasserqualitaet.html dann auf "Jahremittelwerte wichtiger Parameter"

EDIT
Was mit sorgen macht ist die Haarnixe, die leider nicht ihr sattes grün behält und braun wird. Ich experimentiere da gerade, was Dichte und Pflege an geht.

lg
Till
 
Nachtrag: ich dünge mit Tetra Plantamin, wenn ich mich recht erinnere 20ml/Woche und Wasserwechsel

Über Tipps zum Düngen und Wassertest freue ich mich sehr

Till
 
Zurück
Oben