Galapagos
GF-Mitglied
Hallo allerseits,
ich plane zur Zeit die Anschaffung eines größeren Aquariums. Konkret hatte ich an etwas in Richtung 54l, d.h. 60cm Kantenlänge gedacht.
Mein Problem ist nun die Beleuchtung, ich habe bisher die Erfahrung machen müssen dass mir fast alle Pflanzen mit Ausnahme z.B. von Cryptos oder Javafarn/-moos kaputt gegangen sind was ich auf die miese Beleuchtung zurückführe da ich zusätzlich dünge und CO2 im Becken habe.
Im neuen Becken würde ich nun aber gerne Bodendecker wie z.B. Glossostigma elatinoides oder Hemianthus callitrichoides einsetzen, welche jedoch etwas mehr Licht benötigen. Nun habe ich schon mehrere Tage gesucht und finde eigentlich in 60cm nur die folgenden Alternativen:
60x30x30 + 1*15 Watt = 54l + 0.27 Watt/l
60x30x35 + 1*15 Watt = 63l + 0.23 Watt/l
60x30x40 + 1*15 Watt = 72l + 0.20 Watt/l
60x35x40 + 2*15 Watt = 84l + 0.35 Watt/l
Dazu muss ich sagen, dass mir nur das 54er sinnvoll erscheint, da die anderen nicht bzw. kaum mehr Grundfläche haben, dafür aber tiefer sind so dass noch weniger Licht am Boden ankommt. Ganz davon ab, dass ich eigentlich auch nicht mehr als ~54 Liter haben wollte. Natürlich kann ich mir jetzt ein 54er holen und dann noch eine Abdeckung mit 2*15 Watt nur ist mir das preislich im moment etwas zu heftig, da allein die Abdeckung dann den Preis des restlichen Beckens + Technik überschreiten würde.
Die zweite Alternative wäre ein 54er zu nehmen und dazu eine Aufsetzleuchte (AL 60), hieran stört mich aber zum einen, dass das Becken dann offen ist (Stichwort Verdunstung, ich habe nur ein kleine Bude mit einem Fenster -> Dauerlüften angesagt), zum andere mag ich bei Aufsetzleuchten das Streulicht nicht das nach oben in den Raum abgegeben wird.
Schließlich die letzte Alternative, selber bauen. Dazu fehlen mir einfach die technischen Möglichkeiten, ich habe hier weder einen Bastelkeller/Hobbyraum noch großartig Werkzeug. D.h. ich kann Löcher bohren, ein wenig dremeln, aber eine komplette Abdeckung aus Plastikplatten o.ä. zu bauen dürfte schwer werden.
Daher meine Frage, hat jemand von euch eine Idee, wie ich es schaffen kann eine normale 54er-Abdeckung so aufzumöbeln dass ich ordentlich Licht ins Becken kriege? Meine erste idee wäre hierbei die Abdeckung innen komplett mit Spiegelfolie auszukleiden + auf die Röhre einen Reflektor zu setzen. Gibt es irgendwo günstige Bezugsquellen für zwei-röhrige Abdeckungen (PN), oder kennt jemand irgendwelche anderen Möglichkeiten wie ich ohne große Bastelarbeiten eine zweite Röhre in eine solche Abdeckung kriegen könnte?
Danke fürs Lesen &Gruß,
Daniel
http://www.flowgrow.de/pflanzen/Hemianthus-callitrichoides-Cuba-5.html
ich plane zur Zeit die Anschaffung eines größeren Aquariums. Konkret hatte ich an etwas in Richtung 54l, d.h. 60cm Kantenlänge gedacht.
Mein Problem ist nun die Beleuchtung, ich habe bisher die Erfahrung machen müssen dass mir fast alle Pflanzen mit Ausnahme z.B. von Cryptos oder Javafarn/-moos kaputt gegangen sind was ich auf die miese Beleuchtung zurückführe da ich zusätzlich dünge und CO2 im Becken habe.
Im neuen Becken würde ich nun aber gerne Bodendecker wie z.B. Glossostigma elatinoides oder Hemianthus callitrichoides einsetzen, welche jedoch etwas mehr Licht benötigen. Nun habe ich schon mehrere Tage gesucht und finde eigentlich in 60cm nur die folgenden Alternativen:
60x30x30 + 1*15 Watt = 54l + 0.27 Watt/l
60x30x35 + 1*15 Watt = 63l + 0.23 Watt/l
60x30x40 + 1*15 Watt = 72l + 0.20 Watt/l
60x35x40 + 2*15 Watt = 84l + 0.35 Watt/l
Dazu muss ich sagen, dass mir nur das 54er sinnvoll erscheint, da die anderen nicht bzw. kaum mehr Grundfläche haben, dafür aber tiefer sind so dass noch weniger Licht am Boden ankommt. Ganz davon ab, dass ich eigentlich auch nicht mehr als ~54 Liter haben wollte. Natürlich kann ich mir jetzt ein 54er holen und dann noch eine Abdeckung mit 2*15 Watt nur ist mir das preislich im moment etwas zu heftig, da allein die Abdeckung dann den Preis des restlichen Beckens + Technik überschreiten würde.
Die zweite Alternative wäre ein 54er zu nehmen und dazu eine Aufsetzleuchte (AL 60), hieran stört mich aber zum einen, dass das Becken dann offen ist (Stichwort Verdunstung, ich habe nur ein kleine Bude mit einem Fenster -> Dauerlüften angesagt), zum andere mag ich bei Aufsetzleuchten das Streulicht nicht das nach oben in den Raum abgegeben wird.
Schließlich die letzte Alternative, selber bauen. Dazu fehlen mir einfach die technischen Möglichkeiten, ich habe hier weder einen Bastelkeller/Hobbyraum noch großartig Werkzeug. D.h. ich kann Löcher bohren, ein wenig dremeln, aber eine komplette Abdeckung aus Plastikplatten o.ä. zu bauen dürfte schwer werden.
Daher meine Frage, hat jemand von euch eine Idee, wie ich es schaffen kann eine normale 54er-Abdeckung so aufzumöbeln dass ich ordentlich Licht ins Becken kriege? Meine erste idee wäre hierbei die Abdeckung innen komplett mit Spiegelfolie auszukleiden + auf die Röhre einen Reflektor zu setzen. Gibt es irgendwo günstige Bezugsquellen für zwei-röhrige Abdeckungen (PN), oder kennt jemand irgendwelche anderen Möglichkeiten wie ich ohne große Bastelarbeiten eine zweite Röhre in eine solche Abdeckung kriegen könnte?
Danke fürs Lesen &Gruß,
Daniel
http://www.flowgrow.de/pflanzen/Hemianthus-callitrichoides-Cuba-5.html