Get your Shrimp here

Welcher Wassertestkoffer bei Wasserpanschen

SKS

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Jun 2012
Beiträge
276
Bewertungen
40
Punkte
10
Garneleneier
14.588
Hallo

da wir um dest. Wasser nicht herum kommen werden und wir wohl auch Torfkanone einsetzen müssen will ich endlich Abstand von den Ratestäbchen nehmen und einen Testkoffer kaufen. CO2 werden wir nicht installieren im 30l Becken.

Welche Sachen sollten da drin sein wenn man Wasser verschneiden will? GH KH PH ist klar. Sonst was wichtig? Muss dann nämlich sehen ob Koffer oder einzeln besser ist.
JBL, Tetra und Sera Tests sind ja beide gut oder?

LG
 
Grüß Dich,

welcher Marke Du bei den tests den Vorzug gibst, ist "Geschmackssache", ich komme mit JBL am besten zurecht, andere bevorzugen andere ...

Für das Verschneiden von Wasser hast Du schon die entscheidenden Tests benannt. (Ich arbeite nur mit einer kleinen Torfkanone und nutze 2 pH-Tests von JBL, einmal den 3-10, dann den 6-7,6), NO2 ist noch sinvoll und je nach Bepflanzung / Düngewünschen kommen noch einige, an erster Stelle Fe hinzu.

Thomas
 
Also Pflanzen sollen Hauptsächlich Moose rein. Hab den dennerle Bodengrund drin unterm Kies. Mehr wollte ich garnicht düngen.

Also NO2 noch?
 
NO2 macht ab und an schon Sinn, doch absolut nodwendig ist er nicht. (Läuft das Becken schon, ist der Nitrit-Peak vorüber?)

Der Nährboden von Dennerle nutzt primär Wurzelzehrern, gerade Moos also nicht, wenn Du Mangelerscheinungen feststellst solltest Du einen Flüssigdünger nutzen.

Thomas
 
Ja Becken läuft ein seit fast 4 Wochen. Hatte angeimpft mit Mulm und keinen Peak gehabt. Zumindest keinen Festgestellt mit den Stäbchen.

Wann macht No2 denn Sinn?
 
Filterwechsel, Bodengrundwechsel ... bei allen größeren Eingriffen ins AQ ( :) bei mehreren Becken also immer).

Thomas
 
Okay also dann reicht ja eigentlich ein kleiner von den Koffern ?
Und es ist keine bestimmte Marke besser oder einfacher im Handling? Abzulesen?

Sarah
 
Ja, der kleine reicht (wie schon geschrieben, so Du nicht in die hohe Kunst des Düngesn einsteigen willst).

Ich bevorzuge JBL, mit Sera komme ich nicht zurecht ...

Thomas
 
Nene die hohe Kunst des Wasserpanschens reicht erstmal aus. Aber was tut man nicht alles für Red Bee´s :P

Danke dir!
 
Hallo

Sera und Jbl bei GH und Kh ist eigentlich egal,machen sich beide gut. Vorteil von Jbl da kann man Nachfüllsets einzeln günstig kaufen.
Ph und würde ich auch JBL nehem den mit der kleinen Spanne oder ganz weglassen, kommt drauf an was du halten willst.

NO2 und No3 würde ich auf jeden fall JBL nehmen wegen der feineren Abstufung.

MfG Dennis
 
Hi du
also ich hab den koffer von tetra, komm damit gut klar, leider is da auch nur der ph test 5-10 drin, was ich doch in den bereichen die ich für meine bee's brauche ein wenig zu ungenau ist. Hilfreich fand ich am anfang den amoniak\amonuium test.
dadurch hab ich bei den axos unsere tochter festgestellt das der filter mal garncht tat was er sollte, nitrit und nitrat waren bei null, dafür hatte ich nen amoniak wert von bedenklichen ausmassen.
hab wie n blöder wasser gewechselt hat aber nix geholfen, wurde erst besser nachdem ich die pumpe hinter dem hmf gegen ein wesetlich kleineres model ausgetauscht habe... die war einfach zu stark für den filter.
nen phospaht test brauch man eigentlich nicht, ist bei mir auch nicht drinn, habe zu anfang einmal mein leitungswasser und auch mein torfwasser im tierladen auf phosphat testen lassen und das wars, da ich nicht dünge kommt da ja eigentlich auch nichts rein.
welchen du dir besorgst würde ich persönlich dafon abhängig machen wie differenziert die tests in den bereichen sind die du brauchst, ich schreib dir mal die skalierung von dem tetra koffer auf

