Hallo Zusammen,
da meine ph-Werte ohne Shrimpsoil oder CO2 immer Richtung größer 8,0 laufen habe ich ein Experiment gestartet.
Allerdings absolut nach dem Try and Error Prinzip.
Mich würde es nun sehr interessieren, was die erfahrerenen Aquarianer dazu sagen.
Ich habe ein 12 l Becken genommen (war gerade verfügbar), mit einem mobilen HMF, aber keinen Bodengrund.
Das ganze habe gestern ich mit knapp 10 l VE Wasser aufgefüllt. Dieses habe ich mit Calciumchlorid auf KH0 und GH6 aufgehärtet. ph deutlich kleiner 6,0.
Mein Wunschdenken ist, dass einen ph von unter 7 ohne Torfsäckchen halten kann.
Ich persönlich nehme gerne Torfwasser beim Wasserwechsel. Aber bei kleineren Becken (auch meinen 20 l AA) finde ich die Lösung "Torfsäckchen ins Becken hängen" nicht gut. Zum einen bringt das starke Schwankungen mit sich und zum anderen möchte ich auch mal in den Urlaub fahren können.
Wie erwartet habe ich heute schon einen ph von 7,1.![Stirnrunzeln :( :(](/board/styles/default/xenforo/smilies/sadsm15x18.gif)
Ich habe extra keinen Bodengrund drin, um ein Aufhärten durch den Bodengrund auszuschließen.
Reines VE Wasser habe ich genommen, da mir immer gesagt wurde, der Kalk sei "Schuld" am hohen ph-Wert.
Ich beobachte den PH Wert jetzt mal 1-2 Tage und verwende dann SBB, Erlenzäpfchen und Laub. Auch werde ich etwas Hornkraut und ein paar Schnecken einbringen. Einen 2l TWW werde ich dann wohl auch 1x die Woche machen.
Ich würde mich riesig über Kommentare und Erläuterungen freuen!!!
da meine ph-Werte ohne Shrimpsoil oder CO2 immer Richtung größer 8,0 laufen habe ich ein Experiment gestartet.
Allerdings absolut nach dem Try and Error Prinzip.
Mich würde es nun sehr interessieren, was die erfahrerenen Aquarianer dazu sagen.
Ich habe ein 12 l Becken genommen (war gerade verfügbar), mit einem mobilen HMF, aber keinen Bodengrund.
Das ganze habe gestern ich mit knapp 10 l VE Wasser aufgefüllt. Dieses habe ich mit Calciumchlorid auf KH0 und GH6 aufgehärtet. ph deutlich kleiner 6,0.
Mein Wunschdenken ist, dass einen ph von unter 7 ohne Torfsäckchen halten kann.
Ich persönlich nehme gerne Torfwasser beim Wasserwechsel. Aber bei kleineren Becken (auch meinen 20 l AA) finde ich die Lösung "Torfsäckchen ins Becken hängen" nicht gut. Zum einen bringt das starke Schwankungen mit sich und zum anderen möchte ich auch mal in den Urlaub fahren können.
Wie erwartet habe ich heute schon einen ph von 7,1.
![Stirnrunzeln :( :(](/board/styles/default/xenforo/smilies/sadsm15x18.gif)
Ich habe extra keinen Bodengrund drin, um ein Aufhärten durch den Bodengrund auszuschließen.
Reines VE Wasser habe ich genommen, da mir immer gesagt wurde, der Kalk sei "Schuld" am hohen ph-Wert.
Ich beobachte den PH Wert jetzt mal 1-2 Tage und verwende dann SBB, Erlenzäpfchen und Laub. Auch werde ich etwas Hornkraut und ein paar Schnecken einbringen. Einen 2l TWW werde ich dann wohl auch 1x die Woche machen.
Ich würde mich riesig über Kommentare und Erläuterungen freuen!!!