Get your Shrimp here

welches aquarium für kinderzimmer

funnygirl

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Nov 2010
Beiträge
319
Bewertungen
13
Punkte
10
Garneleneier
4.056
hallo,

nachdem der beckenvirus ja bekanntlich anstecken ist bekommt meine tochter im nächsten jahr in ihr neues zimmer auch endlich eine eigene "pfütze".

hier mal meine gedanken:
das teil soll auf einem expedit stehen -kantenlängen also ca 60 cm (damit auch was fischliges reinkann)
mit deckel
relativ viel licht weil wir stehen auf grünzeug (2 röhren? -will nicht led basteln)
gerne mit runden kanten oder oval -weil sie das bei meinen kleinen becken schön findet
leiser innenfilter

und das zu einem bezahlbaren preis -hab mal auf anhieb das auquael brillux gefunden, aber nur technick für 190€ find ich etwas üppig.

also wer kann mir sachdienliche hinweise geben???

und zufällig auch vorschläge für einen kinderfreundlichen besatz (ich kümmer mich ja mit drum)?
was krebsliges, bunte fischli, nelen ??? (ich habe bisher ph 7,6, gh 11, kh7; ohne heizung)

DANKE
renate
 
Hallo Renate,

das AquaEL Brillux 60 ist meiner Meinung nach ein sehr schönes Aquarium mit entsprechender Technik und Qualität (z.B. Beleuchtung 2x24 W T5). Dies hat natürlich dann seinen Preis. Eine solch starke Beleuchtung brauchst Du z.B. für ein ausgewähltes Pflanzenaquarium.

Es gibt da auch noch andere Möglichkeiten. Deiner Beschreibung nach entnehme ich, dass Du mehr ein allgemeines Aquarium für Tiere und Pflanzen haben möchtest und kein besonders spezialisiertes. Mit einem MP Aquariumset habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht und ist nicht so teuer. Die Beleuchtung ist für ein normales Tier-Pflanzen-Becken völlig ausreichend.

Du solltest Dir aber ein paar Gedanken in Bezug auf das Regel und das Aquariumgewicht machen. Das Expedit Regal ist nicht massiv und ein Aquarium dieser Größe bringt es schnell auf 80-90 kg.

Bezüglich Deines geplanten Besatzes solltest Du überlegen, was Du genau haben möchtest. Krebse, Garnelen und Fische zusammen in einem solchen Becken zu halten, ist meiner Meinung nach nicht gut. Hier ist weniger mehr. Krebse ud Garnelen vertragen sich in der Regel nicht so gut. Auch gehen die meisten "bunten Fische" an den Garnelennachwuchs. Hier solltest Du Dich auf jeden Fall vorher noch intensiver informieren. Da Du das Becken ohne Heizung betreiben möchtest, würde ich Dir zum Anfang als Garnelen wie z.B. Red Fire oder Yellow Fire empfehlen, da sie auch mit einer etwas niedrigeren Wassertemperatur gut auskommen. Die meisten "bunten Fische" dagegen mögen es gerne etwas wärmer als die normale Zimmertemperatur.
 
Hallo Renate,

Expedit hält nicht genug aus. Es sackte bei uns unter einem normal großen TV weg!
Wenn Du auf der Internetseite des Möbelhauses schaust, findest Du dort die Belastungsgrenze (13 kg).
 
Also mein Expedit steht und es steht ein 20er Cube und ein 28er Dreamcube drauf ;-)
Man muss es eigentlich nur richtig herstellen und kann es evtl. noch mit winkeln verstärken oder ner Rückwand ^_^
 
Hallo Sarah,

Also mein Expedit steht und es steht ein 20er Cube und ein 28er Dreamcube drauf ;-)
Man muss es eigentlich nur richtig herstellen und kann es evtl. noch mit winkeln verstärken oder ner Rückwand ^_^

das mag schon stimmen und bei Dir funktionieren. Nur sind Deine Becken auch viel kleiner und leichter als das hier erwähnte AquaEL Brillux 6, welches ein rund 72 Liter Becken ist und nur eine Stellfläche von 60x30 cm2 hat. Bei einer 40 cm Höhe ist die Punktbelastung viel höher. Für mich war es an dieser Stelle nur wichtig, auf diese Gefahr hinzuweisen. Die Regale dieses Möbelhauses sind dafür eigentllich nicht gedacht, auch wenn sie sehr stabil wirken. Es sind eben Hohlkörper und nicht massive Regale.
 
