Hallo Gaia85
Welche Co2 Anlage du kaufen tust ist eigentlich wurscht. Kannst dir auch eine 2/6/10kg Buddel mit normaler Druckarmatur hinstellen. Nur im Becken selber sollte alles Nano sein, am besten noch alles in Glasausführung. Zur Kontrolle einen Dauertest (Dropchecker oder ähnliches) mit voreingestellter Testflüssigkeit (20 od. 30mg/l) und gut ist.
Warum ich das jetzt so schreibe ist auch schnell erklärt. Solltest du dein(e) Becken mal vergrößern/aufstocken, bedarf es nur einer kleinen Aufrüstung in Sachen Co2 Einbringung. Da gibt es ja dann x-verschiedene Möglichkeiten, Außenreaktoren, Co2 Diffusoren und und und..... Außerdem könntest du bei Vergrößerung, mittels eines Verteilers mehrere Becken mit Co2 versorgen.
Vom Kostenfaktor her ist da eigentlich kein (und das ist relativ zu betrachten) großer Preisunterschied. Beim Nano mußt du öfters die Einwegpatrone tauschen (das kostet) und so kommst du bei der großen 2 Kg Buddel mit einer Füllung 2 Jahre hin. Vom Preis her liegt die Dexxerle Nano Anlage bei 100.-€ und eine große Anlage mit 2kg Buddel bei 160.- € inkl. Nachtabschaltung. Da würde ich nicht lange überlegen.
Zumal die Befüllungskosten, bei einer befüllbaren Buddel eigentlich der Witz ist. Nur nimm keine 500 Gr. Buddel, den da sind die Befüllungskosten fast genauso hoch, wie bei einer 2 Kg Flasche.