Get your Shrimp here

Welcher Rasbora bin ich ?

diesina

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Nov 2007
Beiträge
104
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.994
Hi!

Ich hätte gern mal eure Hilfe.

Da sich mein Schwarm Boraras Brigittae etwas dezimert hatte, hab ich mir ein paar Tiere zugekauft.
Erst zuhause hab ich den Unterschied zu meinen Hinterbliebenen bemerkt.
Ich würde nun sagen, das mir da boraras urophthalmoides ins Netz gegangen sind.
Leider gab es nur 8 Stück von der Sorte, sodass ich dann 2 Arten hatte, von denen ich jeweils zu wenige hatte :mad:

Also bin ich wieder zu meinem Fischdealer gelaufen und hab meinen Unmut breit gemacht.
Darufhin wurden die Fische erneut bestellt unter dem Namen Moskitorasbora "boraras brigittae"
Es kamen wieder die gleichen Fische an, aber wenigstens konnte ich so noch welche nachkaufen hab ich jetzt mit 18 Stück nen kleinen Schwarm zusammen.

Nur meine Alten gucken dumm aus der Wäsche. Sie sind nicht in den Schwarm integriert.

Unsicher bin ich mir aber trotzdem noch ein bisschen.
Ich weiß, dass meine brigittae am Anfang auch nicht so aussahen, wie ich sie mit verschiedenen Internetbildern verglichen hab. Und heute passen sie exakt.
Der Schwarze Streifen ist dann immer breiter und länger geworden.

Könnte ich also doch die richtigen gekauft haben? Geht da noch was?!? ;)

Bild 1 zeigt meine "alten" brigittae. Bild 2 die Neuzugänge.
Was sagt ihr dazu?

Grüße Sina
 

Anhänge

  • Moskitorasbora.jpg
    Moskitorasbora.jpg
    122,6 KB · Aufrufe: 92
  • Rasbora.jpg
    Rasbora.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 74
Danke für die Antwort Björn!

Das lustige ist, ich habe die ja als rasboras brigittae gekauft.
Und in dem Laden werden auch rasrobas urophthalmoides als RARITÄT für das dreifache verkauft.
Ich hatte dort schon gesagt, dass es sich meiner Meinung nach um den gleichen Fisch handelt, nur waren die "Raritäten" noch um einiges jünger und sahen daher auch leicht anders aus.
Es ist doch immer wieder lustig, was einem in Zooläden so alles angedreht wird, wenn man sich nicht richtig auskennt.
Und dann ist es auch kein Wunder, wenn die Verkäuferdrauf beharren, das richtige zu sagen, wenn sie von Großhändler schon beschissen werden ;)

Danke nochmal...

Grüße Sina
 
Hallo Sina.....

Ich muss Björn leider nur zu 50% in seiner Ausführung recht geben.
Auf Bild 1. handelt es sich zu 100% um einen.....
Moskitorasbora-``Boraras brigittae``

Bild 2. ist korrekt zu ``Boraras urophthalmoides``
 
Hallo Jürgen,

ich spreche auch vom 2. Fisch (Bild), also der wo nicht klar war wer er denn nun sei.
Der andere war ja bekannt und wurde schon lange gepflegt :rolleyes:

MfG,
Björn
 
Hi Björn.......

Stimmt, ich hätte den ersten Beitrag von Sina nicht zu schnell
überfliegen sollen. :o
 
Wie schön, dass das nicht nur mir passiert. Mir ging es ganz genauso, nur dass ich selbst dran schuld war. Die saßen in dem Becken wo ich ein paar Tage vorher die Brigittchen gekauft hatte und ich habe nicht richtig hingesehen und nicht bemerkt, dass das Becken inzwischen von den anderen bevölkert wurde.

Dadurch habe ich allerdings bemerkt, dass die sich wirklich total unterschiedlich verhalten.

Die Brigittchen sind mehr im oberen Bereich unterwegs und viel weniger scheu.

Die B.u. stehen fast nur unter meiner Wurzel und bewegen sich sehr wenig.

Ich wollte alle umsetzen in ein anderes Becken - die Brigittchen waren kein Problem und die B.u. bekomme ich nicht aus dem Becken raus, da sie sich nur unter der Wurzel verstecken und ich die nicht rausnehmen kann, wegen meinem Nelen-Nachwuchs.

LG

Chrissie
 
Hallo zusammen,

die Rasboras und Boraras sind sehr schön in der Amazonas Ausgabe 14 Nov/Dez 2007 beschrieben. verlag Natur & Tier.
 
@ Chrissie
Ja wie lustig, das mit dem unterschiedlichen Verhalten hab ich auch bemerkt.
Die Brigittae sind immer vorne oben an der Scheibe und die anderen hinten mitte und unten.
Nur wenn sie hunger haben, kommen sie hoch und gucken mich alle mit großen Augen an.
Aber ganz so scheu wie bei dir sind meine nicht.
In einem Anflug von "ich trenn die beiden Gruppen mal" waren alle urophthalmoides verschwunden, und die Brigittae sind mir ins Netz geschwommen, obwohl ich es anders rum haben wollte.
Aber ohne das Becken komplett auszuräumen bekomm ich da die urophthalmoides nicht mehr raus.
Da warte ich jetzt lieber noch ein paar Wochen, bis auch die Garnelen umziehen.

@ Carsten
Oh, das hätt ich ja gern mal gelesen. Viel gibt das Netz ja leider nicht her. Aber die Zeitschrift werd ich jetzt wohl nicht mehr bekommen :(

Grüße Sina
 
Hallo Sina,

klar kannst Du das über den Verlag bestellen.
 
Zurück
Oben