Get your Shrimp here

Welcher Wasseraufbereiter für Red Bees?

Red Feuer

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Dez 2008
Beiträge
41
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.347
Hallo Gemeinde,
da ich gehört habe das Red Bees sehr empfindlich für Schadstoffe im Wasser sind, will ich auf nummer Sicher gehen und einen Wasseraufbereiter anschaffen der für Bees geeingnet ist.
Hat jemand von euch besondere Empfehlungen? Wie ist der Wasseraufbereiter von Garnelen Gümmer?
Hätte noch ne Flasche Aqua Safe von Tetra stehen? Geht die auch? (Habe gehört, das dass Jod darin den Garnelen nicht so gut bekommt!

So das waren jetzt aber erstmal genug Fragen :D. Hoffe ihr könnt mir helfen!

Gruß Paul
 
Hi Paul
Ich glaube Jbl Biotol C ist extra für Krebstiere
Mfg
Nils
 
Ich habe selbst immer den AmtraPro Nature genutzt alsich noch normalen Bodengrund hatte. War immer sehr zufireden.
 
Meine Empfehlung für die, die sich nicht selber was mischen möchten:

Aquadrakon Black (Schleimhautschutz, Huminstoffe, Vitaminen, Maskierung von Schwermetallen, Bindung von freiem Chlor und Chloraminen sowie Jod zur Verhinderung von Häutungsproblemen bei Wirbellosen

Aquadrakon EL einem mineralischen Wasseraufbereiter aus 100% Tonmineralien werden Schadstoffe (Schwermetalle, Pestizide, Medikamenten, Chlor, Chloramin, Ammonium, Geruchsstoffe und vieles mehr) irreversibel gebunden oder in ungiftige und harmlose Bruchstücke zerlegt.
Außerdem senkt er die nicht substratgebundene Bakteriendichte (meist Schadorganismen) im Wasser. Die Mineralien dienen auch als Siedlungssubstrat für nützliche Bakterien im Filter und Bodengrund und binden frei schwebende Algen und Algensporen.
Die gleiche Wirkung wie auch ein wesentlicher Bestandteile der diversen Soils :D.

Mit diesen Konditionierern bist du gut beraten.

Greetings Roy
 
Ich benutze gar keinen Wasseraufbereiter und hatte noch nie Probleme.
 
Ich auch nicht aber man weis ja nicht was bei ihm aus der Leitung kommt
Mfg
Nils
 
Ich benutze gar keinen Wasseraufbereiter und hatte noch nie Probleme.

Hi Antonio,

Das sollte kein pauischaler Ratschlag sein hoffe ich

Du weißt nicht, was bei manch Einem aus der Wasserleitung rieselt.

Aber ich gehe mit Dir konform, wenn es sich um einen TWW in ein intaktes laufendes System oder du ein brauchbares Ausgangswasser hast. Aber wer will das denn beurteilen können ohne fundierte Kenntnisse? PH, Wasserhärte und Leitwert sind sagen Nichts über die Wassergüte aus. Darum kann ich deinen Tip nicht undiskutiert durchgehen lassen.

Greetings Roy

http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=127118
 
Hallo Roy,

sollte auch kein Ratschlag sein.
Sicher ist es relevant was aus der Leitung kommt. Ich hatte Anfangs auch immer Wasseraufbereiter. Seitdem ich aber Diskus besitze, nehme ich keinen Aufbereiter mehr...auch nicht bei den Nelen.
Ich habe ihn damals einfach weggelassen ohne auch zu wissen, was bei uns aus der Leitung kommt.
 
Hallo Paul

Wieso überhaupt ein Wasseraufbereiter?
Ist dir bekannt welchen Sinn so ein Wasseraufbereiter haben soll und wie der Ablauf dessen zugabe ist?

Ich benutze keinen und hatte deswegen noch nie Probleme

MFG
 
Hi,

ich verwende auch keinen Wasseraufbereiter.
Vielleicht habe ich Glück, daß unser Leitungswasser auch ohne Aufbereiter zu verwenden ist. :rolleyes:
Allerdings habe ich schon das Gefühl, daß der Wasseraufbereiter in vielen Fällen eher der Beruhigung der Aquarienbesitzer dient, als wirklich notwendiger Schutz für Garnelen oder Fische zu sein.

Viele Grüße

Peter
 
Hi

Bei uns riecht das Wasser im Sommer richtig heftig nach Chlor. Da find ich es dann besser wenn man Wasseraufbereiter benutzt.
 
