Get your Shrimp here

welcher pflanzendünger?

BonesMC

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mrz 2009
Beiträge
1.227
Bewertungen
57
Punkte
10
Garneleneier
17.292
Hallo Leute,

ich habe bzgl meiner Frage nichts über die Suchfunktion gefunden, insofern....sorry wenn ich was übersehen habe. :)

Ich benutze momentan den De****le Tagesdünger der bei meinem Complete Plus Set dabei gewesen ist. Ein Freund von mir (wohnt zwei Strassen weiter und hat daher die gleiche Wasserqualität) benutzt Ferropol von J** und seine Pflanzen (zb haben wir beide die gleiche Wasserpest) sind bei Ihm irgendwie kräftiger grün und wachsen auch schneller)...
Hat jemand Erfahrungen mit Ferropol bzw. dem Tagesdünger? Und kann man den Tagesdünger in Kombination mit der wöchentlichen Ferropol-Düngung benutzen, oder wäre das zuviel des Guten? Bin nicht so der Chemiker, deswegen meine Frage. :)

vielen Dank schonmal,
Markus
 
Du solltest nicht 2 Dünger gleichzeitig verwenden, dass könnte schädlich für die Garnelen sein. Aber du kannst ja den Dünger wechseln oder erst aufbrauchen und dann wechseln. Bei mir wächst die Wasserpest auch ganz ohne zusätzliche Düngung sehr gut.
 
Hallo
Es hängt nicht nur vom Dünger ab wie gut die Pflanzen wachsen,wie ist die Beleuchtung,der Bodengrund,Versorgung mit Eisen und Co2 brauchen Pflanzen auch!

MfG René
 
hallo, danke für die antworten.
was ich eben komisch finde ist dass sie bei mir zwar ganz ok wachsen aber sie haben eben nicht das gleiche satte grün wie sie es bei ihm haben....und grösser sind seine exemplare auch....
das wasser ist bei uns gleich....da ich ein de****le becken habe und er eins von ar***ia sind unsere lampen nicht gleich. dadurch wirken die pflanzen evtl auch anders. Ich hab den de****le kies (schwarz) und deponitmix und er "nur" einen "normalen" schwarzen kies. aber das kann ja nicht wirklich etwas ausmachen. die beckengrösse ja auch nicht wirklich.

da bleibt dann eigentlich nur die lampe oder der dünger übrig....


achja....eine frage hab ich noch....es gibt ja immer diese flüssigdünger.....und düngetabletten. ist da das eine besser als das andere? oder kombiniert man diese dinger? einige pflanzen nehmen dünger ja nur über die wurzeln auf, andere über die blätter...
 
Ich hab diesen sera Dünger, wo man abwechselnd eine Woche mit Tabletten und die nächste Woche mit Flüssigdünger düngen soll. Ich glaub nicht, dass das wesentlich besser oder schlechter ist als nur Flüssigdünger, entscheidend sind halt die Inhaltsstoffe.
Von Co2 Zugaben und noch zusätzlicher Eisendüngung halte ich übrigens gar nichts und eigentlich wachsen meine Pflanzen sehr gut. Aber wer anspruchsvollere Pflanzen hat wird auch mehr Aufwand betreiben (müssen).
 
Hi,

wurzelzehrende Pflanzen können mit Flüssigdünger nichts anfangen, da sie ihre Nährstoffe hauptsächlich über die Wurzeln aufnehmen. Hier sollten man, wenn nötig gezielt düngen.
Ich glaube auch nicht, dass der Unterschid am Dünger festzumachen ist. Ihr mögt das selbe Leitungswasser benutzen, das wars auch schon. Macht ihr denn immer identisch Wasserwechsel, habt ihr den selben Besatz? Ist eier Filter der Selbe und exakt genauso posotioniert? Steht euer Becken am selben Ort? Etc.
Wie du siehst spielen da noch eine ganze Reihe anderer Faktoren eine Rolle als das Ausgangswasser.
Wenn man zufrieden mit seinem Pflanzenwachstum ist, sollte man ohnehin nichts tun. Egal ob es nun besser ginge oder nicht.
 