Auf unserem Expedit steht ein 112l Becken. Da habe ich auch keine Bedenken!
 
hallo an alle, die sich hier melden
und erstmal vielen lieben dank!

also ich hab hier eben auch schon oft von noch größeren becken auf expedit gelesen, denke werde es vor ort mal aussitzen
und kommt wohl echt drauf an, dass man es richtig (im sinne des herstellers falschrum) stellt und ggf auch zusätzlich stütz.
die 13kg beziehen sich ja auf die dünnen regalbödenfächer.

aber jetzt nochmal zum becken. mir fehlt halt einfach der vergleich von den aufstecklampen zu den deckeln.
ich hab hier auf dem 30L dennerle cube die dazugehörigen 11w aber 2 -das ist ok (nur eine langt nicht, da mickert cuba und trugkölbchen werden glasig)
auf dem 21,5L ist so eine 18W von blau, rein rechnerisch ja mehr aber rein optisch weniger, aber langt auch noch.

mp aquarien sind schon ein guter tipp -werde ich mal genauer schauen, evtl steht hier irgendwo ja auch eins in echt im laden, dass ich das licht mal sehen kann.

und wegen besatz: dass das alles zusammen wohl nix wird ist mir schon klar.
rf hätte ich welche von mir abgegeben und wegen den krebsen: sie hat halt erstmals vor 1jahr cpos gesehn und schwärmt immer noch ....
wobei ich denke dass sie von fischen mehr hat??? an einer heizung solls nicht scheitern.
dass wir halt etwas gezielter schauen gehen können (beratung ist wie leider oft hier nicht so gegeben, bis auf einen laden) weil gefallen muß es ja ihr.

@lutz
welse und guppys eher als blackmolly könnte ich mir für die luca gut vorstellen -rf sind ja sehr vermehrungsfreudig ;)

DANKE soweit an alle
und weiter vorschläge immer gerne!


lg
renate
 
Hallo Renate,

Expedit hält nicht genug aus. Es sackte bei uns unter einem normal großen TV weg!
Wenn Du auf der Internetseite des Möbelhauses schaust, findest Du dort die Belastungsgrenze (13 kg).
13kg pro einlegeboden ;)

hab aufm expedit (den würfel) nen 54l becken stehen und auf den große (8er) nen 60l becken.. und auf nen anderen 8er n 40" Flachbildfernseher und vorher stand dort n alter schwerer fernseher drauf...
 
Hallo Renate,
schau Dir doch mal das Arcadia Arc Tank II an, es hat ein Volumen von 60 Litern, hat abgerundete Kanten an der Vorderseite wie die meisten Nanos auch und die Beleuchtung ist mit 24 Watt in Ordnung.
Zu alledem sieht die Lampe auch noch cool aus, wäre vielleicht was für Deine Kleine. Das Becken bekommst Du komplett mit Technik für 100 - 110€.
Hab selber eins daheim und muß sagen, dass ich zufrieden bin.

Gruß Dirk
Arcadia Arc TAnk II 60Liter.jpg
 
Oh, das Arcadia ist aber auch hübsch!
Mein Sohn hat zur Einschulung ein 54l Becken von mp bekommen, das lag um die 60 Euro. Das war aber ja gar nicht mal das teuerste. Kies kam rein für 15 Euro, eine Wurzel für 8, Spongebob Ananas, Spongi selber und die Schnecke für 25 Euro, eine Membranpumpe für 10 Euro, Pflanzen für insgesamt 24 Euro. Dann 3 Guppys aus dem Zooladen für 7,50 Euro, 8 Guppys von privat für 10 Euro, 5 Pandas für 30 Euro. Dazu noch ein Wassertest für 15 Euro, Starterbakterien für 8 Euro, Wasseraufbereiter für 10 Euro und Futter für insgesamt 15 Euro. Macht an Zubehör in Summe: 157,50 Euro. Oh Mann, wo ich das jetzt selber sehe wird es ja noch schlimmer als gedacht....
Das Becken ist schön geworden, gerade groß genug für die Fischis und es kommen maximal noch einige Garnelen rein - aber erst, wenn ich den Filter gesichert habe. Muss ja auch nicht alles auf einmal sein. Es sind übrigens nur männliche Guppys, damit wir kein Nachwuchs und Platzproblem bekommen, und alle sehen anders aus: Schleierschwänze, Endler, Tiger, rot, blau, bunt....
 
@ dirk
ist zwar jetzt nicht so zu wie ich ursprünglich dachte, aber dafür echt chic (sorry frauen sind so -auch) und passend zu meinen becken.
das könnte gefallen und wäre auch noch im rahmen sag ich.
und 24w ist ja schon recht ordentlich.

hast du den filter drin oder sonst was modifiziert?

