Get your Shrimp here

Welcher Test taugt was?

Garnelenlars

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
54
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.844
Moin,

da ich leider in meinem Gesellschaftsbecken die Algenprobleme nicht in den Griff bekomme muss ich wohl mal anfangen die Wasserwerte zu testen. Das Nährstoffverhältnis stimt an irgendwiner Stelle nicht.

Da ich auf der Arbeit auch lange im Labor Wasserwerte bestimmt habe gefallen mir die Tests die es im Zooladen gibt irgendwie nicht so. Bisher habe ich mit Küvettentests und Fotometer meist Werte auf 2 Stellen nach dem Komma genau gemessen. Da liegen dann halt Welten zu den Tröpfchentests. Mein Aquarienwasser kann ich im Labor aber leider nicht messen. Mir bleiben also wohl nur die Sachen die man im Zoohandel bekommt.

Was habt ihr da so an Erfahrungen gemacht. Bei einigen Tests habe ich schon gelesen die funktionieren überhaupt nicht. Was könnt ihr mir so empfehlen?
 
Hallo,

also als aller erstes würde ich keine Stäbchen nehmen.... was ich sehr empfehlen kann sind die Tröpfchentests von JBL - aber da scheiden sich die geister, da diese auch Preisintensiv sind ;)



MfG
Dominik
 
Stäbchentest würde ich auch nie nehmen. Da kann man auch gleich mit dem nackten Finger fühlen wie das Wasser ist :D

Reichtümer will ich für die Tests nicht ausgeben. Zu Anfang kommen da ja gleich mehrere auf einmal die angeschafft werden müssen.
Auf der Arbeit kostet eine Einfachbestimmung aber rund 3 Euro. Da können diese Hobbymessungen ja kaum drüber liegen.
 
Ich verwende auch immer die JBL Tests und wegen dem Algenproblem habe ich den SIO2 (Silikat) Test von JBL genommen, der Wert war extrem hoch. Habs in Griff bekommen und die Algen waren weg. Wenn es dadran liegt kannst du dich gerne bei mir melden und ich berichte weiter.
 
Hallo Lars, ( ich nehme an das du so heist)

wenn du gerne mit Küvetten und Fotometer arbeitest kann ich dir nur Anton Gabriel empfehlen.

Die Anschaffung kostet zwar Geld aber ich bin mit den Test's und dem Fotometer mehr als zufrieden und zwei Stellen nach dem Komma sind kein Poblem.:D
schau mal www.hier-war-ein-shop.de
 
Hallo,

auch ich kann Dir zu den Test von JBL raten.
Wir haben die Meßwerte mal im Labor gegengeprüft, genau deshalb.

LG
Peter
 
Die Sachen von Anton Gabriel sehen ganz nett aus. Ist aber dann doch etwas über meinen finanziellen Möglichkeiten.

Den Testkoffer von Sera hatte ich schon ins Auge gefasst. Da sind eigentlich alle Tests drin die ich erstmal gerne haben möchte. Der kleine Koffer von JBL hat ja kein PO4 drin.
Wenn ich bei JBL PO4 zukaufe bin ich aber wohl auch nicht bei einem so viel höheren Preis.
Kann mir jemand nen Onlineshop empfehlen wo ich JBLtests frisch bekomme. Ich habe keine Lust mir was zu kaufen wo das MDH schon abgelaufen ist. Mein Zooladen hat leider nur Tetra im Sortiment :(
 
Hallo, geh zum nächsten H*rnb*ch, die führen, sofern die Aquaristik abteilung vertreten ist, die JBL tests ;)



MfG
Dominik
 
Hallo Lars,
wenn Du mehr Stellen hinterm Komma möchtest... rechne doch die ppm Werte in Prozent um ;)

Ich persönlich nutze dem Testkoffer von JBL und bin damit mehr als Zufrieden.
Das Einzige was ich zusätzlich gekauft hab ist ein test auf Kupfer, da ich wissen wollte wie sich mein Leitungswasser verhält wenns durch den Boiler läuft.
 
Ich bin nicht scharf auf möglichst viele Stellen nach dem Komma. Wie genau die Messung sein muss richtet sich ja danach was man mit den Ergebnissen anstellen will.

Um mein Aquarium zu steuern wird bei Nitrat und der Härtegraden wohl die Stelle vor dem Komma reichen. Bei Nitrit, Ammonium und PH die Stelle nach dem Komma.
Bei den Metallen sollte es etwas genauer werden, aber da sind ja auch andere Messbereiche vorhanden.

Ich habe auf der Arbeit Ablaufwerte für eine Großkläranlage gemessen. Bei Wassermengen von mehreren tausenden m³ und entsprehend hohen behördlichen Auflagen sind da halt etwas genauere Messungen nötig ;)
Ich muss erstmal umdenken jetzt, wenn ich Tests für mein Hobby suche.
 
Hallo Lars,
kauf Dir ein Beutel Zeolith.
Hilft gegen Algen und leere Kasse.
Gruß
Niel
 
Hallo,

bin mit den Sera Test`s bis jetzt voll zufrieden.
 
Hallo

jeder Test eines jeden Herstellers taugt etwas. Aquaristisch ist es ja nicht notwenig auf mehrere Stellen hintern Komma zu bestimmen. Wichtig ist das gleichmäßige arbeiten und die reproduzierbare Ausführung des Testablaufes. Wer nicht in der Lage ist immer die gleiche Menge 10ml abzumessen wird auch keine vernüftigen Ergebnisse bekommen.
Tendenzen müssen erkennbar sein und da macht es schon ein unterschied wenn ich verschiedene Küvetten nutze in denen bei der einen 9ml in der anderen 11ml gleich 10ml sind. ;)
Es kommt auf das genaue Arbeiten an. :)


Gruß
Andreas
 
Das Genaue Arbeiten wird schon nicht das Problem sein. Darin habe ich ausreichend Übung. Ist halt die Frage wie genau man mit dem Zubehör in den Testpackungen arbeiten kann.

Ich habe am Samstag mein Wasser in Laden testen lassen. Dort haben sie Tatra Tests benutzt. Die Reaktionsbehälter die dort bei sind sahen sehr billig und ungenau aus. Damit würde ich so nicht arbeiten.
Den Rest der Tests habe ich leider nicht zu sehen bekommen. Die Verkäuferin hat Zeitmessung und Auswertung nach Augenmaß gemacht. Die Ergebnisse nehme ich dementsprechend ernst. Eine grobe Richtung was ich im Becken habe ist aber so schonmal vorhanden.
 
Hallo Lars

die grobe Richtung reicht doch. Schlecht ist es wenn man mal den Test von dem einen dann wieder den anderen Hersteller benützt. Wenn Dir die Küvetten der Testkoffer zu billig sind kauf dir eine Handvoll Reagenzglässer. ;)
Für genauere Ergebnisse wäre sicher ein Photometer das was noch finanzierbar ist.
Denk dran: Wer viel mist mist mist. :)

Gruß
Andreas
Andreas
 
Die Reaktionsbehälter die dort bei sind sahen sehr billig und ungenau aus.
deswegen sollte man für die tetra tests auch eine spritze nutzen...zumindest stehts so in der bed.anleitung vom tetra laborett....

und mal ehrlich, das wichtigste ist, das die tiere mit den werten klarkommen.....ob die nun auf eine oder zwei nachkommastellen genau sind...ist dabei so egal wie wenn in china ein sack reis umfällt.....!
 
Zurück
Oben