Get your Shrimp here

welches leitwertmessgerät?

kraensi

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Jan 2010
Beiträge
279
Bewertungen
10
Punkte
10
Garneleneier
12.703
Hallo

ich möchte mir gerne die Hobby Osmoseanlage anschaffen. Vom selben Shop gibt es auch ein TDS Messgerät, ist es brauchbar für meine 2 Hobbybecken? Oder könnt ihr mir ein besseres empfehlen?

LG Uta
 
Mir wurde das TDS Gerät dazuempfohlen, wenn du zusammenbestellst, sparste versandkosten und es ist echt nicht teuer.
Allerdings kann ich dir nicht sagen wie gut/genau es ist... Trifft erst in 2 Tagen bei mir ein
 
Hallo Uta
Ich habe mir dieses geholt.
Bin sehr zufrieden damit.
 
Hallo Uta,

das Messgerät ist schon brauchbar. Allerdings zeigt es nur ppm und nicht µs. müßtest dann halt umrechnen. Quallitativ höherwertige Geräte gibt´s natürlich immer. Aber für den Anfang reicht das aus. Und bei dem Preis, kannst´d nicht viel verkehrt machen.

> Zum umrechnen z.B. das hier!

Viele Grüße
Frank
 
Hanna Leitwert-Messgerät DIST3 , super klasse.
Das Gerät kann man kalibrien
 
Hoi Johannes,

ich meine das von Uta Erfragte kann man auch an einer Schraube nachkalibrieren.

Wobei das Hanna natürlich schon was hat. Aber halt auch einen doppelten Preis...

Greez
Frank

edit: Wobei mein favorit ist immer noch > das hier...+ ph-Messung
 
Hi,

Ich habe das TDS-Gerät von osmosebilliger, und ich bin zufrieden. Rechnet man eben schnell um, das geht doch fix. Nur wenns später mal nachkalibriert werden muss, muss ich mich nochmal schlau machen, wie es geht. Schraube? Wo, wie?
 
Ich habe ein bauähnliches Gerät hier. Da ist hinten ein kleines Loch. Dahinter eine kleine Schraube. Daran gedreht mit nem Minischraubendreher... Und schwups kalibriert.

Hatt Deins da nix?

Greez
Frank

edit: eigentlich sind diese Geräte aber sehr "Wertestabil". Nur immer schön nach den Messungen mit Dest. Wasser spülen. Dann sollte sich da nichts verschieben. Wenn dann irgendwann mal größere Verschiebungen in den Werten auftauchen, kann es auch mal die Elektrode sein. Dann hilft nur "Neu"...
 
Doch, hat es, brauch ich einen kleinen Kreuzschlitz. Und was dreht man da und wieviel und mit welchem Zweck? Sprich, wie funktioniert so eine Kalibrierung in dem Fall?
 
Eichlösung besorgen oder selber mixen (Rezepte im Netz) Gerät reinhalten. Und dann messen. Weicht der Wert ab, an der Schraube drehen bis der Wert übereinstimmt. Ob Kreuz oder Schlitz mußt Du mal reinluschen... Bei meinem Ist´s Kreuz...

Greez
 
Ich hab das Hanna Dist 3. Ist für den Preis super. Wurde mir empfohlen weil die billigen nur mist anzeigen.
Kann man jeden monat kalibrieren und zeigt so sehr genau an.
 
Danke Frank. Hab schon reingelinst, Kreuzschlitz, sagte ich ja bereits. Wie oft muss man so ein Gerät eichen?
 
Schau mal, hatte oben nochmal "edit" eingefügt ;)

...edit: eigentlich sind diese Geräte aber sehr "Wertestabil". Nur immer schön nach den Messungen mit Dest. Wasser spülen. Dann sollte sich da nichts verschieben. Wenn dann irgendwann mal größere Verschiebungen in den Werten auftauchen, kann es auch mal die Elektrode sein. Dann hilft nur "Neu"...

Greez

edit: Ich selbst nutze so eins schon seit ca. 1Jahr. Im Osmosewasser zeigt es immer 2-4ppm und nach dem Aufsalzen, in gewohnter Art, ca. 128ppm... Das Combo will da öfters meine "Zuwendung"...und damals das Dist3 auch...
 
man ihr seit ja wieder spitze, danke für die vielen Antworten. Dann wird das wohl für den Preis erst mal reichen bei mir. Wird dann gleich mit der Osmose zusammen bestellt
 
Ich habe mein TDS Gerät von osmosebillig heute erhalten.
Mache ich es erst im Wasser an? Und warum zeigt es mir im selben wasser unterschiedliche Werte an wenn ich es kurz rausnehme und dann wieder reinhalte? das waren schon 10 - 15 ppm unterschied. Muss ich es irgendwie säubern wenn ich es wieder weglege?

LG Uta
 
Hallo Uta,

Du schaltest das Gerät vor dem Eintauchen an. Dann in die Probe und leicht rühren, so dass eventuelle Luftbläschen zwischen den Messonden verschwinden. Dann sollte es klappen. Nicht zu tief in die Probe halten. Höchstens bis zur Pfalz wo die Kappe endet.

Bei mir werden dann recht konstante Werte angezeigt. Maximal ne schwankung von 1-2ppm.

Wenn sich die Temeratur der Probe zwischen den Messungen ändert, werden unterschiedliche Parameter angezeigt. Das wäre normal.

Herzlichst
Frank
 
Die Elektroden nach Gebrauch möglichst in destilliertem Wasser reinigen. (Hab ich auch erst lernen müssen. :D)
 
Huhu hat jemand das hanna gerät?
kalibriert ihr das in der kappe? oder woanders drin? find doof dass man in der kappe nicht sieht wie viel flüssigkeit man braucht. aber in anderen gefäßen ist die lösung so schnell leer weil man sie ja nicht wieder verwenden sollte.
 
Hallo Sarah,

mess´ Dir doch die Menge, die in der Kappe nötig wäre mit einer Spritze aus. Testen kannst Du ja mit Wasser. Dann kannst Du immer mit der Spritze genau die Menge Kalibrieflüssigkeit aufnehmen die Du vorher ertestet hast.

Aber eventuelle Luftbläschen, im Sondengehäuse, bleiben in der Kappe ggf. unbemerkt und könnten zu Fehlern führen.

cheers
Frank
 
Hi,

Frage:
Wenn ich das Gerät von osmose billiger habe, muss es in Dest. Wasser gereinigt werden oder geht auch Osmosewasser?
 
Zurück
Oben