ph 5 / 6 / 6,5 / 7 / 7,5 / 8 / 8,5 / 9 / 10
NO2 <0,3 / 0,3 / 0,8 / 1,6 / 3,3-33
NO3 0 / 12,5 / 25 / 50 / 100
NH3/NH4 0 / 0,25 / 1,5 / 3,0 / 5,0
O2 2 / 5 / 8 / 11 / 14
KH und GH über tröpfchen zählen, ka wie das bei anderen marken ist

zur benutzung braucht man eigentlich bei jedem test 7 oder 14 tropfen, und einmal n beiligendes messlöffelchen pulfer, von der anwendung finde ich den jetzt nicht soo schwer. nur die skalierung könnte eben feiner sein, vor allem beim ph.

evt schreibt ja noch jemand mal die werte der andern Hersteller hier auf, würde mich auch mal interssieren wie das bei denen ist, mein koffer ist wohl auch bald leer, da ich den gebraucht bekommen habe.
 
Morgen

sehe grade im kleinen Koffer von JBL ist
pH (3-10), Fe, KH, NO2 und NO3 drin. Da brauch ich dann ja doch noch GH oder?

Sera Miniset ohne Koffer hat
pH-Wert, Gesamthärte, Karbonathärte und Nitrit. Und ist günstiger.

Oh man ist das kompliziert

 
ich kann die "sera aqua-test box" empfehlen... kostet so viel wie 3-4 einzeltests.. (rund 35 euro) und hat ph, gh, kh, fe, no2, no3, nh4, nh3, po4 und cu dabei

wenn man bedenkt, dass ein einzelner test rund 10 euro kostet, ist das ein schnäppchen und eine investition in die zukunft.. als ich damals angefangen habe, hab ich auch gedacht, ich brauch nur ganz wenig... bis dann irgendwann mal die ersten pflanzenwuchs- und algenprobleme aufkamen.. wenn man dann anfängt weitere einzeltests nachzukaufen, kommt man schnell in ausgaben die absolut unnötig gewesen wären, wenn man sich gleich von anfang an einen umfangreicheren koffer für wenig aufpreis geholt hätte...

und als anfänger sind algen- und pflanzenprobleme vorprogrammiert =)


p.s. beim kauf auch drauf achten, dass das mindesthaltbarkeitsdatum noch weit in der zukunft liegt..
 
Hallo

Wenn du nun doch einen Koffer willst den du für Red Bee nicht brauchst.
Dann würde ich dennoch denn von JBL nehmen.
Must mal Preis vergleichen.


Ich arbeite selbst bei meinen Bees nur mit No 2 No3
gh und Kh und das alles jetzt von JBL hatte vorher auch ein Sera Koffer.


MfG Dennis
 
Wenn das becken erstmal läuft, brauch man auch garkeine tests...
Nitrit halte ich für überflüssig, wenn man sich genug zeit für die einlauphase nimmt..

Ich teste maximal den leitwert meines wechselwassers.. Und wenn ich mein düngekonzept überarbeite, wird eine zeitlang so viel wie möglich gemessen.. Aber sonst messe ich auch nichtsmehr..

Aber hierbei gehts um einen anfang eines beckens.. Und da brauchts oft mehr als nur nitrat, gh und kh.. denn da kommen schnell algenprobleme, welche sich nur mit weiteren tests analysieren lassen..

Aber letztenendes muss das jeder für sich entscheiden..
 
Zurück
Oben