Get your Shrimp here

Welches Tests?

Deleted member 9400

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Feb 2009
Beiträge
128
Bewertungen
12
Punkte
10
Garneleneier
4.643
Eines vorweg...

Ich bin relativ unerfahren auf diesem Gebiet...

Auf welche Tests sollte ich besonders achten? Was kosten solche Tests? Sind das alles solche Wassertests mit kleinen Reagenzien? Also solche, bei denen sich das Wasser färbt? Oder gibt es richtige Messgeräte?
 
Du brauchst:
pH,
Karbonathärte kH,
Gesamthärte gH,
Kupfer CU,
Nitrit
und vielleicht Nitrat+Ammoniak

Tröpfentests sind nicht verkehrt und bezahlbar. Sera bietet die sehr günstig...
 
Hallo!

Meiner Meinung nach ist hier erstmal entscheidend, was für Tiere du halten möchtest.
Ich persönlich halte kristallrote Bienen, blaue Tiger und CPOs (was die Wirbellosen anbelangt). Ich habe nicht einen Test zu Hause. Wenn man etwas gemessen werden muss (was vielleicht im Jahr 2x vorkommt) wende ich mich an den Händler meines Vertrauens, der macht das kostenlos.
Ich denke gerade am Anfang, den man mit genügsamen Red Fire o.Ä. begehen sollte, ist das wilde Messen der ganzen Werte eher beunruhigend und verleitet zu sinnlosen Maßnahmen.
Bei Hochzuchten sieht das freilich anders aus, aber da du unerfahren bist lass ich die mal außen vor.
 
Vielen dank schonmal für Eure Antworten...

Mittlerweile weiß ich, dass ich einen Fehler gemacht habe!

Ich habe mir auf einer Zierfischmesse 5x Crystal Red, 5x Nashorngarnele sowie 5x Mandaringarnele gekauft. Die Verkäuferin sagte mir, dass ich diese problemlos zusammenhalten kann und ich auf nichts besonders achten müsse.

Mittlerweile bin ich mir dessen aber nicht mehr so sicher, da ich immer wieder lese, dass die Garnelen normalerweile viel schwimmen und sich lebenslustig verhalten.

Meine hingegen sitzen viel auf der Stelle und laufen ein wenig durch die Gegend.

Hab bißchen Angst, dass es denen nicht gut geht...
 
in was für nem becken hälst du die nelen? temperatur? bepflanzung?

als wichtigste tests würde ich kh sowie ph empfehlen....im ahndel gibts für rd. 20-30€ auch schon testsets mit mehreren tests (z.b. tetra laborett) das kommt dann günstiger als die tests einzeln zu kaufen....
 
ICh habe ein 20 Liter Tetra Art.
Die Dame sagte, es sei überhaupt kein PRoblem, wobei ich mir mittlerweile nicht mehr so sicher bin.

Pflanzen habe ich etliche Mooskugeln, Javamoos und Wasserpest. Schwimmpflanzen bekomme ich aus diesesm Forum...
 
Die Test´s hängen vom Besatz und deren Empfindlichkeit ab. Stimme aber den meisten hier zu, das für ein einfaches Becken erst mal Teststreifen oder ähnliche Schnell Test´s reichen. Meisten nutze ich diese und messe nur bei Kritischen Werten nach.


Jedoch können alle Test, den „Kritischen Blick“ nicht ersetzten. Und mit genügend Feingefühl für Ursache/Wirkung, kann man das meiste schon Präventiv verhindern.
 
Ich werde mir den sera test kaufen, mit dem man 5 sachen testen kann.

Aber eine gute Nachricht habe ich zwischendurch. Ich glaube meinen Garnelen geht es ein wenig besser. Seit paar Tagen, habe ich viele Schwimmpflanzen im Becken und nun schwimmen und wuhseln sie wild durch die Gegend... Vielleicht mochten sie das direkte Licht auch nicht?
 
Moin,
kurze frage, du kennst in deinem Becken nichtmal die grundlegenden WW und hast schon Nelen drin? Wielange läuft dein AQ denn schon?
Drück dir die Daumen, dass das gut geht ;)
mfg Alex
 
Das 20Liter Becken lief glaube ich drei Wochen bevor Garnelen es bezogen haben.

Noch leben alle :)
Mut zur Lücke :)

Aber dennnoch werde ich mir die Tests zulegen...
 
Moin,
kurze frage, du kennst in deinem Becken nichtmal die grundlegenden WW und hast schon Nelen drin? Wielange läuft dein AQ denn schon?
Drück dir die Daumen, dass das gut geht ;)
mfg Alex


Moin Alex!