Bei uns riecht das Wasser im Sommer richtig heftig nach Chlor. Da find ich es dann besser wenn man Wasseraufbereiter benutzt.
chlor kannst du auf ganz natürlichem wege durch belüftung (ausströmer in den eimer mit wechselwasser hängen, oder perlator am wasserhahn benutzen) aus dme wasser austreiben............chemie mit chemie zu bekämpfen, hmn, nicht wirklich zielführend.....
 
Hi

Das gibts so ein schöner Satz...Wasser ist auch Chemie. Aber hats ja recht zuviel Chemie-Zeugs sollte in Kein Aquarium rein.

Habe das von Easylife...das besteht ja aus Zeolit also auch was natürliches.
 
Ich Würde Dir Ganz Klar Easy-Life Flüssiges Filtermedium Empfehlen, Es Ist Nicht Nur Ein Wasseraufbereiter, Sondern Dünger Für Die Pflanzen,Krankheitsvorbeuger,Und Klärt Das Wasser!

ich Selber Nehme Es Auch Und Seid Dem Blüghen Meine Krebse Und Fische Richtig Auf.

Keine Chemie!

Wirklich Zu Empfehlen!

Liebe Grüße
 
chlor kannst du auf ganz natürlichem wege durch belüftung (ausströmer in den eimer mit wechselwasser hängen, oder perlator am wasserhahn benutzen) aus dme wasser austreiben............chemie mit chemie zu bekämpfen, hmn, nicht wirklich zielführend.....

Bekommt man da auch das "deaktivierte" Chlor, also Chloraminie (das ist ja gerade das, was schwimmt, gegen Chlorgeruch im Schwimmbad hilft Chlorzugabe!) raus? Denke, wirklich molekulares Chlor ist da ja nicht viel drin.
Und wo fängt Chemie an? Ich mein, strengenommen können Huminsäuren sowas auch schaffen, ist also Torf Chemie?
 
Und wo fängt Chemie an?
mit chemie meine ich die wasseraufbereiter die im handel als "zwingend notwendig für fischgerechtes wasser" verkauft werden.....wenn man sich mal gedanken über deren wirkweise (und vorallem wirkdauer) macht, sollte man imho erstmal "natürliche" methoden wie z.b. belüftung bei chlorgeruch vorziehen......in der trinkwasseraufbereitung wird auch versucht soweit möglich ohne chemie zu arbeiten, und bei gechlortem wasser, ist belüftung über z.b. tropfkörper dort ein gern genommenes mittel...
 
Hallo zusammen,

was an Wasseraufbereitern z.B. für Bees im erträglichen Bereich ist, kann für Tiger tödlich sein oder umgekehrt. Ich persönlich traue den Pauschalisierungen wie "garnelentauglich" und den Zusätzen nicht mehr und lasse alles weg, was nicht zwingend nötig ist.

Produkte mit "Filterbakterien" (Nitrosomonas, Nitrosospira etc.), womit die Hersteller ihre Produkte beispielsweise anpreisen, können nicht den angepriesenen Effekt bringen, wenn man sich die Nitrifikation (Oxidation) ansieht. Es wäre mir neu, dass "Filterbakterien" in Fläschchen überleben...

Im Zweifelsfall würde ich das Ausgangswasser über Aktivkohle filtern und belüften. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Die Chemie ist eine exakte Wissenschaft und kein Teufelszeug. Es geht um die Erforschung von Gesetzmäßigkeiten betreffend Aufbau, Verhalten und der Umwandlung von Stoffen und die Erkenntnisse basieren auf Beobachtung und Experimenten.
Bei chemischen Prozessen werden Bindungen zwischen Atomen getrennt und neu gebildet, wodurch eine neue Stoffverbindung entsteht.

Vielleicht beschränkt Ihr Eure Weisheiten auf die Beantwortung der ursprünglichen Frage von Paul.

Ansonsten könnt ihr ja einen Diskussionsthread über Sinn und Unsinn von Wasserkonditionierern öffnen und vor mir aus auch darüber abstimmen lassen, wer was oder gar nichts macht.


Gruß Roy

http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=127118
 
Hallo Paul,

ich würde den Wasseraufbereiter "0" empfehlen. Im Zweifelsfall zum Ausgangswasser siehe meinen letzten Post.
 
Zurück
Oben