@jessy
wäre bei uns auch der würfel -sie soll ja noch reinschauen können ;)
ich bin da eigentlich recht zuversichtlich -auch wenns von ikea nicht so gedacht ist.

lg
renate
 
@luckybeaker

ja also nelen, schnecks, pflanzen, futter für die wilos und tester könnte sie von mir haben.
auf wasseraufbereiter verzichten wir -nochmal geld "gespart"; wobei rechnen darf man da glaub ich eh nicht.

das mit der männer-wg bei den fischs ist ein guter tipp -danke!
und gibts ein bildchen von dem becken ... zur inspiration?!

luca spinnt uch total auf das kinderzubehör -blubbernde schatztruhen usw. mal sehn ob das dann auch rein muß.

welches becken habt ihr denn genau?
und wie macht ihr es mit dem licht ... wäre nämlich super zum einschlafen und aufwachen.
solange hier im wozi das licht bei den nelen aus ist ist mittagpause -das versteht sogar schon die kleine.

lg
renate
 
Hey funnygirl,

also wegen des Expedit mache Dir keine Sorgen - wie oben schon geschrieben, auf meinem steht nen grosses Aquarium und es haelt seit Jahren gut.
Wegen des Aquariums, suche mal nach MP Aquastar 60. Das Becken bekommt man ab 60 Euro inkl. Versand im Netz. Es hat einen Eheim Innenfilter und einen Jaeger Heizstab dabei. Die Beleuchtung im Deckel ist mit 15 Watt vllt nicht grade als Starklicht zu betiteln, aber fuer ein Kinderaquarium sollte das mehr als reichen, ausgefallene Pflanzen wie Kuba Perlkraut muessen es ja in einem Anfaengerbecken auch nicht gleich sein. Ansonsten kann man sicher auch ne groessere Klemmlampe fuer ein bissle Geld dazu holen und den Deckel (den ich grade bei Kindern eher gut finde) weglassen.

Ich denke als Anfaengerbecken ist das top und Preis/Leistungstechnisch kaum zu schlagen.

Dein Licht kannst Du eigentlich einstellen wie Du willst - bei mir laufen alle Becken in 5/3/5 Phasen. So sehe ich die Becken Morgens und Abends beleuchtet.

Wenn Du schon etwas groesseres suchst, dann kann ich auch empfehlen den 60er Wuerfel von Dennerle leer zu kaufen, 2 Solarboy Duo drueber und dann kannst Du praktisch jede Lichthungrige Pflanze reintuen - Filter koennte man da nicht vorhanden dann ja nach Bedarf kaufen - Bodenfilter nutze ich sehr gerne.. gerade auch bei Soil und Pflanzenbecken.
Der Haken ist natuerlich der hohe Anschaffungspreis.
Bin der Meinung mit 60 Oecken kann man erstmal nichts falsch machen und spaeter kann man auch hier Filter/Licht/Co2 oder sonstwas nachruesten.

Grade Moose sollten bei dem Licht eigentlich keine Probleme haben und damit kann man Garnelen, kleinen Fischen und Krebsen einen grossen Gefallen tuen.
 
Hallo,

Macht an Zubehör in Summe: 157,50 Euro. Oh Mann, wo ich das jetzt selber sehe wird es ja noch schlimmer als gedacht....

die Kosten für ein Becken inklusiver aller Technik sind die eine Sache. Man gibt aber dann auch noch viel Geld für andere Dinge aus. Bei diesen merkt man das in der Regel so nicht, da man hier kleinere Einzelposten immer separat kauft und eigentlich keine entsprechende Aufstellung mitführt. Zudem kommenden dann noch eine Reihe laufender Kosten. Es ist eben ein nicht gerade billiges Hobby. Darüber sollte man sich vor der Anschaffung schon im Klaren sein.
 
@ Renate,
hab den originalen Innenfilter in meinem Arc Tank von Anfang an nicht im Einsatz, da ich kein Fan von Innenfiltern bin (stört mich einfach optisch).
Hab stattdessen einen Eden 511 im Einsatz.
 
Hallo Frank!
Ja, das habe ich auch gemerkt: Hier mal ein 5er, da mal 10 Euro - das läppert sich. Ist aber GsD nicht dramatisch, nur muss man sich das echt vor Augen halten.

@TE:
Mit dem Licht, das mache ich über eine Zeitschaltuhr. Morgens um 7 Uhr geht das Licht an, und abends um 20 Uhr wieder aus. So wird der Kleine spätestens dann wach und hat noch Zeit genug, um sich für die Schule fertig zu machen. Und abends liegt er dann schon im Bett und ist meist vor dem "Lichtaus" eingeschlafen. Seitdem haben wir auch keine Schlummerlampe mehr.
Foto muss ich mal schauen ob ich eins finde, wird nachgereicht!
 
Habe keins gefunden, deshalb schnell neue gemacht:


Uploaded with ImageShack.us
 
Zurück
Oben