Du glaubst gar nicht, wie viele Leute es gibt, die von der bloßen Existenz resp. Wichtigkeit bestimmter Wasserparameter überhaupt nix wissen. Mir begegnen immer wieder "Aquarianer", die ihre Tanks auf gut Glück befüllen und wenn die Fische/Garnelen sterben, dann ist das eben so und könnte wer weiß woran liegen.
Ich find's auch seltsam, dass man bei so einem Hobby an bestimmten Fakten vorbei kommt, aber wenn man sich die Fische direkt aus der großen Zoohandlung holt mit entsprechender Beratung vorneweg, dann spielt sowas wie pH oder KH/GH eben keine Rolle. Die Tiere müssen dann halt drunter leider bzw. damit zurecht kommen, aber das ist in solchen Fällen ja nicht das Problem des Halters. :eek:

Grüße,
Stephan
 
@Stephan: Da hast du natürlich recht. Es ist schon traurig, dass man sich über sowas keine Gedanken macht, allerdings ist das zum Teil auch nicht die Schuld der Aquaristik Neueinsteiger.
Die denken halt was mir jemand vom Fachgeschäft erzählt wird schon stimmen.
Die Folgen kann man hier ja regelmäßig nachlesen.
aber genug Off Topic.
MFG Alex
 
Mir begegnen immer wieder "Aquarianer", die ihre Tanks auf gut Glück befüllen und wenn die Fische/Garnelen sterben, dann ist das eben so und könnte wer weiß woran liegen.

Andererseits würde mich mal interessieren, wieviel Tiere schon sterben mussten, weil aufgrund empfohlener Test irgendwelche sinnlosen Maßnahmen getroffen werden, da ein Wert etwas abweicht.
Ich denke man sollte immer die Ansprüche des Besatzes berücksichtigen, und für Otto-Normal-Garnelen (Red Fire z.B.) braucht man sich in 99,9% der Fälle keine Testsets kaufen und Chemie-Professor spielen, so beschissenes Leitungswasser gibt es in Deutschland kaum, dass man es mit klein wenig Aufbereitung nicht hinbekommen würde.

Hält man sich allerdings Spezial-Spezialistentiere und nutzt dazu Spezial-Spezialistenbodengrund o.Ä. sieht die Sache freilich anders aus, da die Toleranzbereiche da eben extrem zusammenschrumpfen.
 
Mein Kommentar "Mut zur Lücke" war eher in Richtung Sarkasmus mir selbst gegenüber gemeint.

Ja, ich habe mich wohl falsch beraten lassen, aber dank dieses Forum bin ich eben auf diese Testsachen aufmerksam geworden und werde mir definitiv welche kaufen und auch nutzen...

Alles kann man nicht am Anfang richtig machen... :/
 
Also ich kann die Tests von JBL empfehlen. PH, GH und KH, Nitrit eher für den Anfang wegen dem Peak.
Was CU betrifft habe ich oft gelesen das diese Tests sehr ungenau sind, auch wenn Cu nicht gerade gut für Garnelen ist.

Drei Wochen Einlaufzeit klingen für mich etwas kurz, aber vielleicht hat das bei dir auch gut funktioniert.
 
@Stefan: also ich habe hier nen PH von 8 ne GH von 24 und nen KH von 15 und darin fühlt sich fast kaum ein AQ bewohner wohl. Das zum Thema beschissenes Leitungswasser :(
 
@Stefan: also ich habe hier nen PH von 8 ne GH von 24 und nen KH von 15 und darin fühlt sich fast kaum ein AQ bewohner wohl. Das zum Thema beschissenes Leitungswasser :(

Deswegen schrieb ich ja auch "kaum"! ;)
Dennoch: Du weißt ja, wie deine Wasserwerte sind. Indem du dir Tests kaufst und jeden Tag testest werden die sich kaum verändern, oder? Einen andere Sache wäre, wenn du die Werte verändern möchtest. Aber das würde ich eben keinem Anfänger empfehlen.
 
Da hast du natürlich recht. Ich teste ja auch nur alle paar wochen nur um auf Nummer sicher zu gehen. Wenn mir irgendwas komisches auffällt, dann macht ich schon mal öfter einen Test bis sich die WW wieder stabilisiert haben.
Wenn ein Anfänger solche Werte hat dann lässt sich das ja mit relativ kleinem Aufwand wieder ins Lot bringen. Also bevor man anfängt sollten die WW schon bekannt sein.

Mfg Alex
 
Zurück
Oben