Hallo Markus,
Ich nutze den Ferropol-Dünger und kann keine negativen Auswirkungen auf die Garnelen feststellen. Dünge sehr unregelmäßig, nur ca. alle 4-6 Wochen.
Bei wurzelbildenden Pflanzen nutze ich zusätzlich die "7 Kugeln" von JBL, die direkt neben die Wurzel in den Kies gesteckt werden und ca. 1 Jahr lang Nährstoffe an die Pflanzen abgeben.
Mit diesen beiden Düngern wachsen meine Pflanzen sehr gut....wie man hier sehen kann:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=124831
 
super, danke für all die antworten. :)

gibt es denn irgendwo eine liste oder eine webseite auf der man sehen kann welche pflanzen boden- und welche flüssigdünger benötigen?

@nemo: schöne becken, wirklich. die kugeln kannte ich noch gar nicht. aber sollte ich pflanzen haben die nur über die wurzeln nährstoffe aufnehmen dann werde ich die mir sicherlich holen.

vielen dank nochmals :)

markus
 
gibt es denn irgendwo eine liste oder eine webseite auf der man sehen kann welche pflanzen boden- und welche flüssigdünger benötigen?

Alle Pflanzen die im Kies wurzeln sind dankbar wenn sie Bodendünger bekommen auch wenn sie wohl teilweise auch durch die Blätter den Dünger aufnehmen können.
Bei Moosen, Anubias und Javafarn und natürlich Schwimmpflanzen (alles Pflanzen die man nicht direkt einpflanzt) sind Flüssigdünger das Mittel der Wahl, da diese Pflanzenarten die Nährstoffe direkt aus dem Wasser ziehen.
Deshalb bei mir auch die Kombination aus beiden Düngerarten, seitdem wachsen meine Pflanzen besser als vorher, als ich nur Flüssigdünger benutzt habe.

Falls du aber unter deinem Kies noch Bodensubstrat hast, dann kannst du zumächst auf die Düngekugeln verzichten, da dieses Substrat nichts anderes als Langzeitdünger ist. Allerdings sind die Nährstoffe darin nach ca. 1-2 Jahren aufgebraucht und dann können die Düngekugeln die Düngung übernehmen.
 
ah, verstehe.....naja da ich die dennerle kombo mit deponit und kies benutze dürfte das also reichen. :)
danke für die info...ansonsten hät ich die wohl in den nächsten tagen gekauft :)
 
ah, verstehe.....naja da ich die dennerle kombo mit deponit und kies benutze dürfte das also reichen. :)

Genau, in dem Fall recht das. Der Deponitmix ist nichts anderes als Langzeitbodendünger :)
Da ich meine Garnelenbecken aber nur mit reinem Kies betreibe, nutze ich eben stattdessen die Düngekugeln...hätte vielleicht am Anfang gleich fragen sollen, ob du den Deponitmix im Becken hast :rolleyes:
 
hab mal ne frage sollte man den düngereigentlich bei garnelen weg lassen oder macht es nichts ?
 
ich habe das 30 liter komplettset von dennerle ..da ist ja auch der flüssige pflanzendünger bei. habe ich in der einlaufphase auch benutzt ...und dann schlicht und einfach vergessen.
die pflanzen wachsen wie blöd......:D
liebe grüße, barbara
 
Weglassen musst du den Dünger bei Garnelen nicht. Jedoch dünge ich recht vorsichtig und nur mit etwa 2/3 der angegebenen Menge und auch seltener als angegeben (bei etwa jedem 2. Wasserwechsel)
Viele Dünger enthalten zwar Kupfer, aber wohl nicht in einer Menge die für Garnelen gefährlich werden könnte.
Ich dünge in beiden Garnelenbecken wie oben beschrieben und hatte noch nie Probleme.
 
Zurück
Oben